Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Keine Ladung der Batterie / LiMa defekt? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=13611)

Crash0r 01.04.2008 07:59

Keine Ladung der Batterie / neue LiMa defekt?
 
Hallo zusammen,

habe ein Problem mit meiner Lichtmaschine bzw. meine Batterie wird nicht aufgeladen.

Zu den Fakten:

911 964 BJ 91
Cabrio
Lichtmaschine erneuert 02.2007
Batterie erneuert 02.2007 und am 29.03.2008 (um Fehler auszuschliessen)

Ich hatte ein fast identisches Problem im Februar letzten Jahres. Da wurde mir vom PZ mitgeteilt das meine Lima defekt sei und diese wurde dann erneuert. Nach gut einer Woche stand ich wieder da und es wurde festgestellt dass meine Batterie
defekt ist. War lustig .... konnte aber nicht wirklich lachen.

Mein Wagen hatte Wassereinbruch durch defekte Scheibendichtungen, diese wurden erneuert (am Freitag 28.03.2008) Die Feuchtigkeit war auch unter den neuen Dämm-Matten im Fahrer und Beifahrerbereich zu finden. Habe alles mit Hilfe eines Entfeuchters trockengelegt. Es fehlten nur noch Goldfische :D

Ich musste immer (auch nach einbau der neuen LiMa) um die 3000u/min Marke überschreiten bis der Regler der Lima auf Ladezustand sprang. Bin jedenfalls der Meinung dass das so war, da ich erst dann eine Störung im Radio hören konnte und bei Lichtfahrt die Scheinwerfer richtig hell wurden. Dann erlosch auch erst meine Kontrollleuchte des Verdecks, welche nun auch nicht mehr erlischt.

Ich lasse gerade Gewährleistungsansprüche prüfen.

Naja, ich habe bereits einiges überprüft, nur leider ist man ja irgendwann am Ende mit den Ideen . . .

Würde mich freuen wenn jemand von euch ein Ansatz hätte um den Fehler zu lokalisieren. Habe heute morgen schon gelesen das es auch eine Generator-Kontrollleuchte im Cockpit sein kann die oxidiert ist.

Naja, bereite mich schon ma auf einige schlaflose Nächte vor ....


Lieben Gruss aus dem Norden
vom Crash0r

hennw 01.04.2008 08:16

Schlechtes Ladeverhalten der LiMa und Störgeräusche im Radio könnten auch auf ein schlecht leitendes (korridiertes, abgefallenes :eek:;) ) Masseband hindeuten. Diese Symptome hatte ich jedenfalls vor kurzem bei meinem 993 trotz sowohl getauschter Batterie als auch Regler LiMa - hatte ich beide höchtspersönlich getauscht - keine Verbesserung.

Hast Du mal die Spannung bei "Motor aus", im Leerlauf und bei 3000 Umdrehungen gemessen um der Sache ein wenig auf den Grund zu gehen. Im Leerlauf sollten es um die 14V sein ...

Ich bin dann übrigens zu einem Hamburger Bosch-Dienst gefahren und habe die Profis weitersuchen lassen - dass das PZ gleich die ganze LiMa gewechselt hat wundert mich irgendwie nicht wirklich :rolleyes:

Viel Glück bei der weiteren Fehlersuche!

Crash0r 01.04.2008 08:25

Schön dass Du das gerade ansprichst ... wenn ich PZ höre bekomm ich langsam Falten ;) - hab meine Altrechnung vom 2.2007 nochma angeschaut - POS.2 - Batterie aus und eingebaut 59,40 + Steuer *lach*

Naja, also zum Ladezustand.

Alles aus - Nur Kofferhaube auf - rund 1,5 Amp Lampe aus 0,03 Amp
Motor läuft ca. 11,7 und abnehmend (kommt nix an)

(habe leider kein Prüfgerät, war nen Freund von mir)

Habe meinen 11er zum Boschdienst gebracht - Messung ergab:

Generator-Test
Welligkeit gut
Reglerspg: 11,51V / zu tief
Reglertemp: >0°C

Massekabel hatte ich am Sonntag noch alle überprüft.

hennw 01.04.2008 08:30

Ah, OK, dann bist Du ja schon weiter als zunächst geschrieben und ich damit mit meinem Latein am Ende - bzw. beim 993 gibt es ein Masseband zwischen Motor und Getriebe, ich vermute Deiner hat sowas auch, hast Du das auch kontrolliert? Meines musste durch den Bosch-Dienst abgeschraubt und die Anschlüsse gereinigt werden ...

Crash0r 01.04.2008 08:35

Danke für Deinen Tip! Gebe ich glei ma telefonisch weiter ....

Ich lasse auch gerade alle Anschlüße und Kabel im Innenraum prüfen, mal schauen. Poste das Ergebnis nach Rückmeldung meines Boschdienstes ;)

Carreras 01.04.2008 10:20

CrashOr,

achte mal drauf, ob die Ladekontroll-Lampe mit Zündung an bei stehendem Motor richtig gut leuchtet. Darüber läuft nämlich die Erregerspannung für die Lima. Falls es da durch Feuchtigkeit Probleme gegeben hat, könnte das durchaus eine Ursache sein.
Die Ladekontrolle sitzt in der Uhr, die könntest du rausziehen und evtl. die Kontakte der Lampe säubern (manchmal sind sogar Leiterbahnen auf der Uhrplatine hinüber ....).
Ansonsten sieht das sehr nach fehlerhaftem Regler /Lichtmaschine aus.

Gruss
Volker

Crash0r 01.04.2008 13:29

Danke Carreras . . . nur leider sagt die Anzeige nix....

Habe soeben erfahren das die genannten Kontrolllampen nicht funktionieren und diese in Ordnung sind. Die Kontakte sind ebenfalls ok. Naja, nun werden diverse Leitungen überprüft. Wundere mich allerdings das die Lampen nix anzeigen. Bin ma gespannt was ich heute noch erfahre ... schlimm is nur wir haben hier mittlerweile an die 17 Grad :(

hennw 01.04.2008 19:03

News?
 
Hallo Patrick,

Neuigkeiten? Bin ja nun auch neugierig, was das Problem war ...

LiMa/Regler sind ja doch eher in Ordnung, da letztes Jahr getauscht und wieder überprüft. Die Erregerspannungs-Theorie klang auch sehr plausibel für mich.

Halte uns mal auf dem Laufenden :)

Crash0r 02.04.2008 11:31

Vielen Dank für eure Beiträge.

Habe eben mit Boschdienst telefoniert und es wurden sämtliche Leitungen und Regler/Relais überprüft. Alles Bestens ;)

Also die LIMA - da ist man wiedermal überzeugt von der Qualität ... "Mein SL Freund-Blase lacht mich schon aus, bzw. den guten 11er :(, is nich mehr witzig "
Naja, solange es nur dieses ist ....

Werde heute ma mit dem Kundendienst von unserem PZ sprechen, mal schauen was die zu diesem Boschtestbericht sagen :D

Gruss Patrick

Crash0r 06.04.2008 12:30

Hi zusammen ;)

wollte mich der Sache noch einmal selbst annehmen. Die Lima kann gegen Garantie getauscht werden. Ich wollte allerdings nicht zu voreilig sein und dachte mir ich schau mir noch einmal alles an.

Der Boschdienst teilte mir mit, dass die Ladekontrollanzeige garnicht funktioniert. Platine / Birne sind OK.
Habe heute festgestellt das im Kofferraum das vorn/unten Beifahrerseite verbaute Steuergerät oxidierte Kontakte aufweist.
-> Trotz Säuberung der Kontakte keine Besserung.

Weiss jemand wo das im Schaltplan bezeichnete Steuergerät "Centrl Informer" verbaut ist??? und ggf. was ich noch kontrollieren könnte? Kann mir wie gesagt nicht wirklich vorstellen das die LiMa wieder defekt ist.

Kabel wurden ja laut Bosch überprüft.

Eventuell hat ja jemand von euch noch ein Ansatz.


Gruss Patrick

Ergänzung: Habe die beiden Steuergeräte (VDO und org. Porsche) unterhalb des Amaturenbretts Fahrerseite ebenfalls gereinigt, sahen aber noch top aus.
- nun also mit Latein am Ende.... werde nachher noch einmal ab Lima alles versuchen durchzumessen.

wolfster 07.04.2008 15:19

Auf der Rückseite der Uhr ist eine Steuerplatine befestigt. Diese steuert den Ladevorgang der Batterie. Eventuell hat die einen Haarriss oder ein sonstiges Problem.

Grüsse Matthias

Carreras 07.04.2008 21:08

Wolfster,

sorry, da muss ich dir widersprechen, es gibt keine 'Regelplatine' an oder in der Uhr.

Diese Story hält sich so hartnäckig wie die Geschichte von dem 'superbilligen' Porsche, in dem nur wochenlang eine Leiche gelegen hatte ........

In der Uhr ist die Anzeigenleuchte für die Batterieladung, die eben nur bei stehendem Motor und Zündung an leuchten sollte - wichtig!

Bei ladender Lima geht die Anzeige dann aus.

Aber, die Erregerspannung oder vielmehr korrekt der Erregerstrom für die Lima geht eben über diese Leuchte. Gibt es dort irgendwelche Unterbrechungen - und da stimme ich dir zu, evtl. diese besagten Haarrisse in der Platine oder abgebrannte Leiterbahnen, dann lädt die Lima nicht mehr richtig. Geregelt wird die Lima durch den Regler, der beim 964/993 eine integrierte Einheit mit den Schleifkohlen (über die der Erregerstrom fliesst) ist.

Elektronische Grüsse
Volker

wolfster 08.04.2008 09:20

Volker, danke für die Richtigstellung. Jetzt wird ein Schuh daraus....:reise:

Grüsse
Matthias

Crash0r 08.04.2008 09:38

Hi Jungs,

danke für eure Beiträge.

Da ich ja alle Leitungen bis zum Steckkontakt im Motorraum bzw. fast bis zur Lima hab prüfen lassen, können wir diese Fehler ausschliessen. Genau wie der Fehler an der Uhr, diese Kontakte (Leuchten) wurden alle überprüft.

Habe mich gestern an die Arbeit gemacht und die Lima ausgebaut. Und was sah ich da :eek: .... Das hintere Lüfterrad der Lima war total zerschossen und hat sich bereits mit Hilfe der Entstehenden Hitze verflüssigt und sich überall verbreitet :lol: .... nun habe ich die Lima nochmal zum Boschdienst gebracht und diese wird nun geprüft. Geprüft werden muss auch ob ich Garantieansprüche geltend machen kann. Naja, nutze dies gleich mal aus um mein Lüfterrad zu lackieren :cool: so richtig schön Rot wie meine Bremssättel. Werde das Ergebnis vom Boschdienst noch heute posten, wenn ich dieses erhalte....

Ach ja, Kohlen waren ok und Lima aus 11.2006 und wurde 27.2.2007 verbaut. Made in France .... An dem Regler war jedoch die Kunststoff-Ummantelung zerstört, ebenfalls durch das aufgelöste Lüfterrad.

Gruss Patrick

Crash0r 10.04.2008 15:01

So, nun habe ich mal ein Ergebnis....

Wer rechnet schon mit einem durchgetrennten Kabel innerhalb der Lima (Lichtmaschinen Anker). Ein Kunststoffteil vom Lima-Lüfter befand sich in der Lima und durchtrennte das o.g. Kabel. Wer rechnet denn mit sowas ;)

Werd die Lima heute abholen und einbauen .... bin mal gespannt ob dann wirklich wieder alles ok ist....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG