![]() |
993 Cabriodach erneuern
Hallo Elferfreunde,
Da ich zum Sommer mein Cabriodach erneuern muß,starte ich mal eine Umfrage.Suche also einen kompetenten Sattler im Raum DO,MK UN,SO. Kann mir da mal jemand weiterhelfen.Ausserdem mal eine Frage an die,die so etwas schon hinter sich haben.Wie liegen denn da so die Preise.Bei mir müßte alles komplett gemacht werden.Außen und auch den Himmel. Gruss Peter |
Hallo Peter,
noch brauche ich kein neues Verdeck. Habe mir aber trotzdem letztes Jahr in der eBucht eine Verdeckeinbauanleitung für kleines Geld besorgt. Von einer Autosattlerei Korb und Sohn, Uwe Jösten aus der nähe von Frankfurt. Sieht man sich die Bilder zu seiner CD an, dann scheint er sein Fach zu verstehen. Wenn ich die Adresse finde, stell ich sie hier ein. Webseite: http://www.korbundsohn.de/ Gruß, Michael P.S.: Preise (laut der CD) Nun aber das Wichtigste, die Preise (alle Preise in Euro inkl. Mwst !) Verdeckbezug inkl. Heckscheibe 839- Verdeckmontage inkl. Heckscheibe 500.- Stand 11.11.2006 Irrtümer und Änderungen vorbehalten |
Du kannst auch mal über ein PZ in Deiner Nähe anfragen. Oft haben die gute Sattler an der Hand, mit annehmbaren Preisen.
Mein Dach wurde so letztes Jahr erneuert. Original Sonnenlandstoff, mit Heckscheibe + Montage = 1.600 Euro, inkl. MwSt. (aber ohne Innenhimmel). Grüße B.S. |
Hallo,
Das hört sich ja schon ganz gut an.Leider ist mir das alles ein bisschen weit weg.Bei uns in der Gegend gibt es andere Preise.Einer des kann will 3000 Euro. 1400 Stoff ,500 Himmel,600 Arbeit,+ Mwst. Gruss Peter |
Dann schaue doch mal hier nach:
http://cabrio.de/navi.htm Da werden Preise genannt und Fachbetriebe, sicher auch was vor Deiner Tür dabei. http://cabrio.de/seite14_verdecke.htm http://cabrio.de/seite27_fachbetriebe.htm |
Hallo,
mit max. 1700 Euro ist das bei freien Sattlern oder Werkstätten komplett zu bekommen. Mich würde interessieren wieviele KM die Dachhaut bei euch gehalten hat. Ich denke, wenn es ein Garagenfahrzeug ist, dann killen eher die Vibrationen den Stoff, als das reine Alter. Alle defekten Verdecke die ich gesehen habe, waren an den gleichen 2 bis 3 Stellen schlicht durchgewetzt. Grüße Moosi |
Hallo Mosi,
bei mir ist noch das erste Verdeck drauf (115.000km). Allerdings gibt es am hinteren Teil des Verdecks auf beiden Seiten jeweils sehr markante Scheuerspuren. Diese kommen vom Offen fahren. Die Empfehlung lautet ein Handtuch dazwischen zu legen, um das scheuern zu verhindern - aber wer macht das schon ... Gruß, Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG