Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911 Import aus USA (http://78.47.139.25/showthread.php?t=14729)

marongo 30.01.2009 12:52

911 Import aus USA
 
Hallo, ich bin der "Neue" und möchte für meine Frau einen 997 Cabrio aus USA
importieren. Kann mir jemand helfen? Ich habe beim Zoll angerufen und man sagte mir, dass nur die MwSt berechnet wird, da der 911 in der BRD gebaut wurde.:reise:

Sören KS 30.01.2009 21:57

Hey super,
dann kriege ich ne Menge Zoll rück erstattet.
Ich kenne es so:
((Kaufpreis+Transportgebühren) x 10%Zoll x 19%MWST) + 400 Euro Hafengebühren = Rechnungsbetrag beim Abholen aus Bremerhaven.

Neuerdings wird auch der Weg vom US-Verkäufer zum warehouse im Hafen mit zu Grunde gelegt.

Je teurer das Auto im Einkauf, desto höher der Anteil an Zoll und MWSt, gelle.

Sören

marongo 31.01.2009 09:56

Guten Morgen, für mich ist einläuchtend, dass ich für ein in Deutschland gebautes Auto keinen Zoll bezahlen muss, weil es ja nur zurückkommt. Bei
anderen Artikeln (nicht Autos) wird selbst im nahen Ausland Zoll verlangt.
Schönes Wochenende. Marongo

thomas.d. 31.01.2009 13:47

Zitat:

Zitat von marongo (Beitrag 139948)
Guten Morgen, für mich ist einläuchtend, dass ich für ein in Deutschland gebautes Auto keinen Zoll bezahlen muss, weil es ja nur zurückkommt. Bei
anderen Artikeln (nicht Autos) wird selbst im nahen Ausland Zoll verlangt.
Schönes Wochenende. Marongo


.........hier ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken!

Ich kann mir echt nicht vorstellen das selbst ein Deutsches Zollamt solch dämliche Auskünfte gibt:lol: Grundsätzlich wird in diesem Fall die Einfuhr nicht das Produkt mit dem geltenden Zollsatz beaufschlagt.


http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steue...aft/index.html

Zollämter und ihre Mitarbeiter sollte eigentlich in der Lage sein korrekte Auskünfte zu geben.

Mich täts nicht wundern wenn ein Pörschel schon eine Warennummer hat.

Hier noch ein Forum mit Leutchen die ähnliche Probleme wälzen:

http://www.pagodentreff.de/diskussio...mport-usa.html

Pagoden haben ja nun zweifelsfrei auch Deutschland als Ursprungsland.

Gruß thomas

Axel 997 01.02.2009 00:18

Hallo,
mit 19 Jahren habe ich auch noch diese Quelle möglichen Reichtums entdecken wollen, ich habe erste Motorradteile aus den Staaten importiert und festgestellt, der Zoll versaut einem das ganze Geschäft. Der erste Gedanke, die Porschis sind viel günstiger als in unserem Ländchen, dann hier 19 und da 10 und hier noch ein paar Prozente und, es lohnt sich nicht wirklich. Nur Exoten und Raritäten, Preisangabe nach unten und die ganzen Prozente rauf, dann im Verkauf den richtigen Preis, Vorsicht, wenn die beim Zoll wissen was so eine Rarität kostet, dann wird es teuer.

Nur Profis verdienen mit dieser Masche.

Viele (997) Grüße
Axel

Waterboy 01.02.2009 09:59

Wenn Du eine Bestätigung von Porsche erhältst, dass das Auto in Deutschland gebaut worden ist, dann ist das in der Tat so. Wird Porsche aber nicht machen, da sie damit ihre deutschen PZs schwächen würden.

Daher in der Tat die Rechnung oben mit Zoll auf Ware+Frachtkosten zzgl. Einfuhr USt. korrekt

grüße

rainer

thomas.d. 01.02.2009 15:19

Zitat:

Wenn Du eine Bestätigung von Porsche erhältst, dass das Auto in Deutschland gebaut worden ist, dann ist das in der Tat so. Wird Porsche aber nicht machen, da sie damit ihre deutschen PZs schwächen würden.


.....bin ich sehr sehr skeptisch das das so ist. Da wüsste ich, falls möglich, gerne mal die Quelle die besagt das das funktioniert.

Gruß thomas

Carreras 01.02.2009 19:08

.... der Knackpunkt ist: PAG sagt, das Fahrzeug ist nicht für den deutschen bzw. EU Raum gebaut worden, sondern von vorneherein für den US-Markt.
Das knickt die Zollfreiheit und die PAG wird dir nie ein COC Papier für einen US-Import ausstellen. Die nennen das auch nicht Re-Import sondern Import. Grund: siehe erster Satz.
Weil, da hat weder die PAG noch der Fiskus Interesse dran ......

Gruss
Volker

Fränkie 04.02.2009 18:56

Hier ein genauer Link zum Durchrechnen-lassen. Und: vergiss das "zollfrei"

http://www.uscars24.de/translate.html

Gruß
Frank

Waterboy 07.02.2009 18:02

Zitat:

Zitat von Carreras (Beitrag 140027)
.... der Knackpunkt ist: PAG sagt, das Fahrzeug ist nicht für den deutschen bzw. EU Raum gebaut worden, sondern von vorneherein für den US-Markt.
Das knickt die Zollfreiheit und die PAG wird dir nie ein COC Papier für einen US-Import ausstellen. Die nennen das auch nicht Re-Import sondern Import. Grund: siehe erster Satz.
Weil, da hat weder die PAG noch der Fiskus Interesse dran ......

Gruss
Volker


ganz genau so sieht es aus :reise:


@Thomas D.

das geht aus dem Gesetz hervor. Ein Deutsches Produkt löst in Deutschland keinen Zoll aus. Sondern nur Importe.


grüße

rainer

997-coupe 22.02.2009 13:25

Gibt es hier jemanden, der schon einmal einen 997 aus den USa importiert hat?

Welche Erfahrungen habt ihr mit US - 997gern gemacht?

myfisch 24.02.2009 14:48

Normal gibts ohne Stress eine Lieferantenerklärung bei Porsche!:wink:

Damit wird das Ursprungsland nachgewiesen.:reise:

Tom

nixPANAMERA 25.10.2009 22:13

US Import 997
 
Sorry , aber die 10 % EUROZOLL wirst Du in jedem Fall blechen !

Ursprungsland hin , Bestimmungsort her .

Auf hoher See , vor Gericht und beim Zoll ist man in Gottes Hand !
Wenn Du nicht jeden Sonntag seit deinem 3.Geburtstag regelmaßig in der Kirche warst , dann zahlst Du wie wir Anderen:
Erstens den Kaufpreis
+ Transport zum Hafen
+ Hafengebühren am Abfahrtshafen
+ Schiffstransport
+ Hafengebühr (Logistik) am Zielhafen
+ Transport vom Bestimmungshafen zum Zielort
darauf 10 % Einfuhrzoll (Strafzoll ????)
dazu 19 % Umsatzsteuer

Viel Spass bei der Rechnung !

Fränkie 26.10.2009 08:07

Zitat:

Zitat von myfisch (Beitrag 140431)
Normal gibts ohne Stress eine Lieferantenerklärung bei Porsche!:wink:


Ja, das stimmt auch, für nahezu alle zollpflichtigen Länder, ausser den USA. Dazu wäre es nämlich notwendig, dass ein Zollabkommen besteht, sodass der Zoll des Exportlandes (in diesem Fall die USA) eine unveränderte Ware bestätigt. Das gibts aber nicht mit den USA und das machen die nicht, deswegen muss man auch 100% deutsche Waren beim Reimport aus USA nach D wieder verzollen.

Gruß
Frank

Fränkie 26.10.2009 08:09

Zitat:

Zitat von nixPANAMERA (Beitrag 145319)
+ Transport vom Bestimmungshafen zum Zielort

DAS ist NICHT steuer- und zollpflichtig, im Gegenteil, als Privater kriegste das sogar MwSt.-frei, wenn Du es machen lässt......

Gruß
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG