Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Festziehen der Überwurfmutter Ölrohranschluß über linkem Wärmetauscher (http://78.47.139.25/showthread.php?t=16310)

Flügelmann 13.02.2010 12:52

Festziehen der Überwurfmutter Ölrohranschluß über linkem Wärmetauscher
 
Hallo Gemeinde,

habe ein kleines Problem:

Offensichtlich habe ich beim Wechseln des Ölrohres (vom Motorblock zum Ölthermostat) die Überwurfmutter am Motorblock nicht richtig festgezogen:mad:; daher verliere ich an dieser Stelle Öl. Leider ist sehr wenig Platz um einen Schlüssel o.ä. anzusetzen.

Frage:
Gibt es einen Spezialschlüssel oder eine andere Möglichkeit diese Mutter festzuziehen ohne dafür den Wärmetauscher zu demontieren?

Vielen Dank im Voraus.

Flügelmann 17.02.2010 21:20

Hi, hat sich schon erledigt!

Habe mich trotz der Kälte dazu entschlossen den Wärmetauscher abzubauen und die Überwurfmutter dann "bequem" wieder festzuziehen.
Gott sei Dank hatte ich erst im letzten Sommer die WT erneuert - mit all den "Sauereien" wie:
  • Herausflexen der alten WT
  • tagelanges Einweichen und Herumruckeln an den Flanschen
  • 12 abgerissene Stehbolzen,
  • Ausbohren mit Handbohrmaschine in Rückenlage,
  • Gewinde nachschneiden,
  • Glätten der Zylinderflansche mit 600er Schleifpapier auf Glasscheibe usw, usw...
so daß sich der WT jetzt problemlos abschrauben ließ.

Kurz und gut - die Sache war an zwei kurzen Nachmittagen erledigt, und: der Motor ist dicht!:reise:

Gruß
Frank

heidorno 28.05.2010 22:19

Hallo,

aus aktuellem Anlass habe ich eine Frage: Lässt sich die Ölleitung zum Thermostat ohne Demontage des Wärmetauscher auswechseln?

Nach diesem Thread scheint das nicht (oder so gut wie nicht) möglich zu sein.

Danke für eine Antwort

Ludger

soundmaster911 30.05.2010 17:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Ludger,

ich behaupte mal, dass du keine Chance hast, mit einem 36er Schlüssel zwischen WT und Ölrohr zu gelangen, geschweige denn auch noch eine Drehbewegung auszuführen - siehe auch die Bilder einmal ohne, einmal mit WT.

Gruß Roland

uwehh 31.05.2010 22:47

Öl-Leitungen
 
Hallo,

Habe ich leztes Jahr an einem 76`gemacht: Du musst dazu unweigerlich den gesamten Öl-Kühlkreislauf bis vorne (Kotlügel rechts) demontieren, sonst kommst Du nicht an die Verschraubungen ran - und auch nach Ausbau und Lösen der Verschraubungen kann es passieren, dass diese Verschraubungen so fest sitzen, dass Du die Gewindegänge des Reglerventils(ALU!) rechts vor dem rechten Hinterrad mit löst - dann musst Du dieses Ventil auch erneuern (ca. 450,- Euro kostet das) - leider sind dadurch auch die Rohrverschraubungen nicht mehr zu gebrauchen, da sie mit den ALU-Resten des Reglers verstopft sind - neue Hin- un Rückleitungen kosten bei Porsche zusammen ca. 900,-Euro - ich habe eine andere Lösung gefunden: die hat nur 45,-Euro an Teilen gekostet und setzt voraus, dass man "hartlöten" kann.

Weitere Tipps gerne auf Anfrage!:reise:

MfG
uwe (hh)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG