Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Instrumente beschlagen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17974)

quatty 17.01.2011 09:20

Instrumente beschlagen
 
an meinem 86 er Carrera beschlagen die Instrumente. Hat jemand einen Tip was man machen kann um dies zu unterbinden, ohne die gebördelten Gehäuse aufmachen zu müssen (Evtl. Isolieren oder Bohrung reinmachen etc. )

Gruss

CaliCarScout 17.01.2011 11:51

Hi there,

der beruehmt, beruechtigte 'mystery fog' :eek:

Hier in den Staaten lang diskutiertes thema, hat sich aber nie eine richtige loesung (oder auch erklaerung) dafuer finden lassen. Autos selbst in trockenen bundesstaaten (wie Arizona, Nevada) sind davon betroffen.

Eine der erklaerungen ist, dass deine windschutzscheibe undicht ist und damit feuchtigkeit hinters armaturenbrett gelangen kann. Dann behaupten auch wieder andere, dass selbst bei einfachen temperaturunterschieden die anzeigen beschlagen.

Einige besitzer haben hier kleine loecher in die gehaeuse gebohrt, was angeblich geholfen hat:cool:

Cheerio
William

Hessekopp 17.01.2011 17:12

+1 für die undichte Frontscheibe in Verbindung mit starken Temperaturunterschieden. Oftmals ist der Scheibenrahmen im Bereich der Biegung an oder durchgegammelt. Einfach mal den Gummi vorsichtig anheben.

beste Grüße

Heiko

quatty 17.01.2011 17:25

Instrumente
 
Scheibendichtung ist Neu. Ist ein Cabrio, Kein Rost....

d911o 17.01.2011 18:30

Hi,
es ist Zugluft. Nimm mal das ganz linke Instrument raus und fahre eine Runde. Du wirst dich wundern, wieviel Luft da aus dem Loch im Armaturenbrett kommt. Ich habe ein Stück Schaumstoff (die Sorte, die kein Wasser aufnimmt) dahinter geklemmt und das Phänomen war fast weg. Grüße, Dirk

Fotovision 18.01.2011 13:07

Hi,
das Problem habe ich beim 993 nach längerer Standzeit auch gelegentlich.
Ne Weile fahren und die Sache ist erledigt.
Gruß Emanuel

Thomas911sc 21.01.2011 14:49

Beschlagfreie Instrumente
 
Hallo Quatti,

hatte dieses Problem auch. Bohrungen in den Gehäusen führten nicht zum Erfolg.
Lösung: Scheiben der Instrumente habe ich reinigen lassen und zur Reduzierung der Temperaturdifferenzen im Instrument auf LED Lampen umgestellt. Seither keine Probleme damit.
Nachteil: Die Lampen lassen sich nicht stufenlos dimmen.

Gruß
Thomas

quatty 24.01.2011 09:43

Instrumente
 
vielen Dank für die Infos. Ich werde mal die Variante mit dem Schaumstoff hinter den Instrumenten versuchen, sollte das nichts bringen werde ich die Gläser mal reinigen.

Gruss

Olaf70 24.01.2011 13:16

Auch ich schlage gerne in die Kerbe. Das Problem habe ich mit meinem 86er targa auch. Selbst eine neue Dichtung der Scheibe hat keine Abhilfe geschaffen. Ich nehme das so hin und heize ordentlich nach oben nach der längeren Standzeit.

CaliCarScout 24.01.2011 18:11

Hi all,

hier noch $.02:

Ich habe gstern mit meinen 'avionics' spezialisten gesprochen. Gelegentlich hat auch er mit beschlagenen instrumentenglaessern zu kaempfen. Er meinte, zwei komponenten waeren fuer ihn die ausloeser: temperatur und schmutz.
Viele unserer anzeigen sind 20, 30 und mehr jahre im armaturenbrett. Ueber die jahre faengt die anzeige staub auch von innen. Solange instrumente nicht absolut vacuumversiegelt sind, wird immer etwas staub nach innen gelangen.

Diese feinen staubpartikel setzen sich auf der innenseite des glases ab. Wasser in der luft bildet sich nun um diese partikel herum. Je groesser der temperaturunterschied, um so leichter.

Ohne jezt nun einen vortrag ueber wolkenbildung, nebel und kondensationstheorien anzufangen, die loesung koennte einfach sein:

Die instrumentenscheiben herausnehmen und putzen (mit alkohol, um wirklich alles herunterzubekommen).

Die instrumentenscheiben lassen sich relativ einfach abnehmen. Ich denke, es ist einen versuch wert.

Cheerio
William

Nermi 24.01.2011 21:57

Hallo zusammen,

Frage: zum abnehmen der Scheibe muss aber doch der Ring ab, oder?
Wie geht das am leichtesten und wie kriegt man ihn wieder drauf ohne Beschädigung?

Danke im voraus

Dirk

CaliCarScout 24.01.2011 22:12



kyra55 25.01.2011 07:33

@william,

das sieht aber leichter aus, als es in wirklichkeit ist, das ist schon eine üble Frickelei :eek:
Aber das mit dem Dreck stimmt schon, die Dinger sehen von innen grausam aus.

gruß

Wolfgang

Elferfreund 25.01.2011 07:51

Hallo Leute, ich habe diese Reinigung auch letztes Jahr gemacht, oder besser gesagt machen lassen. Ich würde dringend empfehlen die Scheiben von einem Fachmann öffnen zu lassen. Da braucht man eine Börtelmaschine zu um die wieder vernüftig zu schließen. Es gibt genügend Tachodienste die das sehr gut für kleines Geld anbieten. Seit dieser Reinigung kein beschlagen mehr:klatsch:

Gruß
Achim


http://www.tacho-thomas.de/ mein Drehzahlmesser war hier, sehr zu empfehlen.

Thomas911sc 25.01.2011 11:55

Hallo,

möchte mich der Meinung von Achim anschließen. Laßt das einen Fachmann machen. Vielleicht noch einen Hinweis, bei meinem 83er SC hatten nicht alle Instrumente eine Glasscheibe sondern teilweise Kunststoff. Bei Kunststoff ist der Verschutzungsgrad viel höher und eine ordentliche Reinigung fast nicht möglich. Ich habe diese Teile bei der Gelegenheit in Gasscheiben ändern lassen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG