Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ur Turbo Probleme mit den Benzinpumpen! (http://78.47.139.25/showthread.php?t=13520)

Schrauber Jan 09.03.2008 18:53

Ur Turbo Probleme mit den Benzinpumpen!
 
Moin erstmal!

Also Ich habe da ein ziemliches Problem! mut meinem Ur Turbo!

Das war eine Abgebrochene Restauration!... der ist auch schon ziemlich weit wieder zusammen! aber mit der Elektrik haperts noch!

Ich weiß absolut nicht wie ich die "Zwei!" Benzinpumpen anschließen soll bzw. muß.
Ich finde absolut keinen passenden Stromlaufplan!...

ebenso die "Überdruckabschaltung" wo der sensor im ansaugtrackt über der Drosselklappe eingebaut ist! die war auch garnicht angeschlossen! braucht man die nicht?

Wie und wann sollen die Pumpen laufen! gleichzeitig? sofort wenn man die Zündung an macht oder erst wenn der Motor ansaugt?

Ich komme irgendwie nicht weiter...

Der Motor ist ein 3.0 Turbo ohne LLK und Klima!

Würde mich über jegliche Tips oder Hilfe freuen (ein Stromlaufplan würde evtl. auch schon reichen!)

MfG
Jan

Stefan_S 10.03.2008 21:43

Hallo Jan
Beim 3.3 Turbo sind die beiden Benzin-Punmpen in Serie geschaltet. Der Grund ist, dass eine Pumpe nicht genügend Benzindruck für die K-Jetronic erzeugen kann. Der Systemdruck der K-Jetronic liegt - irrtum vorbehalten - um 6.2 bar. Jede Pumpe ist über ein seperates Relais geschaltet. Der Grund hierfür wird wohl der relativ grosse Strom für die Pumpen sein. Beide Pumpen werden aktiviert mit dem einschalten der Zündung. Duch das Drehen des Zündschlüssels auf Stellung "Null", werden und Pumpen wieder ausgeschaltet.

Wie erwähnt, diese Info beziehen sich auf den 3.3 Turbo.

Gruss Stefan

930 Robert 13.03.2008 00:02

Stromlaufplan und Photos kann ich Dir später zu senden, am besten sendest Du mir eine PM.

Bei Zündung ein läuft keine Pumpe, erst wenn der Anlasser dreht, wird durch den enstehenden Unterdruck die Stauscheibe im K-Jetronic Mengenteiler nach unten gesaugt. Dadurch schliesst ein Schalter am Mengenteiler den Stromkreislauf und beide Pumpen laufen los. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal und sollte auch so beibehalten werden.

Der Überdruckschalter ist auch wichtig, da er Schäden durch defekte Teil (Bypassventil) vom Motor abhalten kann.

Wie gesagt Stromlaufpläne und Photos kann ich Dir auch zusenden.

Gruss

Robert

Falk930 16.03.2008 13:37

uups, bei meinem 87er 930 läuft mindestens eine Pumpe
bei "Zündung ein". Das ist hörbar...
Ist bei mir etwas falsch angeschlossen,
oder bezieht sich die Info auf ältere Turbos?

Falk

carlv12 17.03.2008 00:32

Hallo,

bei meinem Rinspeed R69 (930 3.3 Turbo) ist das auch so, sobald die Zündung an ist, summt oder summen die Benzinpumpe(n).

Aber eigentlich düfte das nicht so sein, da im Falle eines Unfalls das Auto leichter brennen könnte...:motz:
Gruß aus Valencia
Carlos

930'er Power 17.03.2008 08:42

Zitat:

Zitat von carlv12 (Beitrag 132974)

Aber eigentlich düfte das nicht so sein, da im Falle eines Unfalls das Auto leichter brennen könnte...:motz:
Gruß aus Valencia
Carlos

Kann Dich beruhigen, auch mein 82'er 930 Turbo tuts auch nach dem Zündschlüssel drehen ... :reise:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG