Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Werks-Kat ersetzen beim 3,2 C1. Alternative? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17293)

911dennis 30.08.2010 18:27

Werks-Kat ersetzen beim 3,2 C1. Alternative?
 
Hallo Gemeinde,

nachdem die Suche nicht genau mein Problem zum vorschein brachte wende ich mich nochmal in einem neuen Thread an euch.
Der Werkskat in meinem ´87er Carrera ist hinüber, die waben sind nicht mehr am stück, und man kann ganz gut hindurchsehen. Die AU hab ich aber trotzdem irgendwie bestanden (auf das wie? wollen wir mal nicht genauer eingehen:lol:) Ich bin jetzt für die nächste AU auf der suche nach einem intakten Kat. die frage ist nur, soll ich mir einen gebrauchten original Kat besorgen, so wie er verbaut ist, oder gibt es eine sinnvolle und auch einigermassen preiswerte Alternative zum original Kat? Die Anbindungsflansche und die Lambdasonde sollten natürlich ohne besondere Anpassungen stimmen. Er muss nicht unbedingt leistungssteigernd sein, aber weniger müsste auch nicht sein. Könnt ihr mir ein paar Links oder Hersteller nennen, die genau das anbieten?

gruß

doc.hahn 30.08.2010 19:23

Zitat:

Zitat von 911dennis (Beitrag 151592)
Hallo Gemeinde,

nachdem die Suche nicht genau mein Problem zum vorschein brachte wende ich mich nochmal in einem neuen Thread an euch.
Der Werkskat in meinem ´87er Carrera ist hinüber, die waben sind nicht mehr am stück, und man kann ganz gut hindurchsehen. Die AU hab ich aber trotzdem irgendwie bestanden (auf das wie? wollen wir mal nicht genauer eingehen:lol:) Ich bin jetzt für die nächste AU auf der suche nach einem intakten Kat. die frage ist nur, soll ich mir einen gebrauchten original Kat besorgen, so wie er verbaut ist, oder gibt es eine sinnvolle und auch einigermassen preiswerte Alternative zum original Kat? Die Anbindungsflansche und die Lambdasonde sollten natürlich ohne besondere Anpassungen stimmen. Er muss nicht unbedingt leistungssteigernd sein, aber weniger müsste auch nicht sein. Könnt ihr mir ein paar Links oder Hersteller nennen, die genau das anbieten?

gruß

Moin,

ich würd mir an Deiner Stelle einen 100-Zeller-Metallkat besorgen.

Z. B. den von Cargraphik oder von Cartronik.

Deren Metallkats passen ohne Probleme ganz normal an die Anschlüsse und bringen auch noch etwas Mehrleistung, da der Motor freier hochdrehen kann durch weniger Rückstau als bei den originalen Porsche-Keramikkatalysatoren mit 400? Zellen.

Habe mir im vergangenen Jahr den von Cargraphik in meinen 87´er mit 930/20 Motor eingebaut und bin nach wie vor inkl. Euro-2 zufrieden.

QE11 03.09.2010 22:33

Zitat:

Zitat von 911dennis (Beitrag 151592)
Hallo Gemeinde,

nachdem die Suche nicht genau mein Problem zum vorschein brachte wende ich mich nochmal in einem neuen Thread an euch.
Der Werkskat in meinem ´87er Carrera ist hinüber, die waben sind nicht mehr am stück, und man kann ganz gut hindurchsehen. Die AU hab ich aber trotzdem irgendwie bestanden (auf das wie? wollen wir mal nicht genauer eingehen:lol:) Ich bin jetzt für die nächste AU auf der suche nach einem intakten Kat. die frage ist nur, soll ich mir einen gebrauchten original Kat besorgen, so wie er verbaut ist, oder gibt es eine sinnvolle und auch einigermassen preiswerte Alternative zum original Kat? Die Anbindungsflansche und die Lambdasonde sollten natürlich ohne besondere Anpassungen stimmen. Er muss nicht unbedingt leistungssteigernd sein, aber weniger müsste auch nicht sein. Könnt ihr mir ein paar Links oder Hersteller nennen, die genau das anbieten?

gruß

Servus,
wenn Du unbendingt einen originalen haben willst, ich habe noch einen gebrauchten...wenn es nicht unbedingt ein originaler sein muß, dann nimm einen 100 Zeller....evtl auch von http://www.dw-technik.de/

Grüße
René
PS: wenns der Originale sein soll, bitte PN

chrismic 18.11.2014 01:26

Hallo zusammen,

entschuldigt, dass ich diesen alten thread aufwaerme, aber stehe vor folgender Entscheidung:

Mein 3.2 Coupe (1989, Schweizer Erstauslieferung, Werkskat) ist im unteren Drehzahlbereich echt muede (geworden?)...man spuert richtig wie der Kat bremst (vielleicht spinn ich auch)....und das geht mir langsam auf den Wecker...insbesondere im Vergleich zu meinem 3.2 Targa (1985, australische Erstauslieferung, kein Kat)...den ich gestern verkauft habe :( :(.

Mich wuerden eure Meinungen interessieren: noch 4 Jahre bis zum H-KZ warten, und dann Kat raus....oder Werkskatt mit 100/200 Zeller Metallkat ersetzen (DW, Cargraphic etc).

Mir kommt es in erster Linie auf eine schoene, gleichmaessige Leistungsentfaltung an, sound ist mir relativ wurscht. Leistungssteigerung nicht ausschlaggebend, wobei sie mich auch nicht stoeren wuerde.

Am wichtigsten: wie wirkt sich ein nachgeruesteter Metallkat auf die Erteilung des H-KZ aus? Sprich, muesste der dann wieder raus?....waere das der Fall, wuerde ich es fuer 4 Jahre wohl nicht machen (Kiste wird nie verkauft).

Danke & Gruss
Chris

Gerald_S 18.11.2014 06:22

Guten Morgen Chris
Wenn du die Nachrüstung/Umbau bei Dieter Weiss ( DW ) machen lässt dann kann man den vom Original nicht unterscheiden....

was die Leistung in Verbindung mit dem Serien-ESD ändert, kann ich nicht sagen, ich habe zusätzlich einen DW1170 drunter und noch einen ANTECH Chip.... das hat deutlich was aus meinem 207PS US raus geholt.....

Jochen F. 18.11.2014 09:45

Zitat:

Zitat von chrismic (Beitrag 192792)
Mein 3.2 Coupe (1989, Schweizer Erstauslieferung, Werkskat)
(...)
noch 4 Jahre bis zum H-KZ warten, und dann Kat raus

Hallo Chris,

das wird mit dem "KAT raus" wird beim WerksKAT nicht funktionieren! Man kann nur einen nachgerüsteten KAT wieder austragen bzw. ein Fahrzeug darf keine schlechteren Abgaswerte liefern als bei der Erstzulassung (und die war nun mal mit KAT)!

Mein Tipp: Lass Dir das alte WerksKAT-Gehäuse beim Dieter (DW-Technik) auf 100'er Zeller umbauen. Optisch ist er dann original (optimal wg. H-Kennzeichen) und technisch uptodate. http://www.dw-technik.de/produkte1/01_dw11k100u.php

Servus, Jochen

chrismic 19.11.2014 02:52

Danke fuer die Rueckmeldungen!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG