![]() |
Importformalitäten
Hallo Gemeinde,
Porsche-Rookie bracht Hilfe: Habe mir einen 911SC Coupé Mod '83 an der US Westküste gekauft. Der Wagen geht diese Woche zur Verschiffung von Oakland nach Rotterdam. Will ihn dann am liebsten gleich von Rotterdam nach Hamburg zurückfahren. Geht das ? Und wenn ja, was brauche ich für eine Überführungsgenehmigung und/oder spezielle Versicherung :confused: Und: Woher bekomme ich ein Datenblatt zur TÜV-Abnahme ? Vielen Dank für Eure Hilfe & Geduld. Habe bestimmt bald noch mehr fragen... Beste Grüße Zassi99 |
...hab schon mal gehört, dass Menschen sich und Ihr Auto hier vorstellen und nicht gleich mit vielen Fragen reinplatzen. Sowohl im real life als auch im www. Der Fachbegriff dafür ist auf Deutsch "Anstand" :floet:
Nicht bös gemeint von mir. Ich denk nur, dann wird Dir schnell geholfen und Du hast auch was davon. Viel Erfolg Frank (das ist mein Name :rolleyes:) |
Sorry
Uuups, und gleich in den Fettnapf. Entschuldigung.
Vorstellung findet Ihr von mir unter "Vorstellung"... Hoffe, okay. Beste Grüße Christian |
Hi Christian,
ich hatte auch vor kurzem einen rübergeholt, ihn aber dann am Hafen abholen lassen. Kostet m.E. nicht mehr, als wenn Du ihn selber holst. Und spart v.a. viiiiiieeeeeel Zeit. Wenn Du doch selber fahren willst, dann brauchste natürlich eine Versicherung. Kurzzeitkennzeichen sollte reichen (von der lokalen Zulassungsstelle), aber erkundige Dich, ob das fürs Ausland überhaupt gilt. Sonst hätte ich auch keine Lösung parat für Selberfahrer. Das Du alle Papiere brauchst ist eh klar. Title aus USA, Kaufvertrag, Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Zoll (dass Du bezahlt hast, damit Du dann anmelden kannst). Falls es Dir zu kompliziert ist, dann such Dir vor Ort in HH einen Zollagenten. Der kostet ein paar Euronen und hilft Dir (bzw. wickelt ab für Dich). Die treten auch in Verbindung mit ner Spedition auf, falls Du doch die "grosse Lösung" willst. Ich schätze mal: von Rotterdam bis zu Dir nach HH incl. Abwicklung 500 EUR? Soviel kostet Dich die Reise auch schon fast. Denk mal drüber nach, vielleicht ists besser und der Wagen kommt sicher an. Viel Spass Frank |
Importformalitäten
Das Datenblatt bekommst Du bei der Porsche AG. Kostet 119 Euro.
Bestellformular gibt es bei Porsche im Internet. Gruss, Hans-Peter |
Das Datenblatt hab ich für meinen 964 garnicht gebraucht, das wollte mein Tüvler nicht. Frag vorher RECHTZEITIG, ob ers haben muss.
Gruß Frank |
Hallo,
warum landet Dein 83er Modell in Rotterdam? Bremerhaven ist nicht teurer aber bei Dir um die Ecke? Gruß Sören |
Verschiffung nach Rotterdamm oder Bremen ist normal der geiche Preis. Rotterdamm lohnt daher nur bei Oldtimern (älter als 30 Jahre) aufgrund von niedrigerem Steuersatz. Überführungskennzeichen gelten EU-weit, aber unbedingt bei der Versicherung vorher angeben.
Bist du sicher, dass der Porsche die "Überführungsfahrt" ohne Probleme durchhält, nichts für ungut, aber ich würde bei US-Autos erst einmal das Öl wechseln und eine große Inspektion machen. Die Amerikaner sind normal ziemlich schmerzfrei und fahren gern mal 10 Jahre mit dem selben Öl. Und denk dran, die US-Autos sind in der Regel nie "hart" und schnell gefahren worden, daher sollte man das Ganze langsam angehen lassen. Meine Empfehlung: Mit Spedition von Rotterdamm nach D bringen lassen, kostet ca. 300,-- Euro, ja nach dem wohin. Grüße JK |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG