![]() |
Breite Räder und Spurtreue auf schlechter Strasse
Hallo,
ich benötige mal Infos zu folgenden Reifen und Felgen auf nem 964: Vorn 235/40ZR18 auf BBS LM 8Jx18 und Spurverbreiterung 7mm Hinten 265/35ZR18 auf BBS LM 9,5Jx18 Spurverbreiterung 15mm Mein Porsche fährt damit auf glatter bis mittelguter Asphaltdecke super, besonders wenn schnell vorwärts und um die Ecke geht. Bei Spurrillen und schlechtem Strassenbelag wird besonders in der Lenkung und am Vorderwagen recht nervös. Besonders schlimm bei Spurrillen. Ist das normal? Gibt es Tipps? Was mag wohl die beste Reifenkombination sein? |
Also 235 auf der VA sind schon heftig.
Kann aber auch an der Spurverbreiterung liegen. Aber dazu habe ich selbst keine Erfahrungen, da mir sowas nicht an meine Autos kommt. Ich höre immer wieder, dass alles was über 225er auf der VA hinausgeht nicht besonders empfehlenswert ist. Es sei denn, das Auto ist darauf ausgelegt. Gutes Beispiel ist mein A4. Den gab es als S-Line Variante mit 235er Bereifung. Der läuft jeder noch so kleinen Rille nach wie ein Jagdhund. Wie besch...eiden sich das fährt, merke ich immer wieder, wenn ich die schmalen Winterreifen (205er) drauf mache. Ein Welt!!! Keine Probleme mehr mit Spurillen, viel (!!!) präziseres Lenkverhalten - und das mit Winterreifen! ;) (Allerdings kommt noch hinzu, dass die S-Line Felgen von Audi unter aller sau sind. Obwohl nur 17" wiegen sie gefühlt das doppelte der 18" Turbolook Porsche Felgen! Und zu meinen Hohlspeichenfelgen ist der Unterschied natürlich noch viel krasser. Keine Ahnung, ob die da vielleicht Blei rein mixen? :D) Wundert mich also nicht, dass Audi bei den aktuellen S-Line A4s wieder zurück zu den 225ern geht. Bei meinem 993 4S (225/285) habe ich auch keine größeren Probleme. Der ist erstaunlich unempfindlich. Aber vielleicht hat hier noch jemand Erfahrung mit 235ern an einem 964? Viele Grüße Frank |
Die Distanzscheiben an der VA werden das größte Problem sein da sie den Lenkrollradius verändern. Die 235er auf 18 Zoll verstärken den Effekt sicherlich noch. Von daher ist das "normal" aber nicht gut.
|
hallo,
hab das gleiche bei nem 964er mit 5mm Distanzscheiben und 225er festgestellt. Wobei ich es als nicht so extrem empfunden hab. Gruß Dieter |
Moin,
Bei meinem 993 4S (225/285 mit 18 Zoll), Distanzen 6mm/15mm zuckelt es bei Spurrillen schon etwas in der Lenkung, vorher waren die Distanzen 15mm/18mm dran, das war schon deutlicher unruhig und wenn ich die Winterreifen (205/255 mit 17 Zoll) drauf habe bei etwa gleicher Reifenaußenkante zum Radkasten ist er deutlich ruhiger bei Spurrillen, eigentlich gar nicht bemerkbar. Gruß, Armin. |
Unruhiges Fahrverhalten
Moin,
schon mal die Gummilagerung der Querlenker geprüft? Wenn die Risse haben, wird der Wagen unruhig. Dann mußt Du austauschen! LG Holger |
Hi,
ich weiß nicht, ob es dir weiterhilft, aber ich fahre auf meinem 996 ähnliche Größen. Habe dabei festgestellt, dass auch das Reifenfabrikat eine Rolle spielt. Mein 11er liegt, insbesondere bei der von dir genannten "Problemzone", seit der Neubereifung (vorher Brückensteine jetzt Pirelli Zero R.) um Welten ruhiger. Gruß aus BW:reise: Ralph |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG