![]() |
356 aus californien
moin, habe in los angeles einen laden gefunden, der mit alten autos handelt u.a. porsche. die beiden 356 sahen für mich als laie erstmal ganz gut aus, was aber nichts heißen muß. hat jemand erfahrungen mit 356ern aus den usa?
gruß falk |
Niemand?
Scheint so.
|
Californien-Export
Mit 356er nicht. Aber mit Karmann Ghia.
Einmal und nie wieder. Verbastelt und technisch ausgelutscht. |
USA Autos
das muss ich leider bestätigen. Ich importiere regelmässig Autos aus USA. Es ist egal aus welchem Bundesland die Autos kommen (Kalifornien, Nevada, Texas, Florida,...).
Man macht sowas nur, wenn man für ein Auto an dem man noch arbeiten will oder machen lassen kann trotzdem noch genügend Kohle sparen könnte (immer mit Risiko, dass er letztendlich teurer wird). Kauft man ein Fahrzeug nach USA-Zustand 2 ist er maximal nach unseren Erwartungen im Zustand 3. Die meisten Fahrzeuge (auch Showwinner) sind eher lieblos zusammengeschustert (Spaltmasse, Spachtel, fehlende Teile, katastrophale Verkabelungen) - jedoch auf den Fotos und dem Blick aus 2m Abstand sehr schön. Wenn man sich dessen bewusst ist, kauft man in den USA. Ich bekomme ca. 1-2 Fahrzeuge pro Mon. aus den Staaten. Überwiegend für Einsteiger ins Oldtimer-Hobby und/oder Kunden, die ein sofort fahrbares Auto suchen und dieses dann schrittweise auf einen ordentlichen Qualitätsstand bringen lassen. Man darfs sich nicht über die Angebotenen Preise täuschen lassen - es kann Sinn machen, muss es aber nicht. Schöne Grüsse Jens |
vielen dank! gruß falk
|
US-Reimporte
Hallo,
USA-Verschlimmbesserungen müssen häufig und vor allem kostenintensiv wieder originalgetreu hergestellt werden und braucht kein Mensch. Einfach ärgerlich und nicht von Verkaufslacke täuschen lassen. Ami-Pfusch - wenn sie Kaugummi nehmen um eine Blende am Sitzbeschlag oder auch anderswo zu befestigen hat man noch Glück gehabt. Gern wird von den AMi´s hierfür Zweikomponentenkleber oder auch Spachtelmasse angerührt. Da brauche ich wohl nichts weiter hinzu zufügen, oder? Der Beitrag hier ist ja uralt, habe ich erst jetzt gesehen. Abe reine Warnung kann ja nie schaden. |
Hallo,
ja, obige Schreiber haben schon Recht. Darum die Frage, wo liegen Deine Stärken? - beim ewig flexen und schweißen? Dann nimm ein deutschen 356. - beim Interieur und Technik aufarbeiten? Dann nimm ein Ami. Drum entscheide sorgfältig ... Gruß von Sören (mit 5-fach Ami-Erfahrung) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG