Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   964 mit EMS - Motor dreht unvermittelt hoch (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17645)

964C2usa 07.11.2010 12:00

964 mit EMS - Motor dreht unvermittelt hoch
 
Hallo Forum,

in den letzten Jahren habe ich viele interessante Einträge gelesen, hatte aber – zum Glück – mangels Problemen und daraus resultierenden Erfahrungen keine Gelegenheit einen Input zu leisten

Es geht um meinen 964 C2, Schaltgetriebe, US-Version, Bj. 1989, Einmassenschwungrad (seit 3 Jahren), Laufleistung ca. 120.000 km, seit 8 Jahren in meinem Besitz

Das ganze fing damit an, dass sich die Batterie komplett entleert hat. Dies tut Sie übrigens immernoch (Spannungsabfall beträgt ca. 2 V /Tag
Nachdem die tiefentleerte Batterie nicht mehr wiederzubeleben war, verwende ich derzeit testweise eine Batterie mit zu niedriger Kapazität aus einem VW Golf (schließlich will ich keine neue Batterie riskieren, bevor der Fehler gefunden ist).

Da das gute Stück weiterhin im abgestellten Zustand Strom zieht habe ich diese Interimsbatterie zwei mal wieder aufgeladen; währenddessen war das Auto stromlos. Bis hierhin alles kein wirkliches Problem.

Wie ich auf dem Weg zum Einwintern den Wagen ohne Gang ein abschüssiges Straßenstück herunter rollen lasse (mit ca. 100 km/h) DREHT DER MOTOR UNVERMITTELT HOCH. Zum Glück konnte ich durch schnelles Gas geben wieder die Steuerung übernehmen und Schlimmeres verhindern. Anschließend bin ich nur noch ca. 10 km gefahren und dieses Phänomen ist nicht mehr aufgetreten.

An diesem Tag bin ich 2x je 80 km gefahren; nach dem Volltanken (2x) sprang er jeweils schwer an (muss ca. 2-3 s drehen lassen), was er sonst nie tut.

Hat mir jemand einen Tip, was da passiert ist? Kann dies am berühmt-berüchtigten DME-Relais liegen, entwickelt gar die Benzinpumpe ein Eigenleben ich hat das dreimalige Abklemmen der Batterie innerhalb von zwei Wochen evtl. das Motormanagement durcheinander gebracht?
Ich bin zugegebenermaßen etwas geschockt, da ich vermeiden möchte, dass der Motor dies nochmals tut, und ich dann womöglich nicht rechtzeitig reagieren kann und er dann hinüber ist!

Vielen Dank!

CaliCarScout 07.11.2010 16:46

Hi Matthias,

zunaechst mal herzlich willkommen im forum.

Das problem, was du hier beschreibst, ist per 'ferndiagnose' mal nicht so einfach zu loesen.

Ich wuerde zunaechst mal mit den basics starten: Dein auto hat ein mechanisches gaspedal. Die verbindung in den motorraum ist ein kabel. Dieses kabel ist mit deiner luftklappe verbunden. Auch wenn deine CIS verueckt spielen sollte und anfaengt, uebermaessig benzin ins system zu foerdern, ohne luft wuerde gar nichts gehen. Damit mein erster verdacht: Dein gaszug hat sich verhakt oder klemmt. Also inspizieren und ausgiebig testen. Oder vielleicht besser: Die kabelfuehrung sollte geschmiert werden. Das ist nicht ganz einfach, da du das auto am besten auf eine buehne bringen solltest. Am besten wenn du den gaszug komplett herausziehst, einfetten und dann wieder einfuehren.

Das abklemmen deiner batterie hat folgenden effekt: Die CIS wird zurueckgestellt (reset) und muss verschiedene fahrszenarios wieder 'lernen'. Damit springt dein auto manchmal schlecht an, sollte sich aber nach 100/200 km alles wieder einpendeln.

Bevor ich alle anderen moeglichkeiten aufzehle, wuerde ich dir empfehlen, damit zu beginnen.
Meld dich wieder, was dabei herauskommt.

Zur 'leeren batterie: Nach 8 jahren ist deine batterie in den spannungs-himmel verstorben, R.I.P. Neue besorgen, einbauen und fuers erste 'unter beobachtung' stellen (taeglich spannung pruefen, sollte nicht unter V12.7 fallen, wenn geparkt)

Cheerio
William

Stefan_S 08.11.2010 00:21

Hallo
Meines Erachtens besteht kein Zusammenhang zwischen der leeren Batterie und dem plötzlichen Hochdrehen des Motors.
Wie mein Vorredner beschrieben hat, kann der Motor nur hochdrehen mit zusätzlicher Luft. Ob der Grund hierfür allerdings ein verklemmter Gaszug ist, bezweife ich eher. Meine Vermutung ist Falschluft. Bei ausgekuppeltem Motor braucht es nicht wirklich viel Falschluft und die Drehzahl steigt an - allerdings nie derart, dass der Drehzahlbegrenzer anspricht.

Eine leere Batterie kann verschiedene Ursachen haben. Meist ist es eine Innenbeleuchtung oder nicht geschlossene Heck- und Frontdeckel. Mit einem Ampere-Meter zwischen Batterie-Minuspol und dem Fahrzeugminus kann der "Ruhe-Strom" gemessen werden. Irrtum vorbehalten sollte dieser ca. 8mA betragen - hängt jedoch auch vom Radio ab.

Die Startschwierigkeiten stehen eines Erachtens in direktem Zusammenhang mit der vielleicht etwas schwachen Interimsbatterie - um es in deinen Worten zu sagen. Schliesslich war diese ja auch schon mindestens 2 x entladen, was die Leistungsstärke nicht fördert.

Gruss Stefan



Gruss Stefan

Targarobbi 08.11.2010 08:10

"Ob der Grund hierfür allerdings ein verklemmter Gaszug ist, bezweife ich eher."

Guten Morgen,

ich habe keine Ahnung wie die Konstruktion beim 964er ist, aber bei meinem SC ist mal auf einer Paßstraße die kleine Rückholfeder des Gasgestänges gebrochen, das Ergebnis war bei jedem Gangwechsel ein Leerlauf über 3500 U/pm ... "heimschleichen" war angesagt :rolleyes:

Gruß,
Robert

Stefan_S 08.11.2010 20:11

Hallo Robert
Die defekte oder ausgehängte Feder kann effektiv dazu führen, dass die Drosselklappe nicht mehr schliesst beim Loslassen vom Gaspedal. Dies führt - so wie du geschrieben hast - dazu, dass bei jedem Gangwechsel der Motor hochdreht.
In der Fehlerbeschreibung von 964C2USA steht, dass das Problem einmal aufgetreten ist und dann die kommenden 10km nicht mehr. Deshalb denke ich, dass die Feder ok ist. Allerdings ein kurzer Check der Feder kann bestimmt nicht schaden und schafft Gewissheit.

Gruss Stefan

964C2usa 11.11.2010 21:03

Hallo zusammen, und vielen Dank für euren Input!

Hallo William, wenn der Gaszug sich verhakt oder klemmt dann müsste doch die Drehzahl stabil bleiben und nicht schnell ansteigen? Die Batterie war übrigens nur ca. zwei Jahre alt; den Stromfresser muss ich allerdings noch suchen.

Hallo Stefan, wie schnell vernutest du, dass der Motor bei Falschluft hochdreht? Und was meinst du mit "allerdings nie derart, dass der Drehzahlbegrenzer anspricht"? Für mich klingt da nach einem eher langsamen Anstieg um einige 100 U/Min, während in meinem Fall die Drehzahl in ca. einer Sekunden um geschätzte 3000 U/Min angestiegen ist, als ob ich Vollgas gegeben hätte. Der Hinweis auf die Drosselklappe ist auf jeden fall interessant!

Nochmals vielen Dank an alle!

CaliCarScout 12.11.2010 01:56

Hi,

nein, muss nicht unbedingt stabil bleiben. Der gaszug koennte schwergaengig sein, die feder ist nicht in der lage den gaszug ganz zurueckzufuehren, wenn du den fuss vom pedal nimmst.

Apropos feder:
Die feder an der luftklappe koennte beschaedigt sein, auch klemmen.

Zum thema falsch luft: Ist natuerlich moeglich, dann musst du aber schon ein ganz schoen grosses leck (loch, losen schlauch, ...) haben, um diesen 'vollgaseffekt' zu haben. Wuerde sich aber nur um 800/1000 rpm handeln und der motor wuerde sich zuerst 'verschlucken', bevor du einen solchen gravierenden anstieg haettest.


hoffe das hilft mal fuers erste

Cheerio
William

quentin-hh 12.11.2010 09:31

Hallo,

hast Du ggf. einen Tempomat? Bei meinem 90er C2 US Modell trat hier auch mal ein Problem auf, was letztendlich an einem defekten Tempomat-Kontakt in der Pedalerie lag.

Gruß
Holger

Stefan_S 12.11.2010 12:14

Hallo Matthias
Der von dir beschriebene Anstieg der Drehzahl lässt sich nicht mit Falschluft begründen.
Der Tempomat beeinflusst bekanntlich die Drosselklappenstellung. Wenn nun der Tempomat - aus welchem Grund auch immer - die Drosselklappe öffnet, dann der dreht der Motor hoch wie bei Vollgasstellung.
In diesem Fall kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Drehzahlbegrenzer anspricht. Der Drehzahlbegrenzer verhindert das Überdrehen vom Motor.

Gruss Stefan

964C2usa 18.11.2010 21:29

Zitat:

hast Du ggf. einen Tempomat?
Hallo Holger, ja ich habe einen Tempomat. Danke für den Input.

Zitat:

kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Drehzahlbegrenzer anspricht
Hallo Stefan, ob der Drehzahlbegrenzer angesprochen hätte, weiß ich – evtl. zum Glück – nicht, da ich noch schnell genug reagiert habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG