![]() |
C1 3,2 930/20 mit Cargraphic: Braucht Lambdasonde Kabelbrücke?
Hallo zusammen,
ich habe einen 87er 930/20 63H mit damals 231 Ps und jetzt Cargraphic Metallkat, Steuergerät Kennfeld-Stellung 0. Wegen Ruckeln möchte ich das Motronic Steuergerät mit dem Kabelstecker wieder brücken (Regelung abschalten), womit ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Sollte die Lambdasonde ebenfalls gebrückt werden? Jemand schrieb auch, dass hier ein Widerstand an der Lambdasonde hilfreich sein könnte. Habe zwar diesen Thread gefunden, http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=4029 aber muss trotzdem noch mal fragen. Danke und beste Grüße, Borrito |
Hallo Burrito,
ich stand vor dem gleichem Problem. Die Lambdasonde selbst wird nicht gebrückt, das Kabel welches von der Sonde zur Motronic führt hat im Motorraum nochmal eine Steckverbindung. Diese Steckverbindung löst du und brückst dann wie angegeben. Wenn du einen Nachgerüsteten Kat fährst, kann es sein das auch das 3-adrige Kabel zur Lambdasonde nachträglich eingebaut wurde. Dann passt der orginal Blindstecker, den man im PZ bekommen kann u.U. nicht (war zumindest bei mir so). Die Brücke kann man aber auch problemlos selbst basteln. Ich wurde damals davor gewarnt, zu lange in dieser Konfiguration zu fahren, der Kat könnte durch die höheren Temperaturen schaden nehmen... Also ggf Leerrohr bzw Vorschalldämpfer einbauen und das ganze auch bitte unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten betrachten! Gruß Ralf ![]() |
Hallo Ralf,
super Schaltplan, du hast mir sehr geholfen, besten Dank! Was passiert eigentlich DME regeltechnisch, wenn man das DME zwar mit Brücke fährt, die Lambdasonde aber angeschlossen lässt? Danke, Borrito |
|
möchte jetzt nicht die werbetrommel rühren, aber ich kann dir nur empfehlen mal mit An-tec kontakt aufzunehmen, da wird dir geholfen.
gruß wolfgang |
Servus,
mach einen Edelstahlkat rein, den kannst Du ohne Lambdaregelung fahren :rolleyes:. Gruß QE11 |
Hallo QE11,
dachte der Cargraphic ist ein Edelstahlkat?? Viele Grüße, Borrito |
War heute beim C1 Experten, macht nur Luftgekühlte.
Sagt, dass Lambdasonde abklemmen völlig ok sei und dem Kat nicht schaden würde; wäre dann halt wie ein ungeregelter Kat und wäre bei Ruckeln als Massnahme i.O. Cheerio, Borrito |
Problem ist nur,wenn du angehalten wirst und die Mehlmützen merken das, machst du dich der Steuerhinterziehung schuldig, und jeder weiss ja was das bedeutet, Mörder sind besser dran :p
wolfgang |
wenn das Wechselkennzeichen kommt hat sich das Thema für viele wohl eh erledigt, dann kommt die große Rückrüstaktion auf Auslieferzustand und die Kats fliegen raus.
Ist doch so, wenn ich mich recht entsinne, dass Steuer auch nur für den ersten Wagen gezahlt werden muss, oder täusche ich mich da???? Ciao, Borrito |
Zitat:
Grüße QE11 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG