![]() |
Fächerkrümmer/Auspuff 3.3 Turbo
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
bringen folgende Fächerkrümmer, welche die Wärmetauscher ersetzen, tatsächlich spürbar mehr Leistung und ein schnelleres Ansprechen? Mir ist klar, dass ich dann keine Heizung mehr habe, aber da es mein 4. Wagen ist, kann ich damit (in Valencia) leben... Welchen Endschalldämpfer würdet ihr mkr empfehlen (1982er 911 3.3 Turbo) Danke und Gruß aus Valencia euer Carlos |
Hallo Carlos,
zu dem Fächerkrümmer kann ich Dir leider nichts sagen, aber als Endschalldämpfer kann ich Dir eine DP11 empfehlen, den fahre ich auch seit 6 Jahren an meinem 82'er Turbo :reise: :up: |
Hallo, die Krümmer sind ein GHL Nachbau, made in China.
die Qualität ist gut, leider passen die Teile nur mit einiger Nacharbeit. Weiterhin MÜSSEN diese Krümmer mit einem Endoskop inspiziert werden um eventuelle lose Grate oder Schweißreste zu entdecken. Diese müssen natürlich unbedingt entfernt werden. Ich habe 2 Satz davon, BEIDE hatten einen fast losen Grat innen. Geht dieser in den turbo, ist der Turbo schrott! Ich finde den Preis von elferteile.de absolut überzogen, es sollte inzwischen jeder wissen wieviel die Teile in den USA kosten. Beim Import kann man ungefähr $=Euro Preis rechnen. Weiterhin sind die Leistungsangaben Unsinn. Falk |
Bei dem derzeitigem Euro/Dollar Kurs ist dieser hier sicherlich ein Schnäpchen :reise: cgi.ebay.com/ebaymotors/OBX-Racing-Turbo-Manifold-Header-Porsche-930-78-89_W0QQitemZ170165645916QQihZ007QQcategoryZ33742QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
|
Wie gesagt, ich habe 2 Kits von denen hier.
Einen baue ich gerade mit Wärmetauscher um. 2 Probleme die nicht zu vernachläßigen sind: a: Evtl. Schweiß bzw. Schneidreste im inneren. Wer diese Krümmer ohne sorgfältige innere Inspektion verbaut, ist selber Schuld wenn der Turbo drauf geht. b: Die Krümmer passen nicht einwandfrei. Ich musste beide nachbiegen. 1: Jeweils der mittlere Zylinder ist nicht in der Flucht. Zurückzuführen auf einen Fertigungsfehler, da wurde einfach ein Schweißpunkt zuviel gesetzt und hat das Teil verzogen. Da helfen auch die großen Bohrungen für die Stehbolzen nicht. Der Ring muss ja in den Auslass passen. 2: Die Verbindung der beiden Seiten ist leicht überbogen, muss somit zurückgebogen werden. Das geht nur mir gutem Rohrbiegeequipment. Ob sich obige Firma schon mit diesen Problemen auseinandergesetzt hat, stelle ich in Frage. Falk |
Fächerkrümmer bringen Mehrleistung oder zumindest ein besseres Ansprechverhalten des Laders. Deshalb ist es interessant, einen solchen zu verbauen. Wie bereits erwähnt wurde, muss allerdings die Qualität passen, ansonsten landen die "Produktionsabfälle" im Lader und zerstören den.
Ausserdem werden die Krümmer doch relativ heiss, deshalb sollten auch die Schweissstellen entsprechend gut gefertigt sein, ansonsten gibt es Risse und dann bringt der Krümmer nichts mehr. Gruss Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG