![]() |
Frage zum 996 CD Wechsler
Hallo zusammen!
Hab grad euer Forum entdeckt und gleich angemeldet und hätte da auch direkt eine Frage an euch *unverschämt ist* :D Hab in meinem 911 Turbo einen CD - 4, 6-fach Wechsler aber er erkennt so gut wie garnichts mehr ... nichtmal original CDs ausser sie sind ganz neu ... Jemand eine Idee was man machen kann oder muss ich nen neuen kaufen? Viele Grüße, Lucas |
Hast Du das Problem mittlerweile im Griff?
Auch in meinem 996er steckt ein CDC-4 und der ist sehr wählerisch, spielt nur gut erhaltene Original-CDs. Da ich viel über iTunes / Amazon MP3 Downloads einkaufe und dann brenne, kann ich das in den allermeisten Fällen leider im Auto nicht hören :-( Ich habe schon viel ausprobiert, rund 10 verschiedene Rohling-Marken darunter auch spezielle Audio-Rohlinge oder schwarze Rohlinge (damit noch die besten Ergebnisse). Leider funktioniert nichts zufriedenstellend. Der Wechsler lädt das Magazin, braucht dafür ziemlich lange, und erkennt anschließend die meisten CDs nicht. Im PZ hat auch niemand einen guten Ratschlag gehabt. Ich hoffe immer noch auf einen rettenden Forenbeitrag mit entscheidenden Tipps :-) Gibt es jemand im Raum Bonn (ggf. Köln) mit dem ich testweise mal den Wechsler (Typ CDC-4) umstecken könnte - nur um zu sehen, ob es am Wechsler liegt? Eine meiner Theorien ist, dass mein Laser evtl. dejustiert ist, sozusagen neben der Spur hängt ... (was durch einen Test d.h. kurzer Tausch des Wechslers herauszubekommen wäre). Gruß Andreas |
Wie wäre es denn mit sowas :
http://78.47.139.25/showthread.php?t=18086 Wer im MP3 Zeitalter angelangt ist tut sich damit wesentlich leichter. |
Mit MP3 habe ich zu tun, seit Winamp die Versionsnummer 0.9 trug und in Deutschland "MP3" noch so unbekannt war, dass die Domain "mp3.de" noch frei war. Soviel zu "im Mp3-Zeitalter angekommen" :-)
Es gibt mehrere Gründe, die für mich persönlich gegen den Einbau einer Lösung wie z.B. Dension Gateway 500 sprechen. Ich beabsichtige auch nicht, gigabyte-weise MP3s im Auto vorzuhalten, mir reichen 6 Audio-CDs vom Umfang her aus, die ich gelegentlich aus meinem Fundus bestücken d.h. brennen kann. Daher würde ich gerne beim normalen Wechsler bleiben. Last but not least ist das auch eine Frage der Qualität. Das werden jetzt einige "Experten" bestreiten, aber es ist eben nachweislich (messbar) so, dass die Qualität nicht an einen gut abgestimmten Original-Wechsler rankommt. Insbesondere wenn Hifi-Systeme im Einsatz sind, also beim Porsche das Bose-System oder im BMW das harman-kardon System, kann man mit einem geübten Gehör den Qualitätsunterschied schnell hören. Da 6 Audio CDs vom Umfang reichen, wäre die praktischste Lösung einfach ein funktionierender Wechsler. In meinen anderen Fahrzeugen ist das auch kein Problem, teilweise ist auch dort Becker verbaut. Beim Porsche CDC-4 bin ich mir nicht sicher, woran es liegt. Leider liest man (auch in anderen Foren) häufig, dass CDC-4 so gut wie keine gebrannten CDs mag... :( Andreas |
Wie jetzt ?
Oben schreibst du doch : Zitat:
Im 2. Post schreibst du es ginge drum 6 Audio CDs wegen der besseren Qualität zu hören, was denn jetzt ? Vielleicht ist der Tip ja für Lucas oder andere eine Hilfe die sowas suchen. |
Du hast das richtig verstanden: Die CDs werden als normale Audio-CDs gebrannt. Die Qualität der MP3s ist dafür ausreichend. Zusätzlich brenne ich ggf. auch unkomprimierte Songs - das soll nicht Thema der Diskussion sein, es ging ursprünglich darum, dass der CDC-4 selbstgebrannte CDs nicht liest. Wie das darauf befindliche Material vorher komprimiert oder nicht komprimiert war sei mal dahin gestellt. Man kann ja auch von Audio CD auf Audio CD kopieren bzw. rippen ohne komprimieren, wenn man die Qualität erhalten will. Und genau solche selbstgebrannten CDs werden nicht abgespielt.
Gruß Andreas |
Noch eine Ergänzung: Für Lucus dürfte die Lösung vermutlich auch nicht passen, da die vorgeschlagene Lösung nur für PCM 1 zu sein scheint und auf den Becker ISO Stecker passt. Vermutlich hat Lucas PCM-II mit optischen Anschlüssen, da würde dann das Dension Gateway 500 passen.
|
Wie auch immer, ich bin mit dem Solisto hoch zufrieden!:up:
|
Leider bringt mir das auch nichts!
Hi!
Danke erstmal für eure Antworten. Ja, das Problem besteht noch immer und ein Umbau kommt für mich aus Kostengründen auch nicht in Frage. Das Problem bei mir ist zudem noch, dass oft nicht einmal gut erhaltene Original CD´s erkannt werden. Was ich dabei nicht verstehe ist, wie zufällig dies zu passieren scheint... Gebe ich z.B. die selbe CD von Slot 2 in Slot 1 funktioniert sie plötzlich einwandfrei ... gebe ich eine andere CD in Slot 2 funktioniert auch diese ... es scheint, bei jedem Wechsel von CDs funktioniert eine zufällige Anzahl und der Rest eben nicht, bis ich wieder wechsel... |
Hallo Lucas,
ich weiss nicht ob das bei deinem Wechsler so einfach möglich ist, aber ich würde mal versuchen die Linse vor dem Laser mit Alkohol o.ä zu reinigen. Ich habe damit gute Erfahrungen bei Audi Navis gemacht, die die Navi CD gar nicht mehr erkannt haben. Ich musste dazu allerdings das Gerät öffnen. |
Danke für den Tip, ich werds demnächst mal versuchen!
VG |
Hallo zusammen.
Heute früh ist mir der Wechsler ausgefallen. Will heute Abend mal nach der Sicherung schauen. Kann mir jemand zufällig aus dem Stehgreif sagen, ob der CD Wechsler überhaupt eine eigene Sicherung hat und wenn ja welche Nummer ??? Gibt es mirlerweile eine Möglichkeit, irgendwie sein iPhone oder iPod anzuschließen ? Oder sogar vielleicht ein ganz anderes Radio einzubauen ? Ich hab das große drin, mit dem Navi im Schatz drunter und Boardcomputer etc... Freu mich über reichlich Antworten & vielliecht sogar Bilder! VG LARS |
Zitat:
|
Hat jemand noch paar Infos / Tipps zum Umbau ???
Bislang hab ich nur an VWs geschraubt .... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG