![]() |
Getreibewechsel / Kupplungrevision
Hi Folks,
Nur damit ich genug Rückstellungen machen für den Fall, dass es nötig sein wird. Könnt Ihr mir die zu erwartenden Kosten für folgende Arbeiten nennen (es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen 1985-er mit 116'000Km und die erste Kupplung): - Umbau Getreibe vom Typ 915 auf G50 - Revision bzw. neue Kupplung Vielen Dank für Euren Feedback. Saludos, Balazs PS: Sind Eurer Meinung nach EUR 1'015 für die 120'000-er Wartung OK oder zuviel? :confused: |
Ich würde auch gern über 915 zu G50 Umbaukosten hören. Fahre selbst 84er Carrera 3,2 mit 159000 Km.
Soweit ich weiss braucht man: G50 Getriebe Kupplung Typ 87-> Pedalerie Typ 87-> Hydralikteile für Kupplung (zylindern und)? Karosserieänderungen...welche? Wer kann realistische Preise für Teile und Arbeit geben? Hat jemand hier tatsächlich so ein Umbau gemacht? |
Hallo Mikkel,
Karrosserieänderungen keine! Das komplette Getriebe wird verändert, Schaltung & Pedalerie für die hydraulische Betätigung, anderes Schwungrad & Kupplung, das wars auch schon, hört sich nicht billig an. Soweit ich weiß bietet Mittlemotor in Bochum sowas an. @Balazs, 915er kann man nicht umbauen auf 950, sondern 950er wird dem älteren Baujahr angepasst, s.o.! Gruß Martin |
Hallo zusammen,
leider sind meines Kenntnisstands nach sehr wohl Änderungen an der Karosserie notwendig, da das G50 voluminöser ist. Das ist so weit ich davon gehört habe auch nicht gerade zum Sonderpreis zu haben. Wäre es nicht sinnvoller, das 915-er Getriebe - soweit nötig - einer Revision zu unterziehen und damit weiterzufahren (und den Wagen original zu lassen)? |
Hallo Sven,
definitiv nicht! Bei den Modellen ab 87 erreichte man durch Teilung des Hinterachsrohrs & einer Aussparung der Karosse zwischen den hinteren Sitzen, daß das neue Getriebe nun passte, dies kann man bei den Oldies nicht machen. Gruß Martin |
Hi,
ich habe vor ungefähr 1 1/2 Jahren die Kupplung meines 87er Elfers in einer auf Porsche spezialisierten "Freien" erneuern lassen. Kosten mit allem drum und dran 2.200 EURO. Der Großteil waren jedoch Originalersatzteile. Vor einem Jahr kam dann die 100.000er. Wenn nichts größeres anfällt, sagte meine Werkstattleiter, wäre ich mit ca.600,- bis 800,- EURO dabei. Bei mir waren dann jedoch noch Bremsen vorne mit Scheiben, Benzinleitung und diverser Kleinkram fällig. Fazit: Noch einmal 2.300,- EURO. Auch hier wieder der Löwenanteil für die Teile. Also jeden Monat ein wenig bei Seite legen ;) |
Alles in allem ca. 5-6k€
Grüssle Tick |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG