![]() |
930 3.3 Turbo - Ladedruck zu hoch!
Hallo,
nach dem Einbau des DP11 Auspuffs an meinem 83er Rinspeed R69 (930 3.3 Turbo), mit Bypassablassrohr ins Freie (nach telef. Anweisungen von DP Motorsport, da die serienmäßige Rücklaufleitung nicht montierbar ist) bläst der Turbo jetzt mit bis zu 1,0 bar Druck laut Anzeige!!!! Zuvor (also serienmäßiger Auspuff) zeigte die Laderuckanzeige nie über 0,8 bar. Man hört auch förmlich den Turbo "pfeifen". Der Motor dreht viel leichter hoch und der Ladedruck baut sich spürbar schneller auf. Was soll ich tun? 1. Die Werkstatt will zunächst feststellen, ob der angezeigte Druck auch tatsächlich so hoch ist. 2. Könnte die Membran im Bypassventil undicht sein? 3. Ist evtl. die Feder zu stark und jetzt, wo der Auspuff "freier" bläst, kommt dies zum Tragen und es gibt mehr Ladedruck? Soviel Ladedruck kann den Motor ja schnell "killen", das kann nicht gut sein... Was meint ihr? Bin über jeden Tipp dankbar. Liebe Grüße aus Valencia :smile: Carlos |
Hallo Carlos
So wie ich dich verstehe, wurde nicht nur der DP11 montiert sondern gleichzeitig der Waste-Gate Topf ersetzt. Häufig sind die Schrauben am Waste-Gate derart oxidiert (verrostet), dass diese nicht mehr geöffnet werden können und deshalb das Waste-Gate ersetzt wird - ist billiger als die "bastelei" am alten Waste-Gate. Somit kann es gut sein, dass das neu verbaute Waste-Gate an deinem Turbo eine härtere Feder hat. Die sogenannte 1 Bar Feder hatte ich früher ebenfalls drin, die gibts an "Stange". 1 Bar Ladedruck sollte ohne zusätzliche Modifikationen an der Bezinzufuhr (Anfettung des Gemisches) und am LLK nicht gefahren werden, sonst kanns für den Motor zu "heiss" werden. Jetzt hast du 2 Möglichkeiten: Anderes Waste-Gate montieren (mit 0.8 bar Feder) oder den Motor für 1 bar Ladedruck fit zu machen. Gruss Stefan |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Stefan,
Danke f. deine Antwort. Es wurde das alte origainale Bypassventil verbaut. Mittlerweile weiß ich, dass die Membrane im Inneren undicht ist, weil leicht beschädigt. Ich habe eine bei elferteile.de bestellt, denn es gibt welche mit kleinem oder großem Loch, ich brauche die mit dem großen Loch (siehe Bild). Die Feder ist die originale, ich will auch keine 1 bar Feder, das geht auf Dauer alles auf Kosten des Motors (hatte schon 2 Alpina B10 Biturbos, einen davon mit Kolbenschaden....) Ich hoffe, dass nach dem Einbau der neuen Membrane der Druck ok ist. Danke und Gruß aus Valencia Carlos |
Hallo Carlos
So wie Bild 1 zeigt, hat die Membrane einen gut erkennbaren Riss. Eine gerissene Membrane bedeutet jedoch keinen Ladedruck!!! Grund: der Ladedruck entweicht über die defekte Membrane in die Umwelt, ähnlich wie wenn ein Schlauch im Druckteil ab oder undicht ist. In diesem Falle hört man das Abblasen der Luft sehr deutlich im Fahrzeuginnern, das Ansprechen und Beschleunigungsverhalten des Fahrzeuges ist jedoch extrem viel schlechter. Da du jedoch schreibst, dass das Fahrzeug wesentlich besser anspricht und ausserdem 1 bar Ladedruck anzeigt, stimmt da irgendetwas nicht. Meine Vermutung: Das Zusammenbauen vom Waste-Gate ist ein ziemliches gebastel. Es fehlen immer irgendwie 2 Hände. Deshalb kommt es vor, dass die Feder nicht richtig im Waste-Gate Deckel liegt und sich verkanntet. Die Folge ist ein höherer Ladedruck, da die Feder vorgespannt ist. Das Loch in der Membrane - weil es am Rande ist - wurde irgendwie durch die Feder oder das zusammenschrauben gedichtet und hatte deshalb keinen Einfluss. Wieso wurde das Waste-Gate eigentlich geöffnet? Gruss Stefan |
moin,
Zitat:
die membran wirkt gegen die feder. die feder bestimmt den ladedruck. guido |
@ Guido
Bin da anderer Meinung. Klar kann bei gerissender Membrane die Feder nicht mehr zusammengedrückt werden zum öffnen des Waste-Gate. Der Lader schöpft die maximal mögliche Luft, dennoch kann kein Druck aufgebaut werden, weil durch das Leck in der Membrane die Luft direkt in die Umwelt entweicht. Oder hab ich da etwas komplett falsch verstanden? Gruss Stefan |
Hattest Du einen separaten Ausgang (kleinen Topf) oder ging das Rohr in den originalen Endtopf :confused:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
nach telefonischer Rücksprache mit DP Motorsport, wurde mir gesagt, ich soll das Bypassrohr geknickt nach unten ins Freie verlegen, da der DP11 keine Anschluss für das Bypassrohr hat. Siehe Bilder. Gruß aus Valencia Carlos |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei mir endete das Rohr direkt im Auspuff und nach dem PD11 Anbau wurde es einfach gekappt und ein Bogen angeschweisst ...
|
Es wird wohl die Membrane gewesen sein.
Wenn diese undicht ist, öffnet das Wastegate nicht. Die originale Ladedruckanzeige beim 930 ist leider extrem ungenau. Ob da jetzt 1 bar oder 0,7 bar anliegen, kann man mit dieser Anzeige nicht genau feststellen. Fast jedes Druckmanometer zeigt genauer an. Schöner sind natürlich die 935 Anzeigen oder wie hier von RUF: ![]() Falk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG