![]() |
Neu im Forum / Frage Leistungsabgabe
Ja hallo erstmal,
ich bin neu hier im Forum und komme aus Hamburg. Normalerweise treibe ich Ducatis um den Kringel. Ich habe mir kürzlich einen 1994er 993 mit 90.000 Meilen aus Texas importiert und bin seit dem endlich (kurz vorm 40sten) 911erfahrer geworden. So weit so gut, ich habe allerdings ein kleines Problemchen mit der Leistungsabgabe meines Wagens. Wie gesagt, es ist ein 993 mit 272 PS. Ab 4000 U/min packt der Wagen super zu und dreht entfesselt bis ca. 5600 U/min. Ab dann endet dieser Biß relativ abrupt und der Wagen dreht nur noch langsam höher bis zum roten. In den unteren Gängen fällt das nicht so sehr auf, da man mit dem hochschalten kaum nachkommt. Aber ab dem vierten Gang merkt man es deutlich. Aus meiner Beobachtung würde ich sagen, daß die Leistungskurve über 5600 abrupt runtergeht. Im 5. Gang bei ca. 210 kommt der Wagen dann auch nicht mehr weiter, außer ich schalte in den 6. Dann schafft er nach Tacho ca. 270 bei 5600-5700 U/min. Mechanisch klingt alles toll. Bisher habe ich zu dem Phänomen folgende Vermutungen gehört: 1. Dadurch daß der Ofen nie gedreht wurde hat sich die Motorelektronik "verlernt" und muß mal eine Weile heiß gefahren werden. 2. Ölkohleablagerungen wegen der geringen Last und ggf. kurzer Strecken. Ich glaube eher, daß die Motorelektronik entweder die Einspritzmenge oder den Zündzeitpunkt falsch rausgibt. Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen oder Tipps dazu ? Irgend ein Sensor ? Danke im Voraus für Eure Hilfe :smile: |
Fehlerspeicher mal ausgelesen? Zündverteiler schon überprüft? Evtl. der Heißfilm Luftmassenmesser?
Das sind bei so was immer die üblichen Verdächtigen. Grüße Frank |
Die US-993 hatten alle das "lange Getriebe", welches in den RDW-Modellen erst ab MJ. 97 verbaut wurde. Darin könnte auch der Eindruck der mangelnden Leistung liegen.
|
Danke schonmal,
an der Übersetzung habe ich nichts zu meckern, es ist tatsächlich die Leistungscharakteristik durchs Drehzahlband. Ab 5600...Flaute :eek: |
Jo, habe ja auch das lange Getriebe und meiner zieht bis in den Begrenzer einwandfrei durch.
Grüße Frank |
Zitat:
|
also das Getriebe und die Übersetzung sind wirklich nicht das Thema. Unabhängig in welchem Gang ich bin, immer bei 5600 U/min dreht der Motor abrupt langsamer hoch, weil er keine Leistung mehr hat.
Noch irgendwelche anderen Tips ? |
@Stefan: Guter Punkt! ;)
@arneyb: Ich würde bei obigen Tips anfangen zu suchen... Grüße Frank |
Ja, der muss mal an den Tester. Ein PST2 kann auch im Fahrbetrieb ausgewählte Werte permanent mitschreiben - wenn im Fehlerspeicher nichts zu finden ist, entlarvt sich der Fehler oft auf diesem Weg.
Viel Erfolg beim Suchen und viele Grüße Roadrunner-Thomas |
Hi Roadrunner,
-- immer nett, Deine Postings --:klatsch: Aber was ist ein PST2 LG aus Vienna, der Stadt, die Dich so anmacht! Michael |
Das hier ist ein PST2:
![]() Porsche System Tester 2 Hier zu sehen: Bis zu acht Parameter lassen sich anwählen, die dann im Fahrbetrieb permanent überwacht werden können. Viele Grüße Roadrunner-Thomas |
Ja Hallo nochmal,
mittlerweile war ich mal im PZ Hamburg, die übrigens sehr kooperativ waren. Der Fehlerspeicher hat uns nichts angezeigt, als nächster Verdächtiger ist ein evtl. falsch anzeigender Luftmassenmesser im Fokus. Das werden wir mal mit einem durchgetauschten Luftmassenmesser von einem heilen 993 ausprobieren, ich bin schon sehr gespannt. Aber um ehrlich zu sein habe ich immer noch die Motorelektronik in Verdacht. Eine andere Mutmaßung sind Ölkohleablagerungen an der Abgasrückführung, aber das soll doch erst bei den Modellen mit Variocam ein Thema gewesen sein. Außerdem müßte dann doch der Fehlerspeicher einen ganzen Sack voll Fehler rausgeben. Was sagt Ihr ? |
update:
Ich habe den Luftmassenmesser tauschen lassen und das Problem schien gelöst. Zumindest kam es im ersten und zweiten Gang so vor. Aber leider doch nix. Bin jetzt bei Signore Mancino gewesen, er hat die Kats in Verdacht. Die US Modelle haben nämlich Keramikkats und keine Metallkats und die können zubrennen. Nach seiner Erfahrung war auch der Bums unten rum zu wenig. Also: More to come... alles wird gut |
hast du schon mal geschaut, ob die klappe des variorams schaltet?
beim zündung anmachen sollte ein deutliches klacken am stehenden motor zu hören sein. gruß rs doc |
@rs doktor: Ja, haben wir, klickt und klappt. Trotzdem danke
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG