![]() |
DME - Steuerung
Hi Leute,
mein Schrauber ist kurz vorm suizid und ich auch.Er ist der Meinung,daß meine DME-Steuerung defekt ist,weil er schon das DME-Relais geprüft hat und trotzden kein Sprit gepumpt wird.Er hat wohl schon alles andere geprüft.Hat denn jemand noch im Keller ein altes Steuergerät,um zu prüfen,ob es daran liegt? Und kann es mir für ca. 1 Woche leihen? 1000 Euro für eine Vermutung sind mir doch ein bißchen viel.Ich hatte irgendwo mal gelesen,daß es diese Einheiten als ATU gibt.Hat denn jemand eine Adresse davon? Jetzt hab ich bald meine Fahrerlaubnis wieder und mein Porsche ist immer noch kaputt :mad: :mad: Thomas |
Hallo Thomas,
cartronic repariert Steuergeräte (s. Cartronic - Steuergeräte). Außerdem kann die Firma HItzing und Paetzold aus Gladbeck wohl auch Steuergeräte reparieren (nicht nur Motorsteuerung, sondern auch Klima, elektronische Instrumente usw.). |
hallo,
was hat der suizid gefährdete kollege alles geprüft ? hat er denn einfach mal das dme relais überbrückt ? läuft der wagen dann ? kommt der drehzahlimpuls am relais an ? guido |
@ Guido,
er hat wohl schon alles Mögliche getestet aber irgendwie bekommt er kein Ergebnis.Frag mich nicht.Ich bin auch etwas stinkig,da der Wagen schon seit ca. 3 Wochen in der Werkstatt steht. @Sven vielen Dank für diese Links :D :D Ich habe gerade zu jedem Link eine email geschickt,ob sie auch die Geräte prüfen gegen einen Unkostenaufwand.Vielleicht klappt das ja.Hat denn jemand eine Art Ablaufplan von euch ? Was muß wann und wie geschaltet sein,damit der Motor läuft? Thomas |
hallo thomas,
er hat schon alles mögliche getestet ist natürlich eine super fundierte aussage ! :confused: dann ist die lösung ja ganz einfach : jetzt soll er mal alles unmögliche testen, dann kommt er zwangsweise zu irgendeinem ergebnis (meistens ist das ergebnis : auto läuft oder nicht :D ) wenn ihr dann mit dem hin und herschicken von steuergeräten fertig seid und die kiste immer noch nicht läuft kannst du ja vielleicht den mechaniker nochmal fragen was GENAU er geprüft hat. z.b.: schaltet das dme relais nicht ? wenn er es überbrückt, läuft dann der wagen ? welche spannung liegt an welchem pin des relais an ? läuft nur die kraftstoffpumpe nicht ? kommt spannung an der pumpe an,wenn ja, mehr als 8 v ? hat der wagen zündfunken ? so ein paar klitzekleine details sind zur fehlersuche gar nicht so verkehrt, erst recht wenn das per ferndiagnose gehen soll :D guido |
@ Guido,
also,er hat das DME-Relais gebrückt.Trotzdem ist der Wagen nicht angesprungen.Die Pumpe soll in Ordnung sein.Es kommt kein Zündfunke aus dem Trafo.Deswegen hat er wohl zuerst auf das DME-Steuergerät geschlossen.Inzwischen ist er aber wohl der Meinung,daß der Bezugsmarkengeber defekt ist.Frage:Was ist das denn nu wieder? Ist es schwierig den zu testen ? Wo sitzt der denn ? @all, Ich habe gerade die Angebote zum Testen der Steuereinheiten bekommen: Cartronic 95 Euro Hitzing Paetzold 60 Euro Bei Reparatur werden die Preise angerechnet. Finde Beide als fairen Preis. Wenn ihr überlegt,daß ein elektrisch nicht so firmer Schrauber sich sicher sein kann,daß es nicht daran liegt und deswegen dann sich ausschließlich mit der Peripherie beschäftigt ? Ich kenn das,da ich gelernter Radio -und Fernsehtechniker bin und es bei Reparaturen auch sehr gut sein kann,wenn man etwas ausscließen kann. Thomas |
Hallo Thomas;
eventl. passt es nicht her, aber nur zur Info. Ich hatte mal an meinem C1 die Maschine aus-und wieder eingebaut. Ist ca. 4 Jahre her. Alles wieder korrekt zusammengebaut, dachte ich. Wollte den Wagen starten, keine Erfolg. Anlasser läuft, aber sonst kein Mucks. Angefangen, gem. Schaltplan die Elektrik durchzuchecken, bin allerdings nur ein Halbwissender. Benzinpumpe lief nicht (glaube ich), Zündfunken war keiner da, auf defektes DME getippt (aber erst mal ignoriert), DME Relais getauscht, Leitungen hin-und her geprüft, Spezialisten gefragt usw. es war ein Graus. Wollte schon irgendwie eine neue DME Steuerung besorgen (nach 1 Woche grübeln), da fällt mein Blick auf das nicht!! aufgelegte Massekabel am Motorblock. Aufgelegt und Brumm!!! Vielleicht hilft es. Ansonsten viel Erfolg. Hans Werner |
@ Werner,
ich werde mal meinen Schrauber fragen,ob er das Massekabel geprüft hat. Das wär wirklich die Schote. @ all Wieso bauen eigentlich so viele von euch den Motor aus ? Ich bin froh,wenn er drin ist und läuft. Thomas |
hallo,
da kann man schon mehr mit anfangen. den ot geber kann man mit einem digitalmultimeter prüfen. stecker abziehen und die meßkabel an die beiden zum geber führenden kabel anschließen. dann den anlasser betätigen. am multimeter müssen so ca 40-100 mv (wechselspannung) angezeigt werden. sind es weniger funktioniert er nicht. guido |
Hi Thomas,
habe meine Fühler mal im PZ ausgestreckt. Die sind auch der Meinung, daß durch den Batterieschaden ansich die DME nicht kaputt gehen kann. Leider haben sie auch keine "Leih"-DME. Dein Mechaniker (Zenke) war auch schon da. Vielleicht ist ja auch das Batteriemassekabel durch die ausgelaufene Säure nahezu zerstört, so daß Übergangswiderstände entstanden sind. Habe auch alle, die ich kenne gefragt. keiner hat eine DME. :( |
Hallo Thomas;
warum so oft Motoren ausgebaut? Also, so einen Elfermotor muß man einfach mal in der "Hand" gehabt haben, und dann in Ruhe von vorne bis hinten und unten bis oben betrachten, das verbindet. Spaß beiseite. In meinem Fall habe ich mit Freunden die Kupplung gewechselt und das ein oder andere etwas vergammelte Blech ausgetauscht. Man hat ja sonst nichts zu tun. Viel Erfolg bei Deiner Fehlersuche. Werner |
Hi Leute,
ich habe meinem Schrauber gestern erstmal einen Schaltplan vom DME vorbeigebracht.Vielleicht bringt das ja was. Außerdem habe ich mir einen alten Golf gekauft.Wer weiß wie lang das noch dauert. Ich lass ihn jetzt noch ein bißchen basteln und wenn er nichts herausbekommt,schicke ich das DME zur Überprüfung. Thomas |
Hi Leute!
ich habe eine DME von einem 85er 911 gerade repariert und wollte wissen, ob sie in Porsche-Thomas 89er 911 funktionieren könnte? Und wenn er damit nur anspringen würde - das könnte ja schon reichen. Die 85er DME, die ich repariert habe, hatte sich übrigens genauso verabschiedet, wie bei Porsche-Thomas. Plötzlich lief er nicht mehr.. Wenn also jemand eine ca. 85er DME hat, die mit genau diesem Fehler ausgefallen ist, kann ich sie evtl. reparieren. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG