Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911 3.0 SC Leerlauf (http://78.47.139.25/showthread.php?t=13792)

marco67 07.05.2008 08:04

911 3.0 SC Leerlauf
 
Halli, Hallo!

Seit einigen Tagen bemerke ich bei meinem 78er SC, dass die Leerlaufdrehzahl beim Anhalten (zB an der Ampel etc) oder langsamen Schalten für einige Sekunden auf ca. 2000-2500 Umdrehungen "hängenbleibt" um sich dann gemächlich auf 1000 U/Min herunterzubewegen.
Hat jemand schon einmal dieses Phänomen gehabt?
Ich persönlich würde spontan auf etwas rein mechanisches Tippen (Gaszug etc). Aber vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten.
Zur Info: der Wagen wurde die letzten Jahre so gut wie gar nicht bewegt und durch uns seit etwa einem halben Jahr wieder zum Leben erweckt. Ich bin seit dem ca 4000 Km gefahren? Schläuche, Ansaugstutzen, Dichtungen in der Luftzufuhr, Zündkabel, -kerzen etc wurden alle erneuert.
Und wo wir grad dabei sind wie auch in einigen 964er Beiträgen zu entnehmen höre ich bei meinem SC ebenfalls ein plätscherndes Geräusch von der rechten vorderseite -ist das normal?

LG Marco

Johannes911 13.05.2008 19:10

Moin, moin Marco,das wird vermutlich ein hängender Luftmengenmesser oder ein schwergängiger Steuerkolben des Mengenverteilers sein. Die Klappe des Luftmengenmessers kannst Du bei laufendem Motor und ausgebautem Luftfilter beobachten, beim Steuerkolben wird es etwas komplizierter. Manchmal reicht eine Reinigung des Steuerkolbens.

Gruß Johannes

SC77 25.05.2008 23:30

plätscherndes Geräusch von links vorne ist sicher das liebe Öl, das durch die Leitungen im rechten Schweller zum Kühler und zurück fliesst (falls du das beim stehenden Fahrzeug hörst).
Gruss, Tino

Mäcki 26.05.2008 16:09

Hallo Marco,

zur Lösung Deines Problems kann ich leider nicht beitragen aber vor einigen Jahren hatte ich bei einem 911 SC Bj83 (US-Modell) genau das gleiche Problem mit dem Leerlauf. Je wärmer es wurde (sowohl Motortemp als auch Außentemp) verstärkte sich die Unwilligkeit des Leerlauf auf das normale Niveau abzusinken. Speziell bei heißen Außentemperaturen (Hochsommer) verblieb der Leerlauf fast bei 2000 bis 2500 U, viel nur ganz langsam ab. Wenn ich dann stand z.b. Ampel, habe ich den ersten Gang eingelegt und habe die Kupplung etwas kommen lassen. Das half, ist aber natürlich kein Dauerzustand. Habe den Wagen mit dem Mangel dann verkauft.

Gruß Mäcki

Thomas911-76 27.05.2008 08:50

Zitat:

Zitat von Mäcki (Beitrag 135214)
Hallo Marco,

... Habe den Wagen mit dem Mangel dann verkauft.

Gruß Mäcki

Und jetzt hast Du ihn :lol:

marco67 27.05.2008 08:52

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Habe allerdings noch eine Frage:

Ich habe zur Zeit eine Stahlauspuffanlage unter dem Wagen, die noch sehr gut ist. Jetzt habe ich von einem Bekannten ein Edelstahlleerrohr bekommen, welches anstelle des Mitteltopfes montiert werden soll. Ist es ratsam eine vom Material her gesehen gemischte Anlageunterzubauen? Kann es bezüglich der Korrossion zu unerwünschten Reaktionen kommen oder ist es wurscht?
Was sagt ihr generell dazu, den Mitteltopf als Leerrohr zu fahren?

Vielen Dank schon einmal für eure Beiträge

Beste Grüße
Marco

marco67 27.05.2008 08:57

Na ja!
 
- Baujahr und Auslieferungsland stimmen zum Glück nicht...ätsch!
Zitat:

Zitat von Thomas911-76 (Beitrag 135246)
Und jetzt hast Du ihn :lol:



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG