![]() |
Technikfrage 964
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Allerseits,
weiß jemand ob da (Motor) der Nockenwellentrieb-Zahnrad dahinter ist ? Und was ist das für ein Schlauch auf Bild 2.Dieser geht vom Außlaskrümmer links und rechts ab und endet ,na sagen wir mal oberhalb der Antriebswellenmanchette-Radnabe. Danke der Antworten. |
Hallo
Bei Bild 2 handelt es sich um den einen der beiden Heizungsschläuche. Die Luft strömt am Krümer vorbei und wird dabei erwärmt und anschliessend ins Wageninnere geblasen. Bei Bild 1 handelt es sich nicht um den Kettenantrieb der Nockenwellen. Dieser liegt hinten am Motor in Fahrrichtung gesehen. Gruss Stefan |
Zitat:
Danke der Antwort.Bild 2: der Schlauch endet aber oberhalb der Antriebswellenmanchette,und geht nicht in den Innenraum! Bild 1: Ist etwas schwer zu erkennen,aber das ist hinten am Motor,also am Fahrzeugende. Gruß. |
Zitat:
Schönen Gruß Stefan |
Hallo Nimrod
Die Nockenwellen sind hinten links und rechts je mit einer Kette über die Kurbelwelle angetrieben. Habe die Kettenkasten auf Bild 1 nicht erkennen können. Zum Heizungsschlauch: Der gezeigte Schlauch auf Bild 2 sollte - wie Stefan geschrieben hat - die Heizluft ins Fahrzeuginnere bringen. Wenn diese Verbinding fehlt oder der Schlauch ab oder defekt ist, funktioniert die Heizung nicht mehr richtig. Wichtig: Bei undichten Motoren kann Öl auf den Krümmer gelangen. Der Krümmer selber hat 2 Funktionen. Zum einen werden die Motorenabgase zum Auspuff gebracht und zum andern wird die Heizluft erwärmt. Tropft nun Öl auf einen nicht ganz dichten Krümmer, so stinkt und qualmt es im Wageninnern beim Einschalten der Heizung respektve beim Öffnen der Lufteinlässe im Wageninnern. Zur Behebung dieses Problems gibt es mehrere Möglichkeiten - die einfachste und billigste ist das entfernen oder abhängen der Heizungsschläuche. Solltest du also die Heizungsschläuche anschliessen und danach die oben beschriebenen ungewollten "Nebeneffekte" feststellen, könnte dies einen Hinweis sein, weshalb bei deinem Wagen die Heizungsschläuche nicht angeschlossen sind oder besser waren. Gruss Stefan |
Ich wuerde eher die Schlauche von den Waermetauschern zur Karrosse entfernen. Wenn Du die hinteren zu den Waermetauschern wegmachst wird es denen ganz schoen warm werden. Ueber das Luefterrad wird ja staendig Luft in die Tauscher geblasen, diese Kuehlung fehlt dann.
Gruss |
Kann es denn nicht sein das durch diesen Schlauch die Luft angesaut wird?
|
Wenn der Schlauch vom Geblaese abgeht dann wird da reingeblasen. Und das macht Sinn damit es den Kruemmern nicht zu heiss wird.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hoffentlich nerve ich nicht mit dem Thema.Habe jetzt noch einmal genau hingesehen und siehe da,der Schlauch geht in den Innenraum-Bild 1.Trotzdem, an Bild 2 ist eine Öffnung,eine Art Krümmung die offen istund das ist Original!
Jetzt würde mich noch die gesamte Wirkungsweise eines Wärmetauschers und der Gebläse interessieren.Gibt es da eine Seite im Netz? Danke |
Hi Nimrod,
NO shirt, NO, shoes, NO name - NO SERVICE:cool: In letzter zeit ignoriere ich alle posts OHNE namen, absichtlichlich. Nachdem ich dir aber schon mal geholfen habe, hier die ausnahme : ![]() letztes mal. Wuerde mich wirklich freuen, wenn die user hier mit NAMEN zeichnen. Cheerio William |
Hi Nimrod, das ist Teil der intelligenten Heiz- Lüftung. Hinter der Öffnung sitzt eine Klappe. Bei Heizbetrieb läuft der Hecklüfter mit "halber Kraft" dabei lenkt die Klappe die von den Wärmetauschern kommende erhitzte Luft in das Heizsystem. (Wenn die Hecklüftersicherung "durch" ist wird die Klappe nicht betätigt und somit kann die Heizluft nicht nach vorne)
Überschreitet der Motor bestimmte Temperaturwerte läft der Hecklüfter mit Volldampf und drückt die Klappe ganz auf - und bläst die Kühlluft am offenen Ende raus. |
Nochmals schönen Dank für die Hilfestellungen.
@ cali : ich bin der Thomas:cool:,aber Du kennst doch meinen Namen "Nimrod"-das kommt von meiner anderen Passion,von denen ich noch zwei weitere habe! Beste Grüße an alle. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG