![]() |
997s facelift Bremsprobleme
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und freue mich soviele Porschefreunde hier zu treffen. Ich bin seit gut einem Jahr glücklicher Besitzer eines 997 s cabrio nach dem facelift. Jetzt das "aber": Bei meinen Bremsen habe ich (schon seit Anfang an) immer wieder das Gefühl, dass sie nicht vollständig lösen. Bei langsamer Fahrt z.,B. vor einer roten Ampel bleibt der Wagen dann ruckartig stehen und rollt nicht. Das ist mal mehr mal weniger stark ausgeprägt. Es hat auch definitiv nichts mit der Anfahrhilfe am Berg zu tun..Man hat dann das Gefühl mit angezogener Handbremse zu fahren. Manchmal gesellen sich dazu bei warmen Bremsen auch noch ein unglaublich lautes Dröhngeräusch- kein Quitschen - was bei schnellerer Fahrt(ab ca. 80 km/h) auftritt. Dabei reicht es wenn man leicht bremst. Bei stärkerem Bremsen verschwindet das Geräusch. Die Bremsleistung ist unverändert gut, der Wagen "zieht" auch nicht in die eine oder anderer Richtung. Porsche hat sich sehr bemüht, allerdings das Problem nicht in den Griff bekommen. Sie nennen das erhöhtes Schleppmoment. Meiner Logik erschliesst sich aber nicht dieses so launische Schleppmoment, welches bei gleichen Umgebungsvariablen mal stärker mal schwächer auftritt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee woran das liegen könnte oder was ich noch machen könnte. Ich und scheinbar auch meine Porsche Niederlassung sind mit dem Latein am Ende. Danke |
Hi Paul,
hier mal meine $.02 zum Nachdenken: Zuerst muss ich mich entschuldigen, weil ich hier viele englische Ausdruecke gebrauchen werde. Leider habe ich nicht immer die passende Uebersetzung zur Hand - sorry (upps;)) Ok, hier in den US haben wir oefters Bremsprobleme (Quietschen, ...) weil ein Porsche nicht 'hart' genug gefahren wird. Der Grund ist, dass sich Bremsstaub auf dem Rotor und Pad ablagert und verglasst. Unter Porschefahrern hier in den Staaten hat sich so eine Art Protokoll etabliert: Bed-In (oder auch An Italian Tune Up :D). Hier mal die Theorie: http://http://www.stoptech.com/tech_info/wp_bedintheory.shtml Auszug: Zitat:
In der Praxis sieht das folgendermassen aus: Gerade Strasse (kein Verkehr!!), auf 100 km/h beschleunigen, hart bremsen (kein ABS!!), wieder beschleunigen, bremsen, ... solange, bis du die Bremsbelaege 'riechen' kannst. Die Bremsrotoren muessen gluehend heiss werden (im wahrsten Sinne des Wortes). Normalerweise geschieht das bei euch auf der Autobahn, wir duerfen ja nur 65 mph :rolleyes: (ok, ok, 70/75 je nach Bundesstaat). Wichtig ist, das das ABS nicht benutzt wird. Wir nennen das 'threshold breaking' - Wieauchimmer, ich wuerde einem 'Ialian Tune Up' mal eine Chance geben. Cheerio William |
Hab genau dasselbe Problem mit meinem 997 S, BJ 2009.
Beim ranrollen an die Ampel und leichtem Bremsen fühlt sich das wie eine verzogene Bremsscheibe an, was zu leichtem Kopfnicken der Insassen führt. Bei heißer Bremse habe ich ebenso die lauten Dröhngeräusche. Das klingt fast wie eine Hupe bzw. in etwa so, als wenn man eine geriffelte, durchgezogene Mittellinie überfährt. Die Porsche-Vertragswerkstatt ist ratlos. Es gab schon viele Termine. Die Bremsbeläge wurden schon 3 mal gewechselt, ebenso die Bremsscheiben, Spur eingestellt, Hauptbremszylinder gewechselt, usw. Leider keine Besserung. Hatte jemand dieses Problem auch? Und eine Lösung? |
Inzwischen hat Porsche Zuffenhausen bei allen 997ern dieser Baureihe das Anzugsdrehmoment für die Radmuttern auf 160 nm erhöhen lassen. Danach trat das Geräusch zwar immer noch auf, aber deutlich später, also erst wenn die Bremsen richtig gut auf Betriebstemperatur waren.
Hat das irgendeine Verbesserung bei dir gebracht? Alternativ sollte meine Turbo 1 Felge gegen die aktuelle Turbo 2 Felge getauscht werden, um dieses Dröhngeräusch zu beheben. Sei allerdings auch nur ein Versuch laut Porsche.... |
moin,
zieht mal den unterdruckschlauch vom bremskraftverstärker ab und klebt den motorseitig zu. dann fahren und beobachten ob der fehler auch auftritt. achtung ! logischerweise muß man dann beim bremsen die bremse auch TRETEN, nicht antippen ! guido |
Hallo,
also bei mir haben Sie heute im PZ auch das Anzugsdrehmoment der Radmuttern auf den neuen empfohlenen Wert erhöht. Tests damit stehen noch aus. Werde berichten. Gerhard |
Hallo, ich bin neu bei euch und brauche Hilfe
Zitat:
die Geräusche bei warmer Bremse und leichten Anbremsen immer noch vorhanden, starkes Dröhngeräusch. Konnte das PZ dir helfen, habt ihr einen Lösungsvorschlag? Danke im Voraus Gruß Uwe |
Hallo
Kann es sein das das Geräusch von den Reifen kommt? Vieleicht kannst du die Vorderreifen mal mit ein Baugleichen Fahrzeug tauschen ? Gruß Udo |
Problem hat Porsche gelöst.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG