Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Einspritzventile ausbauen 3,0 SC (http://78.47.139.25/showthread.php?t=16578)

zottel 09.04.2010 11:27

Einspritzventile ausbauen 3,0 SC
 
Hallo möchte bei meinem 3,0 L SC meine Einsritzventile ausbauen , meine Werkstatt sagte einfach rausziehen aber das geht nicht . Sie lassen sich ein wenig seitlich bewegen aber nicht ziehen, vieleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann mir einen Tip geben.
Gruss

JR911 09.04.2010 18:20

Zitat:

Zitat von zottel (Beitrag 148173)
Hallo möchte bei meinem 3,0 L SC meine Einsritzventile ausbauen , meine Werkstatt sagte einfach rausziehen aber das geht nicht . Sie lassen sich ein wenig seitlich bewegen aber nicht ziehen, vieleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann mir einen Tip geben.
Gruss

Hi,
die werden nur gezogen, die Düsen sitzen in einem Gummiring. Habe ich bei mir gerade erst im Winter gemacht.
Wenn sie etwas fester Sitzen kannst Du sie ganz leicht mit einem breiten Schraubendreher raus hebeln. Einafach unter den Sechkant der Düse packen und dann hoch drücken.
Aber pass auf das kein Dreck nachher ins Loch rieselt.
Und nimm auf jedenfall beim einbau NEUE Gummis, kosten nicht die Welt im PZ.
Ich meine ich habe keine 10,- gelatzt.
Wichtig, die Verschraubung zwischen Düse und Leitung vor dem wieder einbau schön sauber machen. Sonst kommt da später Benzin durch und wenn das auf den heißen Motor kommt........ nicht schön, glaub mir.

Gruß Roman

zottel 10.04.2010 09:58

Hallo danke für die Antwort dann werde ich das noch mal probieren. Neue Gummis hab ich auch schon besorgt.
Gruss zottel

porschebulli.at 16.04.2010 08:00

raushebeln
 
Hallo

Nimm eine lange Spitzange, lege dir unten (an der ansaugspinne) einen breiten schraubendreher zu und hebel die ganz einfach raus.
Geht dann ganz leicht, und wie gesagt gleich die Dichtung mitwechseln
Empfehlen würde ich auch gleich eine Ultraschallreinigung der Düsen. Das hilft echt wider bei der optimalen verbrennung.
Ich habe bei meinen das strahlbild vor und nach der reinigung verglichen und da waren echt welten dazwischen.
So eine Reinigung der Düsen kostet vielleicht mal max. 50 Euro

SG Rene

zottel 16.04.2010 13:52

Danke für eure Hilfe . Ein Ultaschallbad hab ich auf der Arbeit ,da werde ich die Düsen mal reinlegen. Kann mir denn jemand sagen welches Reinigungsmittel ich da rein kippen soll (ausser Wasser):confused:.
Gruss Micha

skifxj 18.04.2010 13:03

Hallo,

ein paar Tropfen Benzin zwischen Einspritzventil und "Bohrung" im Ansaugkrümmer spritzen ....
und ziehen ...

geht dann meist wie von selbst ...

MfG
Franz


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG