![]() |
Scheibenwaschanlage und ähnlicher Mist
Hallo,
Ich quäle mich zur Zeit mit meinem neu erworbenen '78er 911 SC. Ich habe heute versucht meine Scheibenwischanlage korrekt in gang zu bringen. Aber es hat nicht funktioniert. Kann mir einer sagen, was falsch ist, wenn ich bei meinem 11er bei der ScheibenWISCHanlage keine Intervallschaltung anschalten kann ? Der Wischer macht dann keine Pause nach ein mal wischen. Und was ist denn kaputt, wenn der Wischer beim ausschalten einfach da stehen bleibt, wo ich ihn aus gemacht habe und nicht einfach auf die "nullstellung" zurück geht? Zusätzlich habe ich mich aufgeregt, dass meine Wischerpumpe kaputt ist, und feststellen müssen, dass wenn ich diese betätige die Wischer nicht wischen. Kann mir da einer weiter helfen ? Bin über jede (verständliche) Hilfe dankbar. dussl |
Hallo,
wenn Du Glück hast, tauschst Du einfach nur das Wischer-Relais, und dann ist alles OK. Dass die Wischer stehen bleiben, während Du "spritzt", das ist beim Elfer normal. Und überaus praktisch, denn man kann gezielt über oder unter die Wischerposition spritzen und dann weiterwischen...! ;) Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
dumme frage mal, aber wo is das relais denn überhaupt ???
und wenn ich spritz, dann sollte der doch gleichzeitig wischen laut schaltplan ... der fängt aber nicht mal an zu wischen :/ gruss dussl |
Das Relais sitzt von Vorne gesehen rechts unter dem Wischermotor. Also Uhr raus, Drezahlmesser auch, dann die Gummi Hände rausholen und den Wischermotor ausbauen. Das Relais ist mit einer 8er Mutter festgeschraubt. Sehr lustig das ganze, hab ich vor 2 Wochen gemacht.
|
Hi !
Bevor Du die Gummihände ( :D ) auspackst, kannst Du ja erstmal messen,wo Dir der Schalt- plan doch zur Verfügung steht. Das Prinzip ist doch recht einfach. Der Wischerhebelkontakt gibt einen Spannungs- impuls auf eine Elektronik,die im Wesentlichen nur aus einem Relais/Schalttransistor und ein RC-Glied (das einstellbare Potie für die Intervallzeiten und einem Kondensator) besteht. Die Entladezeit des kleinen Kondensators am Transistor bestimmt,wie lange das Relais halten soll. Wenn diese Spannungsänderung an den Spulen- anschlüssen des Relais nicht erfolgt, ist es die Steuerelektronik. Kommt die Änderung,sind es die Relaiskontakte. Die Pumpe für das Wischwasser kann man ebenso steuern,macht es aber meist vom Wischhebel- kontakt selbst,weil sich die Pumpe sonst nach dem vorgewählten Intervall richten würde. Sitzt aber die Elektronik mit in dem Relais- gehäuse,wirst Du wohl doch Deine Gummihände bemühen müssen. Würde aber vorher die peripheren Messungen vornehmen. Gruß Artur |
Mal so eine 'blöde Frage', wo hast du denn versucht das Intervall anzuschalten ?
Grüssle Tick |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Tick:
<STRONG>Mal so eine 'blöde Frage', wo hast du denn versucht das Intervall anzuschalten ? Grüssle Tick</STRONG>[/quote] Hi ! ICH bin von einer Intervall- schaltung ausgegangen...... Wo er´s doch schreibt? Nachgerüstet? Gruß Artur |
Hm,
ich dachte er hat vieleicht den Drehschalter beim Tacho nicht gefunden- der SC hat das Intervall nicht am Stockhebel... Grüssle Tick |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Tick:
<STRONG>Hm, ich dachte er hat vieleicht den Drehschalter beim Tacho nicht gefunden- der SC hat das Intervall nicht am Stockhebel... Grüssle Tick</STRONG>[/quote] Hmmm..... Gestern standen wir noch am Abgrund ! Heute sind wir schon einen Schritt weiter... :D :D Gruß Artur |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG