![]() |
Ledersitzpflege
Meine 993 Ledersitze sind unbehandelt. Ich habe sie gewascht und das ist alles. Ich denke am besten sollte ich sie mit Lederfett behandeln? Aber was ist am besten? Was soll ich verwenden? Wer hat damit Erfahrungen? Ich suche Produktnamen.
|
Ich nehme Lederfett aus dem Reitsportzubehör. Ist wesentlich billiger als Produkte fürs Auto und mindestens genauso gut, wenn nicht besser! Nicht zu dick auftragen, nur soweit das Leder das einsaugt (wie bei deiner Haut die Creme ;) ).
|
Ok es ist also nicht besonders wichtig ob ich dies oder das verwendet. Ich habe schon was für Ledermöbeln. Werde morgens versuchen.
|
Hallo Mikkel,
schau erst mal hier http://www.lederzentrum.de/ die haben für jedes Leder das passende Pflegemittel. Gruß Andi |
Hallo Mikkel,
Andi kann ich nur beipflichten. Ich habe Produkte vom Lederzentrum schon benutzt, sie sind wirklich super! Reiniger, Pflege, Tönung (überdeckt sogar schadhafte Stellen)haben mir bei meinem hellen Leinen - Leder schon prima Dienste erwiesen. Gruß Diethelm |
Hallo!
Sehe ich genauso, die Produkte vom Lederzentrum sind gut. Allerdings muss man wissen, dass solche Lederpflege-Produkte immer auch die Oberflächenstruktur des Leders verändern (man könnte auch sagen -> "versiegeln"). Damit wird zwar die natürliche Alterung fast aufgehoben, aber man hat eben keine echte (wenn auch auf lange Sicht empfindliche) Lederoberfläche mehr. Hat mir mal meine Freundin so erzählt, die Restaurierungen in diesem Bereich macht. gruß mosi |
Danke für die Antworten. Aber zu spät :p Heute habe ich meine Sitzte mit Lederfett für Möbeln behandelt. Konnte aber kein Unterschied spüren. Das aussehen ist ungeändert? (ich bin dafür froh, aber soll es so sein?)
|
Hallo, hier ist noch ein Tip. Ich verwende seit Jahren Schuhcreme (farblos, nicht fettend) die unter dem Label "Alden" verkauft wird. Die gibt es in allen Schuhläden (Köln Raphael, Wiesbaden Burresi, Stuttgart Uli Knecht) die eben Schuhe von Alden führen. Es gibt keine Probleme mit Farbveränderungen an Sitzen oder Bekleidung und das Leder sieht schön matt aus.
Buenos Eires. Frohe Ostern. Gernot |
...also ich habe schon viel probiert.
Einfache und teure Mittelchen. Am Ende bin ich doch wieder auf die original Porsche-Lederpflege gekommen. Angenehm leicht zu verarbeiten und sehr gute Pflegeergebnisse. WAP 000 044 000 02 , ca. 15 Euro. Dazu gibts auch einen Lederreiniger: WAP 000 044 000 01 , ca. 4,50 Euro Gruß B.S. |
Hey danke Black Sabbath (höre gerade "paranoid") :cool: Ist doch nicht so teuer. Werde es vielleicht ausprobieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG