![]() |
qualmentwicklung
hallo,
ich habe ein 2.4T bj 72. km 130.000 der motor qualmt wenn er warm ist. wenn er steht fängt er dann richtig an zu qualmen. der benzinverbrauch ist auch nicht zu verachten. kann mir einer sagen woran das liegen könnte? danke + gruß, dany |
Hallo,
ein bisschen mehr Infos wären gut, damit man sich was darunter vorstellen kann: Qualmt er aus dem Auspuff, oder qualmt es aus dem Motorraum? Welche Farbe hat der Qualm? Ölverbrauch? Benzinverbrauch? Grüße Winnie |
Hi Dany,
ich bin zwar nicht so der Technikexperte aber mein Stiefvater hatte an seinem elfer (2,7 Liter) mal ein ähnliches Problem und bei Ihm waren es die Ventilschaftdichtungen. Die waren undicht und dadurch gelangte wohl Öl in die Brennkammer und das Ergebnis waren dichte Qualmwolken im Stand, z.B. an der Ampel (und genervte Hintermänner/Frauen) Gruß - Eric |
der qualm ist bläulich und kommt aus dem auspuff. komme mit 50 liter ca. 350 km weit. kann es die vergasereinstellung sein?
danke + gruß, dany |
hallo eric,
ja genau! genau das ist es! es nervt volle granate. was kann man(n) da machen? müssen es neue zylinderköpfe samt ventile sein? und wenn, hat einer eine ahnung wo ich dieses einiegermaßen günstig bekomme? muß ja nicht gleich die porschewerkstatt sein als student. komme aus darmstadt. gruß, dany |
Hallo Danny,
die beste Adresse in deiner unmittelbaren Nähe ist mit Sicherheit die Werkstatt von Markus Thede in Reinheim. Herr Thede ist ein echter Profi, der das mit Sicherheit zu einem vernünftigen Preis reparieren kann. Thede Sportwagen Am Scholzenberg 12 64354 Reinheim-Georgenhausen Tel.: 06162-84908 Fax: 06162-84903 Mobil: 0170-3509436 email: ThedeSportwagen@aol.com Gruss Stefan :) |
dank euch für die hilfe! werde ich doch den herrn gleich mal anschreiben. hoffe es wird nicht zu teuer.
super seite! |
|
Tills Vater (Darmstadt) hatte eine Porschewerkstatt und später eine Alfa Romeo Vertretung. Er versteht jedenfalls etwas von älteren 911ern. Vielleicht fragst Du bei Till einfach mal per eMail an ob Dir sein Vater zum sozialverträglichen Tarif helfen könnte. "Aufregend" sind halt die Ersatzteilkosten bei Porsche - da gibt es leider keinen Studententarif.
Tills eMail Adresse; till-at-home@gmx.de Der von Papa liebevoll präparierte 3 Liter SC läuft jedenfalls seit Samstag wieder erste Sahne - soviel kann Dir mein "Popometer" bestätigen. Ein Video von Tills Motor ist in Vorbereitung (auf meiner Webseite) GT |
hi Dany,
zum Benzinverbrauch nochmals: Du hast etwas über 14 Liter. Halte ich für normal. Mit meinem 2,4 T hab ich bei ruhiger Fahrweise min 12 Liter, aber die Regel sind auch eher 14 Liter (man fährt ja um Spass zu haben :rolleyes: ) Theoretisch bekommt man das auch sparsamer hin, aber da die alten Zenith-Vergaser oft ausgenudelt sind und es niemanden mehr gibt, der so Vergaser perfekt einstellen kann, bekommt man einen guten Lauf nur über ein etwas fetteres Gemisch hin, was natürlich auf den Spritverbrauch geht. Aber Zündkerzen dürfen trotzdem nicht schwarz sein, sonst ist das Gemisch zu fett. (das alles beruht auf auf meinen bescheidenen Zenith-Vergasern... :rolleyes: heute wieder einen komplett zerlegt, neue Dichtungen und komplett wieder zusammengebaut...). Grüße Winnie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG