Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Gefahr!! bröseliger Ölschlauch (http://78.47.139.25/showthread.php?t=143)

skandau 08.01.2004 06:30

Gefahr!! bröseliger Ölschlauch
 
Liebe Oldiefreunde,
ein kleiner Check bei Euren Rennern ist angeraten.
Hatte eine böse Überraschung bei meinem SC 1982:
Kleiner Ölfleck unterm rechten Forderreifen und ein leichter Film auf dem Reifen. Schnell zum Profischrauber. Diagnose:
:( :( :(
Muffe am äusseren Ölschlauch, zwischen Leitung und Kühler, durchgerostet und aufgeplatzt, daraus sprüht das Öl in feinem Nebel auf Rad, Bremse....
LEBENSGEFÄHRLICH!!! Abflug beim nächsten Autobahnbremsen garantiert.
Hatte nur noch 3 Liter Öl im Motor, damit kurz vorm Fresser.
Das Malheur war kaum zu merken, da ich an dem Tag viel unterwegs war und sich keine fette Öllache gesammelt hatte. Die Ölanzeige wackelt eh immer rauf und runter, sodass man keine negativen Werte bekam ob des Ölstands.
Und jetzt kommt das beste:
Beim Ausbau des Schlauchs waren die Schrauben derart festgewachsen, dass sie nur durch heiss-schweissen zum Abplatzengebracht werden konnten. Fast wäre noch der Kühler und die Rohre dabei draufgegangen!!!! Die Schläuche (jetzt beide) zerbröselten in mehrere Teile bei Berührung. Also bitte Leute: wenn Ihr einen ALTEN fahrt, checkt mal dringend die Schläuche bei Euch.
Jetzt wieder mit neuen Schläuchen und geschmierten Muttern (insgesamt 220 EURO mit Einbau) sicher unterwegs

Gruesse Skandau

911SC82 08.01.2004 07:43

Hallo Skandau,

zum Glück nichts passiert. Danke für die Info.

Was macht die Tachogenauigkeit?

Gruß Guido

guido_993cab 08.01.2004 12:27

hallo tatjana,

hhhmmm, hat sich das jetzt erledigt mit den originalschläuchen für 400 € pro stück? wenn ja, wie? zwei mal 400 plus montage macht so etwa 1300 - 1400, wie löst man das für 220?

grüße

guido

ps: wer mit öl auf dem forderreifen rumfährt, muss for nichts angst haben!

guido_993cab 08.01.2004 12:28

hallo tatjana,

hhhmmm, hat sich das jetzt erledigt mit den originalschläuchen für 400 € pro stück? wenn ja, wie? zwei mal 400 plus montage macht so etwa 1300 - 1400, wie löst man das für 220?

grüße

guido

ps: wer mit öl auf dem forderreifen rumfährt, muss for nichts angst haben!

skandau 09.01.2004 01:50

Zur Klärung:
Bauteile sehen doch folgendermassen aus:
Öl-LEITUNGEN (2 mal) kommen von hinten rechter Kotflügel nach vorne rechter Kotflügel mitte.
Dann sind mit Muffen und Schrauben ÖL-Schläuche (2 mal) angeschraubt die auf der jeweils anderen Seite mit dem ÖL-Kühler verbunden sind.
So....diese letzteren: ÖL-SCHLÄUCHE sind total verbröselt wenn alt. Und kosten 60 EURO pro Stück.
Die ÖL-LEITUNGEN kosten 400 EURO pro Stück. Und das war meine zweite Frage: Weiss einer eine billigere Lieferadresse für diese Leitungen: sind aus Kupfer.

Hallo ich hoffe jetzt ist es klarer.
Das eine hat mit dem anderen garnix zu tun. Aber bei der sommerlichen Hitze kann es ja mal mit dem Begreifen stutzig werden. :rolleyes: :eek: :eek: :rolleyes: :eek: :eek:

Jodeldihu
Skandau

guido_993cab 09.01.2004 04:12

Aber bei der sommerlichen Hitze kann es ja mal mit dem Begreifen stutzig werden.

hallo,
ja und ich dachte, in hamburg regnet es immer??!.

bezüglich elfertechnik bin ich ansonsten für jeden hinweis dankbar. zum thema preiswerte ölleitungen kann ich leider nur beitragen, das es die leitungen wohl wirklich nur von porsche gibt. der teilehandel befasst sich nicht damit, weil die dinger sehr selten über den ladentisch gehen.

apropos begreifen und stutzen: der vertrauliche hinweis im postscriptum ist wohl nicht angekommen? :rolleyes:

schöne grüße ins sonnige hamburg, was jedenfalls in D mit weitem vorsprung meine liebste stadt ist.

guido

ach ja, noch was: leitet sich "skandau" möglicherweise von "skandal" und "frau" ab?
;)

911SC82 09.01.2004 04:45

Hi Namensvetter,

es gäbe verschiedene Möglichkeiten für die Bedeutung von "skandau". Wenn man die Person besser kennen würde, könnte man das vielleicht besser erraten. ;)

Gruß Guido

Tick 09.01.2004 10:11

Hallo Skandau,
wo lässt du denn in Hamburg schrauben ?
Grüsse Tick

Rolo 09.01.2004 14:29

Hallo

Die vergammelnden Ölleitungen bei allen 911/964/993 sind bekannt und werden bei jeder Inspektion geprüft.
Ein guter Mechaniker wird schon weit vor jeglichem Ausfall ein erneuern anraten.

Der Hintergrund ist je länger man wartet um so übler wird der Ausbau. Ich säge meist die Überwurfmutter auf und sprenge die dann vom Konus. Beim Versuch normal die Leitung zu lösen reisst oft der Stutzen vom Messingrohr ab oder auch der Ölkühler macht schon mal denn Abgang. ist mir noch nicht passiert aber ab und zu sieht man halt solche Sachen in Kundenautos.

Die Ölleitungen sind aus einer speziellen Messinglegierung.

Kupfer wäre zu riskant.

Elephant-racing in Amerika stellt verbesserte Versionen her. Kostet aber in ca. das gleiche Geld.

Grüsse

Silencer911 10.01.2004 10:36

Hi guys,
also ich hab heute mal nach den Sachen geguckt aber schien alles ok.

Aber mir ist was anderes aufgefallen:

Und zwar verläuft ja der ZULAUF zum Ölkühler unter der rechten Tür, geht durch den Radkasten und endet im Ölkühler.

Dieses Messingrohr ist auf Höhe des Wagenheberloches bei uns eingedrückt. Ist ja alles dicht aber das Roher hat nur noch halben Durchmesser. Ist wahrscheinlich irgendwann mal eingedrückt worden in ner Werkstatt.

Nun ist mir aufgefallen, das der Motor in letzter Zeit wärmer als normal wird (meist um den ersten dünnen weißen Strich und auch drüber) und ich frage mich, ob die Kühlleistung des Ölkühlers durch die gequetschte Zuleitung beeinträchtigt ist. Sprich wird nicht mehr soviel Öl in der gleichen Zeit wie vorher gekühlt.


Kann das sein oder bilde ich mir das nur ein??

Gruß Philipp

911C1 Dieter 10.01.2004 10:59

Hallo Philipp,
der 1. Strich auf der Öltemperaturanzeige soll rund 90° sein, wenn er bis zur Mitte bei sommerlichen Temperaturen und viel Last geht ist es normal.
Bei einem Öldruck von rund 4-5 bar macht ein bißchen gequetschtes Rohr nichts aus.

Gruß Dieter

skandau 13.01.2004 07:57

Jungs, stimmt: wenn ich an mir runterschau seh ich zwei parallel stehende B....statt nur einem mittig.
:eek: :eek: :cool:
Bedanke mich für die Infos: klar: is er nicht aus Kupfer, warn Freudscher.
Schrauben lass ich bei Ralph Prengel: Bei der Grünen Brücke, Hamburg nahe Elbbrücken und TÜV
Tacho ist immer noch ungenau: Noch keine Zeit gehabt für ADAC-Check oder so
Scheint also nur das PorscheErsatzteil zu geben. Schade. Wenn die Amis auch nicht billiger sind...ist das ja dann ein ganz schöner Schluck ausser Pulle. Gott sei dank konnten wir die retten.
Und Skandau ist ein Geheimnis...
Viele Grüsse
S.

911SC82 13.01.2004 10:09

Hallo Skandau,

bzgl. Deines Nicks war nichts anderes zu erwarten. ;)

Gruß Guido

Silencer911 13.08.2004 07:30

Hi,

ich muß den Thread nochmal hochholen.

Das Problem mit der gequetschten Leitung besteht immer noch. Da es draußen ja immer wärmer wird, ist auch unsere Öltemperatur im Normalbetrieb jetzt immer beim 1. Strich.

Da ich jetzt in einer kleinen Porschewerkstatt ein bißchen als Aushilfe arbeite, hab ich unseren Schrauber mal befragt. Der sagt zuviel Hitze ist immer Schädlich für den Motor und alle Teile. Er rät dazu das Rohr auszutauschen.

Die Preise für diese beiden Rohre sind ja jenseits von Gut und böse. 480€ + MwSt!!

Da wir ja bald nach Dinslaken und Bonn fahren, steht dem Wagen ein gutes Stück Autobahn bevor und da mach ich mir ein bißchen Sorgen!

Wollte nur nochmal eure Meiungen hören. Wie warm werden eure Auto´s?
Könnte aus der erhöhten Motortemperatur auch ein erhöhter Verbrauch entstehen?

Gruß Philipp


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG