Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremsflüssigkeitsbehälter mit Entlüftungsschlauch (http://78.47.139.25/showthread.php?t=13977)

klapa 17.06.2008 18:52

Bremsflüssigkeitsbehälter mit Entlüftungsschlauch
 
Hallo luftgekühlte Porschegemeinde,

ich hab' da mal eine Frage.
Bisher war ich der Meinung, dass der o.g. Behälter stets luftdicht verschlossen sein sollte, damit die Bremsflüssigkeit keine (Luft)Feuchtigkeit aufnehmen kann. Zwar ist es ein Entlüftungsschlauch, bei sinkendem Flüssigkeitsstand wird aber Luft angesaugt.
Kann mir jemand verraten, was der Schlauch für einen Sinn macht?

Gruß, Klaus

Guido S 17.06.2008 19:01

moin,


da ist kein entlüftungsschlauch dran.




guido

CS993 18.06.2008 16:43

Überlauf
 
Hallo Klaus,

wenn's bei Deinem C1 wie bei meinem Ex-SC ist, handelt es sich um einen Überlaufschlauch, der im vorderen Radhaus in einem kleinen Plastikbehälter endet. Dorthinein läuft überschüssige Bremsflüssigkeit und schont damit den Kofferraum. In dem Behälter endet auch ein Schlauch zum Kraftstofftank, durch den Benzin ablaufen kann, z.B. wenn nach dem Volltanken das Auto in der Sonne steht und das Benzin sich ausdehnt.

Gruß, Christoph

klapa 18.06.2008 19:23

Zitat:

Zitat von CS993 (Beitrag 136042)
Hallo Klaus,
wenn's bei Deinem C1 wie bei meinem Ex-SC ist, handelt es sich um einen Überlaufschlauch, der im vorderen Radhaus in einem kleinen Plastikbehälter endet. Dorthinein läuft überschüssige Bremsflüssigkeit und schont damit den Kofferraum. In dem Behälter endet auch ein Schlauch zum Kraftstofftank, durch den Benzin ablaufen kann, z.B. wenn nach dem Volltanken das Auto in der Sonne steht und das Benzin sich ausdehnt.
Gruß, Christoph

Hallo Christoph,
danke für Deine Erklärung. Dann ist der Überlaufschlauch wohl für die Experten gedacht, die beim Bremsbelagwechsel die Radbremszylinder zurückdrücken und nicht daran denken, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet und der Flüssigkeitsstand ständig beobachtet werden muß.

Bei meinem 89er endet der Schlauch zwar auch im vorderen -linken- Radhaus, kurz vor dem Stoßfänger, ein Auffangbehälter befindet sich dort jedoch nicht.

Guido: Doch, das Modelljahr hat diesen Schlauch -wieder ?? Vielleicht aber auch nur das Jubiläumsmodell "25 Jahre Porsche 911" ...

Gruß, Klaus

smile 27.07.2014 19:54

Hallo,

bei mir gibt es die gleiche Verwirrung. Ich habe einen 76' Targa. Es geht vom Bremsflüssigkeitsbehälter ein Schlauch zum vorderen Abschlussblech ab, der zur Entlüftung dient. Da Bremsflüssigkeit aber hygroskopisch ist, ist das doch absoluter Schwachsinn? Ich habe daraufhin einmal im Porsche Ersatzteilkatalog bis 83' auf Seite 178 geschaut: Dieser Schlauch sollte zu einem Rohr gehen, aber von dort aus nirgendwohin weiter. Wie und wo der hinführt ist nicht weiter gezeigt. Ist das richtig, dass der als Entlüftung fungiert?
Hier ist ein Bild, auf dem zu erkennen ist, welchen Schlauch ich meine (rot). Eigentlich ist er anders verlegt (blau).


CaliCarScout 27.07.2014 22:49

Ich denke mal, #10 ist der schlauch, den du meinst. Eigentlich sollte der mit einem gummideckel (#10/2) abgeschlossen sein.

Hier ein kleiner trick: Plastik Cola Flasche mit Plastikdeckel besorgen. Loch in den deckel bohren, den schlauch reinschieben und fertig ist dein 'extra'-ueberlaufbehaelter. :D


tiras 28.07.2014 07:44

Ist das richtig, dass der als Entlüftung fungiert?


Hallo,

der Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit braucht einen Druckausgleich ("Entlüftung") nach außen.
Dei zunehmendem Verschleiß der Bremsklötze rücken die Sattelkolben weiter nach vorn Richtung Scheibe, der mit Bremsflüssigkeit gefüllte Raum hinter den Kolben wird also im Betrieb größer. Über die Ausgleichsbohrung im Hauptzylinder fließt Bremsflüssigkeit nach, der Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter sinkt und Luft dringt ein. Das Mit-Eindringen von Luftfeuchtigkeit bleibt dabei nicht aus...

Grüße

Klaus

Stefan.F. 28.07.2014 14:51

Hallo Jannis, hallo Klaus,

wenn ihr den Anschluss des Schlauches am Bremsflüssigkeitsbehälter mal genauer anschaust, müsstet ihr erkennen, dass der Schlauch nur an der "Schlabberkante" angeschlossen ist. Der Schlauch soll verhindern, dass ausgelaufene oder verschüttete Bremsflüssigkeit direkt in den Kofferraum läuft.
Der eigentliche Drehverschluss des Bremsflüssigkeitsbehälters hat nur eine winzige Öffnung zum Volumenausgleich. :smile:

Gruß

Stefan

Einstieg 28.07.2014 16:58

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Stefan.F. (Beitrag 190211)
Hallo Jannis, hallo Klaus,

wenn ihr den Anschluss des Schlauches am Bremsflüssigkeitsbehälter mal genauer anschaust, müsstet ihr erkennen, dass der Schlauch nur an der "Schlabberkante" angeschlossen ist. Der Schlauch soll verhindern, dass ausgelaufene oder verschüttete Bremsflüssigkeit direkt in den Kofferraum läuft.
Der eigentliche Drehverschluss des Bremsflüssigkeitsbehälters hat nur eine
winzige Öffnung zum Volumenausgleich. :smile:

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,
das ist genau richtig, das ist ein Überlaufschutz.
Das Ende des Schlauches mündet am vorderen linken Radhaus.

bis 1977 war er mit einer Schutzkappe versehen.
ab 78 - 89 ohne Schutzkappe, das Schlauchende ist mit einer Hülse und einer Blechklammer am Radhaus befestigt.
Im PET unter Bremsen nachzulesen.

Nichts war bei den alten Elfern so sicher, wie die vielen kleinen Änderungen von Jahr zu Jahr.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

911Jo 28.07.2014 17:37

Hallo,
Bremsflüssigkeit nimmt Wasser auf, das ist nicht zu verhindern,
deshalb soll man sie ja auch regelmäßig wechseln.
übrigens diffundiert die Feuchtigkeit auch durch die Gummischläuche am Rad in die Bremsflüssigkeit - zwar langsam, aber sicher.

Gruß Joachim

Einstieg 28.07.2014 18:47

911
 
Zitat:

Zitat von CS993 (Beitrag 136042)
Hallo Klaus,

wenn's bei Deinem C1 wie bei meinem Ex-SC ist, handelt es sich um einen Überlaufschlauch, der im vorderen Radhaus in einem kleinen Plastikbehälter endet. Dorthinein läuft überschüssige Bremsflüssigkeit und schont damit den Kofferraum. In dem Behälter endet auch ein Schlauch zum Kraftstofftank, durch den Benzin ablaufen kann, z.B. wenn nach dem Volltanken das Auto in der Sonne steht und das Benzin sich ausdehnt.

Gruß, Christoph

Hallo Christoph,
bei Porsche kann mich ja nichts mehr überraschen, aber imho einen gemeinsamen Auffangbehälter für Bremsflüssigkeit und Benzin gab es nicht.
Überlaufendes Benzin durch Ausdehnung landete zunächst im Ausdehnungsbehälter unter dem linken Kotflügel, verdunstete dort über die Leitung vorne am Frontblech mit der Schutzkappe, siehe PET Tankentlüftung
Baujahrbedingt kam einer 2. Ausdehnungsbehälter und ein Aktivkohlebehälter dazu.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Bei den US Autos kann das wieder ganz anders aussehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG