Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Batterie wird nicht geladen - Uhr defekt? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=16617)

eddi-son 15.04.2010 16:17

Batterie wird nicht geladen - Uhr defekt?
 
Liebe Freunde der kontrollierten Vernichtung von Sprit mittels luftgekühlter Verbrennungsmotoren, ich habe folgendes Problem:

Die Batterie von meinem 964er wird nicht mehr geladen. Lichtmaschine ist in Ordnung. Mein freundlicher KfZ-Meister meint, dass die LiMa keinen Erregerstrom bekäme. Grund soll eine defekte Platine in der Uhr sein. Das Problem könnte nur behoben werden, wenn die gesamte Uhr ausgetauscht würde. Kostenpunkt: Über € 400.

Dies würde ich gerne vermeiden. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem und eine güntigere Lösung parat.

Besten Dank im Voraus

eddi-son

christian032 21.04.2010 09:30

Moin,

wie die Uhr was damit zu tun haben soll, entzeiht sich meiner Kenntnis.
Aber vieleicht meinst Du das Kombiinstrument in dem die Ladekontrolleuchte sitzt.

Der erwähnte Erregerstrom fließt dadurch. Wenn zum Beispiel die Birne der Ladekontrolleute kaputt ist, wird auch keine Batterie geladen.

Grüße

Christian

eddi-son 21.04.2010 17:04

Batterie wird nicht geladen
 
Moin Christian,

ja genau das meine ich. In dem Instrument (Uhr) soll sich eine Platine befinden, die für den Erregerstrom zuständig ist.

Beim betätigen der Zündung ist (manchmal, so habe ich jetzt herausgefunden) das Batterielämpchen nicht an. In diesem Fall soll dann auch kein Erregerstrom an die LiMa fließen, mit der Folge, dass die Batterie auch nicht geladen wird. Wenn das Batterielämpchen bei Zündung brennt, soll Erregerstrom fließen.

Es scheint bei mir ein Wackelkontakt in der Platine vorzuliegen, denn nach Aus- und Einbau der Uhr funktioniert zur Zeit wieder alles.

Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Soll ich mir mal vorsichtshalber eine neue Uhr (Instrument mit Platine) bestellen, oder lässt sich ein solcher Wackelkontakt irgendwie günstig beheben?

Vielen Dank für Eure Hilfe
eddi-son

dirk 21.04.2010 21:04

Moin,
Du kannst ja mal vorsichtig im PZ nachfragen, ob Du einen Blick auf den Schaltplan werfen darfst, den haben die PZs als Originalunterlagen. Oder ob da mal einer einen Blick drauf werfen kann, um sicher zu gehen, dass Du nichts falsches bestellst... Ansonsten würd ich mal nach kalten Lötstellen schauen, sowas lässt sich ja von jedem der mit einem regelbaren Elektroniklötkolben umgehen kann, beheben... Versuch ist´s wert...

Gruß,

Dirk.

christian032 22.04.2010 13:04

Moin,

wenn die Ladekontrolleuchte bei eingeschalteter Zündung nicht brennt, dann hat Deine Werkstatt zumindest schon mal Recht und den Fehler gefunden.
Wie war das denn jetzt noch ? Kann man da nicht die Birne dazu einzeln wechseln? häufig ist ja nur einfach die kaputt.

ansonsten gibt es bestimmt irgendwo jemanden, der das Instrument überholen kann, zum Beispiel hier
http://www.fett-electronic.de/

lohnt sich natürlich nur, wenn das billiger ist, als ein neues .. was bei Porsche allerdings bei diversen Dingen durchaus vorkommt ;-)

rsdoktor 22.04.2010 23:42

das mit der uhr ist durchaus üblich, da verbrennt eine leiterbahn.
zieh doch die uhr nochmal raus, prüfe die leiterbahnen zur ladekontrollleuchte und schau, ob da auffälligkeiten sind. bei dieser aktion ersetze gleich die lampe der ladekontrolleuchte, wenn die eine macke hat, lädt die lima auch nicht.

gruß rs doc, der schon ein paar uhren repariert hat...

Armin G. 23.04.2010 19:30

Moin Eddi, PM für Dich!
Gruß, Armin.

eddi-son 08.05.2010 14:13

Vielen Dank an alle.
Hab jetzt eine neue Uhr bestellt und hoffe, dass das Problem jetzt behoben ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG