Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   3.2. Metallkat 100 oder 200 Zellen? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=15273)

heidorno 31.05.2009 17:48

3.2. Metallkat 100 oder 200 Zellen?
 
Hallo,

ich habe einen originalen Porsche-Kat in meinem 89er Carrera 3.2 und möchte ihn gegen einen Sportkat austauschen. Auf dem Markt gibt es Metallkats mit 100 Zellen (Cargraphic) und mit 200 Zellen (Uni-Fit).

Gibt es dabei große Unterschiede (hinsichtlich Leistungsverlust etc.)?

Danke für Eure Antworten!

Gruß, Heidorno

WR993 02.06.2009 10:35

Servus,

also die Frage kann ich dir nicht wirklich 100%ig beantworten, nur das ich mich zum Cargraphic-Kat entschieden habe.
Der wurde ohne Probleme in München vom TÜV eingetragen und auf 102db im Schein erhöht.(war glaube ich der Hauptgrund);)
Von der Leistung her, nehmen sich glaube ich beide nicht viel und in meinen Augen nicht spürbar. Im Gegensatz zum Serienkat sind es aber Welten.

Würde mich jederzeit wieder für Cargraphic entscheiden, was den Kat angeht.

Grüße
Werner

binford-tools 02.06.2009 15:03

hallo,

bez. deiner frage würd ich in jedem fall mal den dieter weiß kontaktieren... hier im forum als 911C1 Dieter aktiv - bzw. ruf ihn an - hier seine seite... http://www.dw-technik.de/

viele grüsse,
marcel.

heidorno 04.06.2009 15:38

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Mein Carrera ist ein vom Werk mit originalem Kat ausgeliefertes Fahrzeug, das von Porsche auf Euro 2 umgeschlüsselt wurde.
Meine Frage: Reicht es dann nicht aus, nur den Kat im Gehäuse auszutauschen? Es bieten einige Hersteller einen 100 Zeller Sportkat zum Austausch an (Uni-Fit), der allerdings in das vorhandene Gehäuse eingesetzt bzw. angeschweisst werden muss und keine Papiere hat. Läuft man dabei Gefahr, mit dem TÜV Ärger zu bekommen? Prüft jemand den Kat bei einem originalen Euro-2-Fahrzeug?

Gruß, Heidorno

vegi 04.06.2009 16:04

Hallo Heidorno,

die Firma uni-kat schweißt in das bestehende Kat-Gehäuse eine neue Matrix rein. Ich meine auch auf deren ihrer Homepage gelesen zu haben, daß es eine Bescheinigung über den Austauch gibt.

Frag doch bitte direkt den H. Seubert von www.uni-kat.de

Grüße micha

thomas.d. 04.06.2009 16:27

Interessant,aber Uni-kat hat leider wegen Umbau 3 Monate zu. 3 Monate,Hammer.
Kann ich fast nicht glauben.

Gibts oder gab es dort eigentlich Probleme mit nicht funktionierenden Nachrüstkats?? Warum schließ man eine Firma 3 Monate, kein Telefon etc. Nebulös.
Gruß Thomas

heidorno 07.06.2009 21:19

Vielen Dank für die Antworten!

Wenn ich es richtig sehe, scheint eigentlich nichts dagegen zu sprechen, einen Kat-Einsatz zu verbauen, statt den gesamten Kat auszutauschen.

Es sei denn, es treten dadurch Probleme mit der Motorsteuerung auf. Weiß jemand, ob beim Einsetzen eines 100 Zeller-Kats von Uni-Fit oder Uni-Kat so etwas passieren kann? Lambdasonde u.a. lassen sich doch wohl ganz normal wieder anschließen?

Gruß, Heidorno

M.M. 08.06.2009 12:09

Hallo,
hab bei meinem einen 200er drin von Uni-Kat.
Hat problemlos geklappt!

Gruß
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG