Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Boxster & Cayman (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Boxster (987) - Standheizung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=16078)

Pyranha007 09.12.2009 14:21

Boxster (987) - Standheizung
 
Hallo zusammen,



vielleicht hat in diesem Forum jemand eine Idee:


Ich habe in meinen Boxster eine Standheizung (Webasto) einbauen lassen.


Positiv: warm im Auto (jetzt auch nicht so überraschend) und Motor ist vorgewärmt (Kühlwassertemperatur auf 47Grad C erwärmt).


Problem und Suche nach Rat (Problem etwas laienhaft dargestellt): Die Motordiagnose erkennt beim Motorstart eine Diskrepanz zwischen Außentemperatur und Kühlwassertemperatur (so im Sinne "lange nicht angewesen, sch... kalt da draußen, Motor gerade gestartet - wieso ist das Wasser schon warm?") und nach ca. fünf Startvorgängen in dieser Konstellation: Warnleuchte geht an und es erscheint der Hinweis "ab in die Werkstatt" (Meldung ist nur noch mit Diagnosegerät zu löschen).


Gibt es eine gute Idee, wie man diese Meldung austricksen kann? Eine Variante wäre, den Kühlwasserkreislauf von der Standheizung zu entkoppeln - dies würde aber 50% des Nutzens eliminieren.


Grüße
Pyranha007

dirk 09.12.2009 23:06

Hmmm schwierig, die einzige saubere Lösung wäre, dass die OnBoard Software den Standheizungsfall erkennt, frag mich aber nicht, ob man die Software patchen lassen kann und was dann die Garantie sagt... Was sagen die Jungs im PZ denn dazu ?

Gruß,

Dirk.

9schmitti11 10.12.2009 20:40

hi.
also bei bmw ist es so das das fahrzeug bzw die steuergerät nach dem einbau einer webasto standheizung kodiert werden müssen, also auf die neuen gegebenheiten eingestellt werden. dann gibts auch keine fehlermeldungen...... hat das evtl. bei dir einer vergessen?

Pyranha007 12.12.2009 12:03

Hallo 9schmitti11!

Na, sowohl bei der einbauenden Werkstatt, beim PZ als auch der Zentrale weiß keiner etwas von Einstellmöglichkeiten im Steuergerät. Liegt wahrscheinlich daran, dass es weder werksseitig die Option einer SH gibt, noch einen Mustereinbau bei Webasto.

Ciao
Uwe

Pyranha007 12.12.2009 12:05

Hallo Dirk,

zu Deiener Frage bezüglich des PZ:

Also… Erstmal war es gar nicht so leicht jemanden zu finden, der sich überhaupt an das Thema Standheizungseinbau in den Boxster heranwagte, da es auch keinen Mustereinbau der bekannten Hersteller für dieses Fahrzeug gibt.

Mein PZ (Berlin-Potsdam) empfahl mir eine Firma, die bereits in den Caymen und 911er Einbauten tätigte.

Die haben die Heizung dann auch schick um die Batterie gruppiert. Das resultierende Verhalten (Fehlermeldung), hatten sie bei den anderen Fahrzeugen (ältere Jahrgänge) noch nicht. Es wurden verschiedene Versuche unternommen, die Sensorik auszuhebeln – ohne Erfolg.

Nachfrage beim PZ, ob da vielleicht was an der Programmierung geändert werden könne: Nein, keine Idee.

Nachfrage bei Porsche Zentrale:
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus der Ferne und noch mehr bei Verbau eines nicht original Porsche Zubehörteils keine Ferndiagnose stellen oder Vorgehenshinweise geben können. Wir möchten Sie bitten, erneut mit Ihrem Porsche Zentrum Berlin-Potsdam in Kontakt zu treten. Die Kollegen vor Ort haben die Möglichkeit über die etablierten Systeme mit den Technikern von Porsche Deutschland Kontakt aufzunehmen, die gegebenenfalls Hilfestellung leisten können.

Ciao
Pyranha007


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG