Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Verbleit oder Bleifrei, das ist hier die Frage !?! (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1710)

Andre911S 08.05.2004 01:36

Verbleit oder Bleifrei, das ist hier die Frage !?!
 
Hab in einem Testbericht der AMS von 11/71 (hier im Memberbereich zum Downloaden) gelesen, dass der Porsche 911 S 2,4 damals mit bleifreiem Normalbenzin getankt werden konnte aufgrund der geringen Verdichtung.

Hat mich etwas verwundert. Habe bei Porsche angefragt und da sagte man mir, dass das nicht richtig sei und die Fzg verbleites Benzin bzw. Bleizusatz benötigen bei jeder Tankfüllung. Ausserdem sagte der nette Herr in Zuffenhausen, dass es 1971 noch gar keinen bleifreien Kraftstoff gab.

Bin etwas verwirrt.....? :confused:

Weiss jemand Rat???

Vielen Dank

André

guido_993cab 08.05.2004 05:42

hallo andre´,

die bleifreien kraftstoffe sind in deutschland jedenfalls erst 1985 eingeführt worden. wir waren damals eines der ersten länder in europa.

aber hier gibt´s ja genug autos aus den siebzigern, die müßten ja dann alle bleizusätze in den tank kippen ????
oder die ventilsitze umgerüstet haben???

grüße, guido

GinTonic 08.05.2004 05:58

Fahre alle meine 60er und 70er Jahre Autos ohne irgendwelche Bleizusätze - Da die meisten Motoren ja eh jahrelang das Blei auf den Ventilsitzen eingeklopft haben ist da jetzt überall eine dicke Schicht drauf,
ganz untechnisch gedacht.

Würden die Autos regelmässig im historischen Motorsport bewegt werden, würde ich sicherheitshalber mal einen Bleizusatz reinkippen um den Ventilsitzen etwas extra "Schmierung" zu gönnen - aber notwendig ist es vermutlich nüscht.

GT

till 08.05.2004 06:53

Es geht ja um die Ventilsitze im Zylinderkopf. Die sind in Alu-Köpfen aus einer speziellen Stahl-Legierung und in der Regel unempfindlich.

Einige Hersteller sind mit ihren Aussagen zwar eher vorsichtig, aber die haben halt auch die Haftung im Auge.

Für mein BMW-Motorrad gibt es ein prima Forum unter www.bmwk100.de - da wurde das Thema auch diskutiert. Auch BMW sagt bis Mj. soundso muss Zusatz gefahren werden. Das macht aber kein Mensch, ohne bekannte Probleme, und die Jungs haben zum Teil ne 2 als erste Zahl des Tachos, ohne jemals die Ventile nachzustellen...

Dass die Sitzringe auch in den 60er und 70er Jahren bei Porsche qualitativ hochwertig waren ist auch klar. Ich würde ohne Bedenken bleifrei fahren.

Es droht ja kein sofortiger Motor-Kollaps sondern evt. erhöhter Verschleiß an Ventil und Ventilsitz. Dies würde sich durch reduziertes Ventilspiel zeigen.

Wer sich sorgt, kann ja zunächst das Ventilspiel-Prüfintervall verkürzen.

Gruß

Till (der nicht so sicherheitsbedürftig ist und sich auf den Frühling freut, wenn er sein Elferle ohne Hosenträgergurt, ohne Überrollkäfig über die Nordschleife fliegen läßt :D :D )


Marc-heckschleuder 08.05.2004 07:06

Hi,

ich stimme GIN ganz "untechnisch" zu. Mein Schrauber sagte mir auch das über die Jahr genug Blei abgesetzt hat. Mein 80 SC ist mit 180 PS auch noch für Normalbenzin ausgelegt (niedrig Verdichtet). Daher fahre ich ganz zwanglos unverbleit.
Würde auch dem 100 Zellen Kat nicht guttun wenn ich da was reinschütte.

Gruss

Marc

Andre911S 08.05.2004 07:17

Wie sieht es aber aus wenn vor 20TKM eine Komplettüberholung des Motors vorgenommen wurde und ich nicht genau nachvollziehen kann, ob in der Vergangenheit mit Zusatz gefahren wurde.

Welche Schäden können denn überhaupt entstehen?

Danke

guido_993cab 08.05.2004 11:04

hallo andre´,

hier

FAQ_bleifrei

findest du noch einiges zu dem thema.

zusammenfassend ist das risiko ernsthafter schäden wohl relativ gering, andererseits kann man auch ab und an ein paar mark für ein passendes additiv spendieren. so what.

gruß, guido


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG