![]() |
Hifi im 911
Hallo, heute habe ich den ganzen Tag damit verbracht, Radio - Verstärker - CD Wechsler und Lautsprecher in meinem 11er einzubauen. Ergebnis = man sieht nichts (außer dem kleinen Subwoofer auf dem Rücksitz) aber ein super Klang, kein BUMBUM sonder echter Klang. Jetzt kommen sicher wieder die üblichen Postings, brauch man nicht 184kw Sound reichen lalala. Warum?? Ich hör halt gern den 11er mit seinem Cup Sound, aber auch gerne Musik beim Fahren. Was habt Ihr so für Sounds im Auto, nur Porsche LS, oder auch andere. Ich kann ja auch mal paar Bilder beibringen, wenn ich es hinkriege.
|
Anfängerfrage, ich weiss, aber: Wo hast Du den ganzen Kram denn untergebracht?
|
@2fast
schön, wenn der einbau nicht negativ ins auge fällt und doch super klingt. welche komponenten hast denn du so verbaut - zumindest einen lautsprechertausch würde ich auch gerne vornehmen; und der blaupunktverstärker unterm sitz ist auch nicht gerade state of the art... grüsse - manfred |
Also:
den Verstärker und den Wechsler habe ich in eine MDF Platte über das Ersatzrad gebaut, zum hochklappen das man auch an das Ersatzrad kommt (Blaupunkt CDC A08 Wechsler und XETEC Verstärker 400 Watt SINUS!!). Die LS bzw der Mitteltöner passt in die Orginalöffnung, der Hochtöner wurde nur aufgeschraubt (Exact 5.2). Radio ist klar wohin damit (Blaupunkt San Francisco). Der Subwoofer läuft in einem geschlossenen Gehäuse mit 26ltr und liegt in einer Sitzmulde hinten (auch ein Exact). Für alles zusammen hab ich 1500,- bezahlt. Klingt echt super. :D |
@2fast,
Ich habe bei meinem elfer die Originale Anlage gleich in der ersten Woche als ich den Wagen hatte entfernt... Ich habe vorne im Kofferraum einen Verstärker (im Reserverad) und einen 10-Fach CD-Wechsler von Sony (vorne rechts) eingebaut. Im innenraum dann die Originalen Hochtöner durch bessere von RCF ersetzt. Die kleinen Lautsprecher in der Tür habe ich entfernt und durch 20er Lautsprecher ersetzt. Dazu musste ich einen Adapter aus Holz anfertigen und mit schwarzem Teppich überziehen... Sieht ziemlich gut aus und Bass machts genug, vorallem kann ich so die Rücksitze noch benützten und da ich ein Cabrio habe, muss ich nicht ständig angst haben, dass mir einer die Basskiste klaut... :) kann ja mal ein Foto davon machen... Grüsse Roger |
uups, da hab ich ja auf einmal die HIFIFREAKS unter den 11erfahrern angesprochen. Ich dachte schon ich bin der einzige der in so einem Auto so viel einbaut. Vorteil ist halt, das mein Auto komplett neu aufgebaut wurde und alle Kabel schon verlegt wurden. Denn es ist echt eng beim Einbau. :D
|
@ roger1975
hast Du die Türen auch mit Bitumenplatten abgedichtet, damit der Baß besser rauskommt ? Wenn nicht ersetze doch die Plastikfolie durch selbstklebende Dämmplatten, macht viel aus. :D |
Bei Mittelmotor gibt es den Kofferaum-Teppich in der CD-Wechsler Version (original) für das Modell 964 im Sonderangebot. Der Wechsler sitzt dann vorne links im Kofferaum, von Teppich umgeben und von oben zugänglich. Für den Halter müssen 4 Löcher gebohrt werden, in die Niete (mit Innengewinde) eingepresst werden.
Grüße Jens |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 2fast:
<STRONG>@ roger1975 hast Du die Türen auch mit Bitumenplatten abgedichtet, damit der Baß besser rauskommt ? Wenn nicht ersetze doch die Plastikfolie durch selbstklebende Dämmplatten, macht viel aus. :D</STRONG>[/quote] Nein, habe es nicht mit Bitumen abgedichtet. Durch meine Holzkonstruktion hat es ein fast Dichtes Gehäuse um den Lautsprecher gegeben, somit ist nur noch hinten die Öffnung für die Kabel, tönt so nicht schlecht. Aber falls es mir in Zukunft dann doch mal zuwenig Bass sein sollte, werde ich Deinen Tipp sicher befolgen... :) |
War schon öfter mal ein Thema.
Ich hab meinen 12er Alpine CD- Wechsler im Kofferraum am Rande mit Kletstreifen befestigt. Das hat den Vorteil, dass ich, wenn ich mal ne Tasche oder sowas in den Kofferraum lege, den Wechsler an einen anderen ort platzieren kann. :) Mich stört aber, wenn ein Subwoofer offen im Fahrzeug rumliegt, deshalb habe ich keine weiteren Ausbauten mehr vorgenommen. Vielleicht wechsle ich mal wenn ich Lust dazu habe die originalen Lautsprecher, mal schauen :rolleyes: grüsse kutti Porsche 4ever |
hi,
also ich habe sehr gute erfahrungen mit boxen von FOCAL gemacht. die in die türen gebaut und ganz wichtig die innentürhaut mit speziellen selbstklebenden dämmatten ausstatten. sehen so aus wie moosgummi und gibts bei jedem akkustikschrauber.sind allerdings nicht gerade billig.verhindern jedoch das dass türblech nicht mitschwingt und der bass dumpf wird gruss rainer |
hallo zusammen
auch ich habe sehr lange gesucht und gefunden. ich habe blaupunkt und den cd-wechsler mit einer holzplatte ins reserverad gebaut. in der türe vorne boxen hoch und tieftöner infinitiv nicht ganz billig, aber enorm im klang in die originallöcher verbaut. auf der heckablage kennwod boxen in die originallöcher gesteckt. im moment bin ich mit der leistung zufrieden, leider ist der radioempfang mit dem dünnen empfangskabel in der frontscheibe nicht gerade der hit. gruss rené |
Warum baut ihr den Wechsler ins Reserverad ?
Ich habe meinen Wechsler unter den Beifahrersitz mit Klettband festgemacht.Klappt wunderbar und der Wechsler ist im warmen und trockenen. Thomas |
hallo thomas
weil der strom in der nähe ist und das reserve rad zum glück unnütz und ungebraucht im kofferraum liegt. :eek: :eek: gruss rené |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG