![]() |
996 CD-Wechsler erkennt (fast) keine selbstgebrannten CDs?
Hallo,
Ich habe mir vorgestern meinen 996er gegönnt (Bj 2003) und der hat den CDC-4 Wechsler vorne drin. Zu meinem Erschrecken habe ich festgestellt, dass so gut wie keine selbstgebrannte CD erkannt wird. Der Wechsler lädt das Magazin, und zeigt dann z.B. nur 2 von 6 CDs an. Beim nächsten Versuch erkennt der Wechsler mal eine CD mehr, mal eine weniger. Der Trackwechsel dauert extrem lang, teilweise ca. 20-30 Sekunden. Nun habe ich bereits einige Rohlingsorten versucht, ebenfalls Brenngeschwindigkeit reduziert - ohne Ergebnis. Habe die CDs auch abgeschlossen, hilft auch nicht weiter. Welche Tipps gibt es? Bestimmte Marke Rohlinge? Wechsler tauschen? Wie sind eure Erfahrungen insb. aus diesem Baujahr? Gruß Andreas |
Das ist seltsam. :tromm: Habe damit keine Probleme. Habe PCMII mit originalem Wechsler. Der erkennt problemlos alles!
|
Erstaunlich.
Bei mir auch PCM II. Ich hatte das Problem früher schon mal in einem BMW E46 Bj. 1999. Da habe ich den Wechsler getauscht gegen ein anderes Fabrikat, und es klappte sofort. Ich habe schon öfter von dem Thema gehört aber nur bei alten Wechslermodellen. Bei 2003 würde ich keine Probleme mehr mit Rohlingen erwarten. Mit welchen Programmen brennst du? Gruß Andreas |
Nero. Wie gesagt, no Problem!
|
Wie sieht es bei anderen 996 o. 997 Fahrern aus?
Welcher Wechsler ist es? Bei 996 kann es auch der ältere CDC-3 sein, bei 997 meines Wissens CDC-4 (den habe ich auch). Reguläre CDs laufen alle, selbstgebr. Rohlinge so gut wie gar nicht. Was für ein Wechsler ist das (Becker?) |
Hi Andreas,
dein problem hat nichts mit dem auto zu tun, vielmehr mit deiner cd-anlage. je machdem welche cd-rohlinge verwendest, werden bestimmte 'marken' nicht vom EPROM deines CD-players erkannt. Alle CD's (auch rohlinge) haben eine bestimmte 'kennung' im 1sten track die dann mit der datebank im CD player abgeglichen wird. Hier ist, was ich dir vorschlagen wuerde: Brenn' ein paar verschiedene CD's und finde heraus, welche 'marke' von deinem player gelesen werden kann. Well, das ist von nun an deine 'brenn'marke fuer den rest deines lebens :p Hatte das gleiche problem mit einem Alpine wechsler - hat mich fast zur verzweiflung getrieben. Von nun an 'bluetooth' oder USB-flashstick :smile: Hoffe das hilft Cheerio William |
Hallo William
Ich habe mittlerweile 5 verschiedene Marken ausprobiert, auch ältere, leider bisher alles mit gleichem Ergebnis. Die Variante mit USB mp3 etc. habe ich in einem anderen Wagen wieder rausgeworfen. Die Audioqualität war einfach hörbar schlechter (Dension Gateway, icelink, .. damit habe ich Erfahrung). Wenn man ein hifisystem hat, hört man den Unterschied zum regulären CD-Wechsler. Das ist bei mir im BMW so (harman kardon) und im Porsche (Bose). Aus dem Grund bleibe ich bei den normalen Wechslern und brenne gelegentlich lieber eine Scheibe - Qualität statt Quantität :) Weiß jemand um welchen Hersteller/Modell es sich beim Wechsler handelt? Möglicherweise existiert ein neueres kompatibles Gerät o.ä. Gruss Andreas ;) |
Hi Andreas,
ich habe damals jeden freund, bekannten, kollegen, neffen, cousine, onkel, ... fuer cd rohlinge angeschnorrt (zumindest einen):D ich glaube nach 15 oder 20 verschiedenen marken, habe ich endlich einen rohling gefunden, der anstandslos vom ALPINE cd player erkannt wurde. Google das ding mal. Hier ist auch eine interessante antwort. Was auch helfen koennte, wenn du deine schreibgeschwindigkeit heruntersetzt: 8x, 16x ... (versuchs mit 1X!! sehr langsam, aber vielleicht hilfreich) - manchmal kann der laser die schreibspur nicht erkennen ...kommt auf deinen schreib-laser an (manche computer haben lausige laser) Nur so mal ... Cheerio William |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG