![]() |
Welches Öl für 911 Bj 88
Hallo Leute, Ölwechsel steht an, will mir jetzt das Öl besorgen,
weiß aber nicht genau was ich nehmen soll. Habe die SUFU benutzt ,jetzt weiß ich aber noch weniger :D Möchte kein Vollsynthetik reinmachen, kann mir jemand ein Öl ( mit genauer Bezeichnung bitte ) empfehlen, dachte an 15w50, aber welches ????? Vielen Dank für euere Meinung Gruß Wolfgang |
Moin,
ich fahre meinen seit 14 Jahren mit 10 W 40 - teilsynth. Hab das damals anhand der endlos langen alten (!!!) Freigabeliste ausgewählt. Ist ein Total Quarz 7000. Gruß, Dirk. |
Öl für Carerra 88
Hallo Wolfgang,
das ist seit Jahren eine viel diskutierte Glaubensfrage. Porsche schrieb damals vor: Marken HD Öl nach API - Klassifikation SE bzw. SF Hast Du noch Deine Betriebsanleitung?, da steht es drin. Ich fahre selbst 15W40 Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Hallo Bernd,
was für eine Marke fährst du denn ? Gruß Wolfgang |
moin,
für den 3,2l reicht 15w40 aus dem baumarkt wenns nicht grade bodensatz2.raffinat ist. schließlich ist das konstruktionstechnisch treckertechnik aus der kurz nach steinzeit. der wahre porsche fahrer kippt natürlich das beste mobil1 oder castrol highfideletyöl mit etwa 5% chanel oder davidoff cool water beimischung in seine perle. :D guido |
Öl
Hallo Wolfgang,
wie Guido schreibt, aus dem Baumarkt, da kann man nichts falsch machen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Moin,
ich könnte schwören, dass auf der alten Liste (halbes Buch) die ich mir damals hab faxen lassen, 15 W 40 nicht drauf stand (sonst hätt ich das aus dem Fass von meinem Vater damals gezapft :D ) aber sei´s drum, die Liste war auf Thermopapier und ist trotz dunkler Lagerung ausgeblichen... Das 10 W 40 kostet nun auch nicht die Welt, zumindest verglichen mit der dünnflüssigen Longlife-Plörre die ich in meinen Audi kippen muss... Dafür genehmigt sich der Audi aber auch mehr Öl :motz: Chanel kippen nur Mädchenporschefahrer in ihr Öl oder Cowboys in den Staaten als "Weichmacher" :D Gruß, Dirk. |
welches Motoröl
Hallo,
ich fahre einen 87er C1 und mache meine Ölwechsel selber. In der Bedienungsanleitung steht zum Thema Viskosität keine verbindliche Vorgabe, lediglich Viskositätsdiagramme in Abhängigkeit zur durchschnittlichen Umgebungstemperatur. Lediglich die API Klassifikation war, wie Einstieg schrieb, vorgegeben. Diese, für damalige Verhältnisse hohe Klassifikation, erfüllt bzw. überfüllt heutzutage eigentlich jedes Motoröl. Trotzdem würde ich aus eigener Erfahrung nicht das allerbilligste Baumarktöl verwenden. Mein Vorgänger hat das billigste Baumarktöl verwendet(hat er mir gesagt). Als ich Ölwechsel machte, schoß mir aus dem Öltank eine braune Ölschlammmasse entgegen. Ich verwende nun halbsynthetische 10W40 API SL/CF von Liqui Moly aus dem Autofachmarkt. Seit dem bilde ich mir ein, das der Wagen viel weniger Öl verbraucht und nur beim Kaltstart etwas "bläut". Preis liegt so um 4 Euro pro Liter. Mehr braucht man meiner Meinung nach nicht auszugeben. Gruß Frank |
Zitat:
Der wahre Porschelufti-Fahrer faehrt kein Vollsynthetikoel, nur die die das G-Modell ins PZ bringen (weil die nichts anderes haben im PZ). Ich fahr MOTUL 4100 POWER, 15 W 50. Davidoff und Chanel wird in den Innenraum gekippt, da verwechselst Du was. Ich bevorzuge ein Stueck Zimtseife das seit Jahren unterm Sitz liegt. Gruesse |
10 W 60 wg Klimawandel :D
Benzin ist viel zu wertvoll und CO2 viel zu schlimm, um popelige Autos zu fahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG