![]() |
Targabügel und Regenrinnen "einfärben"?
Hallo zusammen,
ich habe mal ein womöglich blöde Frage: Ist die Verkleidung des Targabügels (SC Ez. 12/1981) lackiert oder anderweitig eingefärbt? Wenn sie nicht lackiert ist, wie kann ich die Farbe ausbessern? Mein SC ist weiß und die Verkleidung mehr oder weniger matt-schwarz. Außerdem blättert bei meinen Regenrinnen die Farbe ab. Danke für Eure Infos und viele luftgekühlte Grüße aus Oberbayern SCtargalars |
Den Bügel kannst du matt-schwarz lackieren lassen.
Die Regenrinnen habe ich bei meinem abgeschraubt und pulverbeschichten lassen. |
Hallo SCtargalars,
das Thema habe ich gerade durch. Nachdem ich niemanden gefunden habe, der mir den orginal "Tüpfellack" rekonstruiert und auch ausgesprochene "Targarestaurationsspezialisten" abgewunken haben, bin ich mutig geworden. Targabügelabdeckung abschrauben und mit dem Winkelschleifer mit Drahtbürste ca. 90min bearbeiten dann anschleifen und ab zum Pulverbeschichten. Polyester, UV-Beständig in seidenmatt mit leichter Struktur. Sieht unauffällig edel aus. Gruss Jürgen |
Dabei hattest du doch eine 1A Lackieranleitung. Gibt es das Orginalmaterial nicht mehr?
Photos? |
Hallo Uli,
ja, dank Dir habe ich eine top orginal Lackieranleitung. Tatsächlich haben alle Spezialisten abgewunken: Orginalfarbe ist nicht mehr verfügbar und niemand hat damit Erfahrung. Sprich niemand wollte den Murks fünf mal wieder abschleifen, bevor es vielleicht dann doch klappt. Bei Ruf haben sie sogar einen "Targaspezialisten" aber der konnte auch keinen Tüpfellack. Also Uli, allein deine Targabügelabdeckung ist für den Orginalitätsfreak ein kleines Vermögen wert. Am besten immer dick mit UV-Blocker einschmieren. Mit meinem bin ich nun fast (na ja) reif für die Bewertung. Dafür würde ich mir mal gerne Dein Targadach leihen. Würdest Du das machen? Fotos werde ich versuchen wenn demnächst das Wetter danach ist denn mit Blitz in der Garage wird das nichts. Gruss Jürgen |
Zitat:
|
Vielen Dank für die tollen Infos, jetzt bin ich schlauer und kann über die Winterpause :frown; in mich gehen!
|
So, nun konnte ich die Abendsonne ausnutzen und mal meinen Renner aus der Garage holen (Mann ist der jetzt schon wieder staubig!).
Jetzt also wie versprochen die Fotos: ![]() und im Detail: ![]() Gruss Jürgen |
Gratuliere. Hast du gut gemacht!
|
Vielen Dank für das Lob Uli.
Auf dich ist einfach Verlass! Ich habe es mit der Komprimierung der Bilder wohl etwas übertrieben und somit wird die Struktur überbetont. Tatsächlich erfordert es doch etwas Mut die Targabügelabdeckung zu demontieren. Mir stellte sich immer wieder die Frage, ob ich das wirklich wieder so schön zusammen bekommen werde. Glücklicherweise scheint meinem Kalifornier Korrosion völlig unbekannt zu sein und somit habe ich nicht eine Schraube oder gar einen Bolzen abgerissen. das Pulverbeschichten hat dazu nur unglaubliche 30 Euro gekostet! So nun habe ich auch die Bilder ausgetauscht. Es ist nun ein besserer Eindruck möglich. Lieber Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen,
das sieht ja genial aus!! Jetzt weis ich schon, was ich in der Winterpause 2008/2009 tun werde. Gibt es eine Ausbauanleitung für die Verkleidung des Targa - Bügels, die auch Minderbegabte kapieren? Viele Grüße aus dem frostigen Oberbayern Lars |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG