![]() |
alte lady mit neuen zicken..
hallo liebe porsche gemeinde!...
nicht nur in diesem forum bin ich ein neues mitglied,meinen porsche traum (89er 911er 3,2 cabrio) habe mich mir diesen sommer nun endlich erfüllt... nur leider,wie so oft bei so alten autos, bleiben die wehwehchen auch nicht aus und seit heute hat meine alte lady wieder ein neues problemchen.. nachdem wir ja heute fast sommerliche temperaturen in münchen hatten hatte ich mich schon auf eine entspannende ausfahrt mit meiner neuen errungenschaft gefreut-einen strich durch die rechnung machte mir da allerdings mein zündschlüssel-tür aufsperren ging wie immer nur im zündschloss selbst blieb er dann irgendwie hängen und ratsch schon war er ab...mhm.. habe den abgebrochenen teil nicht mehr entfernen bzw herausholen können und nun das problem das ich meine lady nicht mehr starten kann geschweige denn abschleppen (lenkradschloss) nun meine frage ist es mit viel aufwand verbunden das schloss zu wechseln?? geht das überhaubt im verschlossenen zustand???wie komme ich in eine werkstatt die das machen kann,der wagen steht in einer sehr engen tiefgarage ??? fragen über fragen....hoffe auf eure hilfe danke lg |
Hallo Namenloser, (wir sollten hier vieleicht alle Namenlosen mit Hans anreden...?;))
schau mal hier: http://www.pff.de/wbb3/board104-tipp...loss-zerlegen/ Viele Grüße Alexander |
hams...
Zitat:
hatte heute versucht das zündschloss auszubauen,allerdings ohne erfolg-ich meine das das lenkradschloss (welches ich ja immer beim parken einrasten lasse) das verhindert, was nun??????? bitte um rat...(mein baby muss dringend umgeparkt werden da bauarbeiten in der tg-abschleppen geht nicht da der wagen nicht lenkbar ist(lenkradschloss*grrr*,wagenheber gehen auch nicht (oder rollen)da der wagen aufgrund der bauweise der tg eingekeilt ist(betonpfeiler vor hinterrad):frown;:frown;:frown; |
Zitat:
achja das zündschloss kann bei der aktion ruhig kaputtgehen,habe mir heute ein gebrauchtes neues besorgt (320 EURO!!!!!!*sauereidas*) |
911
Hallo Nico,
aber Du kannst doch den Wagen anheben, dann 2 stabile Rollbretter an den richtigen Stellen vorne und hinten drunter, dann müßte es doch gehen. Noch besser, wenn Du seitlich mit einen Hubwagen ans Auto kommst, an den richtigen Stellen Unterlagen herstellen , dann sollte es auch gehen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Zitat:
schrägen untergrund zum hantieren ist es zudem zu eng... Zum zündschloss: wenn ich die runde plastikring abnehme erscheint eine silberne platte welche vernietet ist muss ixh d 4 nieten aufbohren??? Gibt es nicht irgendeine möglichkeit nur das lenkradschloss zu knacken????bzw kommt man irgendwie an den zapfen heran?? Der wagen wird nicht gefahren , insofern ist d gefahr nicht so schlimm wenn der vermeintlich geknackte lenkradschloss zapfen wieder einrastet.. Muss mir am we irgendwas einfallen lassssen da nächste woche d neue garagenbeleuchtung installiert wird |
Hallo Nico,
die vier "Nieten" sind Schrauben an denen die Koepfe fehlen, das ist so beabsichtigt da mit man das Auto schwerer klauen kann. Ausbohren, abdremeln oder sonst rohe Gewalt. Wenn die weg sind kannst Du das ganze Schloss nach hinten rausziehen. Kauf Dir fuer den Einbau gleich noch einen neuen Zuendschalter (sitzt hinten am Schloss mit zwei Schrauben. Ich glaube dein altes Schloss kann man reparieren, dann hast Du nicht zwei Schluessel. Gruesse |
Danke für den hinweis,dachte eben wegen der schlüssel
auch daran mein altes schloss wieder aufarbeiten zi lassen aber bis dahin will ich mein töffi nicht ohne sicherung stehen lassen, musdte diese erfahrung schon mal mit meinem 968 er machen der dann prompt von irgend einem a....loch geklaut wurde. Was ich sowieso etwas befremdlich finde ist das der 11er nicht wirklich diebstahl gesichert ist!!! Als ich mich ans ausbauen des zündschlosses probiert hatte babe ich bemerkt d man nur den ring hinter dem zschloss abziehen und dann den wagen mit ein paar drähten starten könnte,wenigstens dürfte die lenkradsperre einiger massen wiederstandsfähig sein(bei anderen autos kann man das schloss ja recht einfach mit entsprechendem kraftaufwand durch drehen des lrades brechen.... Aber einen professionellen autodieb dürfte auch das nicht weiter stören. Habe mir heute eine alarmanlage mit gps tracker gekauft...Gruss an alle nico ( der sein zündschloss nicht mehr mag) |
Was ich sowieso etwas befremdlich finde ist das der 11er
nicht wirklich diebstahl gesichert ist!!! --------------------------------------------------------------------- Als das G-Model gebaut wurde gabs keine EU und kein Schengenabkommen, und zwischen Deutschland und Polen war die DDR.:eek: Wie Du richtig sagst, einen professionellen Autodieb wird am G-Model nichts stoeren,.....hoechstens dass er die verstreuten Knoepfe fuer SD und so weiter nicht findet und mit der Heizung nicht klar kommt. Man sollte deshalb immer die Bedienungsanleitung im Handschuhfach haben. Gruesse |
*g* gute idee, und damit ihm nicht der sprit ausgeht stets vollgetankt
abdtelllen u damit er sicher nach hause kommt noch eine kredit karte hinter legen gruss |
Also langsam beginnt das teil echt zu nerven!
Habe nun die 4nieten aufgebohrt (die die hinter dem schwarzen plastik ring zum vorschein kommen) und das zündschloss ist immer noch völlig unbeeindruckt ob meiner versuche es auszubauen...grrrr alle 4 nieten sind ab hinten alle stecker weg lenkradschloss ist auch nach wie vor aktiv (die sau) hat jem einen tip??? Als autodieb hätt ich wohl keine gute geschweige senn lohnende karriere gemacht hehe |
Was passiert eigentlich wenn ich den bohrer direkt
am zündschloss ansetzte u bohre???? Müsste dann nicht das lenkradschloss nachgeben weil ja der schliesszylinder kaputt ist???? Keine ahnung... |
Zündschloss
Hallo Nico,
ja, ich kann Deinen Frust nachvollziehen, aber für unser Alteisen braucht man Geduld. ich habe in meiner Datenbank noch was zum Thema gefunden, eine bebilderte Beschreibung aus einem Handbuch, leider zu groß für einen Anhang hier. Schick mir Deine e - mail Adresse und ich hänge sie an Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Zitat:
Wenn Du die vier "Nieten" ausgebohrt hast muss es gehen. Es haengt vielleicht noch durch den quadratischen Stift der das Lenkrad sperrt. Zieh das Schloss vom Lenkrad weg dass der Stift rauskommt. Ruckel mal ein bisschen dran, das sitzt jetzt ein Vierteljahrhundert da drinnen da wachsen die Sachen zusammen. Wenn Du ins Schloss bohrst dann kann man es sicher nicht mehr reparieren, und das bringt Dich auch nicht weiter. Gruss |
Zitat:
deutschedoggelia@yahoo.de vielen dank!!!! Lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG