Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Motorgeräusch 1977 2,7 l Cal. spec (http://78.47.139.25/showthread.php?t=16070)

Luft-Schiff 08.12.2009 12:40

Motorgeräusch 1977 2,7 l Cal. spec
 
Hallo Forum,

mein Schätzchen macht in letzter Zeit Sorgen. Anfang des Jahres hatte ich mal - nach ganz unauffälligem Betrieb und bei warmem Motor kurzzeitig ein Geräusch, das sich anhörte, wie eine Schraube in einer geschüttelten Coladose. Das Geräusch verschwand aber wieder, nachdem ich den Motor abgestellt hatte. - Wahrscheinlich hat das nichts mit dem nachfolgenden Problem zu tun; ich erwähne es wegen der Möglichkeit eines Zusammenhangs:

Kurze Zeit später entwickelte sich ein "Fluffern", das bei kaltem Motor stärker ist als bei warmem und entweder bei höheren Drehzahlen oder bei höherer Last auch bei niedrigen Drehzahlen auftritt. Wenn man den Motor höher dreht, ist es beinahe ein drehzahlabhängiges Schlagen, das akustisch aus der rechten Bank zu kommen scheint. Erster Verdacht waren entweichende Gase durch herausgerissene Stehbolzen; zweiter Verdacht waren anschlagende Steuerketten.

Motor ist jetzt demontiert und besichtigt: Die Kettenspanner sind zwar nicht toll, die Kette aber straff genug und die Gehäuse zeigen auch keine Laufspuren. Da schlägt also nichts an.

Die Stehbolzen hatten z.T. Spiel, auch leichten Ölverlust, ließen sich aber alle noch gut anziehen - ausgerissen ist keiner. Toi toi toi. Auch die Ventilsteuerung sieht insgesamt gut aus.

Der Befund lässt uns aber ein wenig ratlos hinsichtlich der Ursache. Ich möchte ungern den Motor auf Verdacht auseinanderreißen. Gibt es Ideen, was noch für solche Geräusche verantwortlich sein könnte? Der Motor qualmt nicht, Abgaswerte sind o.k. Kolben(-ringe) scheinen deshalb auch kein Problem zu sein. Und gegen einen Lagerschaden scheint doch zu sprechen, dass das Geräusch nur unter Last/Drehzahl auftritt und dann stärker ist, wenn der Öldruck am höchsten ist. Das Öl war sauber; keine Späne.

Ich danke für jeden Hinweis!

Luftgekühlte Grüße

Luft-Schiff

Einstieg 08.12.2009 17:32

Motorgeräusch
 
Hallo Luftschiff,
Ferndiagnosen sind immer schwieríg.
Das von Dir beschriebene Fluffern war bei mir ein Kipphebelbruch und ein verbogenes Ventil auf der rechten Seite.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd

Luft-Schiff 09.12.2009 21:40

Danke, Bernd - zumindest die optische Kontrolle würde bei mir einen Kipphebelbruch ausschließen! Ich vermute, dass bei Dir das verbogene Ventil auch nicht mehr geschlossen hat, so dass die Leistung in Mitleidenschaft gezogen wurde, oder? Auf alle Fälle werde ich es nochmals prüfen.

Viel Freude mit dem schönen Fahrzeug!

Luft-Schiff

Chrissy911 22.12.2012 13:51

Stehbolzen nachziehen
 
Hallo,

habe gelesen, dass du deine Stehbolzen nachgezogen hast. Ist ja nun schon einige Zeit her, hat das gehalten oder ziehen die sich immer weiter heraus.
Habe auch eine 2,7 l Maschine und habe gestern die Stehbolzen
nachgezogen. Einige waren fest und andere konnte man um ca. 30 Grad nachziehen bis der Drehmomentschlüssel auslöste. Ein Hutmutter vom Ansaugtrakt lag
sogar komplett daneben, konnte man aber trotzdem wieder anziehen ohne, dass sich der Bolzen herauszog. Was meint ihr, weiterfahren oder Motor raus und Gewinde aufarbeiten?

Gruß Christian

nordschleife 22.12.2012 18:44

Motorgeräusch
 
Hallo,

vielleicht ist es ein Kolbenkipper

Gruß
Georg

CaliCarScout 23.12.2012 19:32

wenn zuendung und ventile sauber eingestellt sind und damit jegliches 'klopfen' (ping) ausgeschlossen werden kann, dann ist (sind) es aller wahrscheinlichkeit nach kurbelwellenlager.

kyra55 24.12.2012 08:41

ich würde,wenn der Motor schon draußen ist und auch noch teilzerlegt,kein Risiko eingehen und ihn komplett öffnen, da findet sich bestimmt noch was.

Frohes Fest

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG