Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Längeres Aufbocken beim 964er-Federprobleme? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17977)

Nimrod 18.01.2011 13:18

Längeres Aufbocken beim 964er-Federprobleme?
 
Hallo,

ich habe von einem Bekannten gehört das wenn man den 964er längere Zeit aufbockt ( z.B. den Winter über) gibt es nach dem wieder auf die Räder stellen Probleme mit der Federung,da sich diese dann angeblich verstellt hat und das Auto ganz anderes dasteht als vorher!
Weiß da jemand genaueres ?

Danke Thomas.

Einstieg 18.01.2011 13:42

Federn
 
Hallo Thomas,
das Aufbocken und damit eine Entlastung der Federn ist schädlich, da sie nach erneuter Belastung auch mal brechen können.
Das war schon bei den Drehstabfedern der älteren Modelle so.
Also auf den Rädern lassen und den Luftdruck erhöhen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd

Nimrod 18.01.2011 14:36

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 156003)
Hallo Thomas,
das Aufbocken und damit eine Entlastung der Federn ist schädlich, da sie nach erneuter Belastung auch mal brechen können.
Das war schon bei den Drehstabfedern der älteren Modelle so.
Also auf den Rädern lassen und den Luftdruck erhöhen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd

Hallo Bernd,

danke der Antwort.Der Mann meinte allerdings das sich da was verstellen würde,nach der Art "intelligentes Fahrwerk"!?

Beste Grüße.

Einstieg 18.01.2011 15:17

964
 
Hallo Thomas,
da ich ein Alteisen fahre, solltest Du die Frage des intelligenten Fahrwerks mal unserem Porsche Guru hier im Forum stellen. "CaliCarScout"
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd

CaliCarScout 18.01.2011 17:25

Hi all,

das einzige 'intelligente' am 964 fahrwerk sind die laengs- und querbeschleunigungssensoren, die schon mal aus der reihe geraten, wenn du dein auto fuer laenger ungleichmaessig aufbockst.

(Auto dann einfach ein paar meter hin- und herschieben und ein paar mal wippen)

Ich denke, von hier an ist es eine grundsatzdisskussion ...

Ich peroenlich wuerde alles abstellen und parken unter einem jahr als bedenkenlos sehen

Cheerio
William

christian032 19.01.2011 12:23

Hallo zusammen,

einen 964 könnt ihr solange aufbocken, wie ihr spaß dran habt. Da verstellt sich nichts und geht auch nichts kaputt. Die Federn sind Anfang der 90er bestimmt alle warmgesetzt im Produktionsprozeß. Da passiert nichts.
Wenn Du den Wagen dann wieder auf die Räder stellst, mag es sein, daß sich ein paar Gummilager wieder etwas setzen müssen. Das soltle aber nach den ersten Malen einfedern erledigt sein.

Grüße

Christian

Hessekopp 19.01.2011 17:49

Hallo zusammen,

jaja der Winter-Aufbock Mythos - immer wieder...
Und immer wieder der Tip:
NIE aufbocken! Wozu auch - entweder Luftdruck auf den Pellen erhöhen (ich nehme zwischen 3,5 und 4 bar i.d.R.) oder andere Felgen mit Standbereifung besorgen.


beste Grüße

Heiko

Nimrod 19.01.2011 20:06

Nochmal schönen Dank für die Antworten.Verstehe ich jetzt nicht ganz,der Mann,ist eigentlich ein 11er Sammler mit 10 Fahrzeugen,kennt sich eigentlich bestens aus und sagte was von Verstellen der Dämpfer bei längerem Aufbocken.
Na was soll es.Ehrlich gesagt bin ich eigentlich immer ein Freund des Aufbockens gewesen.Es hat zudem den Vorteil schön in die Radkästen hereinzukommen.

Thomas.

Fränkie 20.01.2011 10:09

Zitat:

Zitat von Nimrod (Beitrag 156044)
Es hat zudem den Vorteil schön in die Radkästen hereinzukommen.

Thomas.

Sorry für OT, aber nur der Neugierde halber: was machst Du da drin im Winter und wie lange bleibst Du da? :confused:

Viele Grüße
Frank

Hessekopp 20.01.2011 10:40

Mönsch Frank,

ist doch klar: nisten:D:D

nicht böse sein ....

Nimrod 20.01.2011 11:03

Zitat:

Zitat von Fränkie (Beitrag 156051)
Sorry für OT, aber nur der Neugierde halber: was machst Du da drin im Winter und wie lange bleibst Du da? :confused:

Viele Grüße
Frank

Räder runter,Radkastenabdeckungen innen abgebaut,innen gereinigt,konserviert,Bremsen kontrolliert-nötigenfalls erneuert,Bremsleitungen gefettet,usw.usf.! Wüßte nicht das sich das jemals negativ ausgewirkt hätte:D
Damals bei den SL's.

Fränkie 20.01.2011 11:07

Ok, das find ich wirklich super, Hut ab! Aber dafür den ganzen Winter aufzubocken ......:wink:

Nimrod 20.01.2011 11:39

Zitat:

Zitat von Fränkie (Beitrag 156057)
Ok, das find ich wirklich super, Hut ab! Aber dafür den ganzen Winter aufzubocken ......:wink:


Sind ja vier Radkästen und davon bediene ich jeden Monat einen :D;)

Fotovision 20.01.2011 16:49

Zitat:

Zitat von Hessekopp (Beitrag 156041)
NIE aufbocken! Wozu auch - entweder Luftdruck auf den Pellen erhöhen (ich nehme zwischen 3,5 und 4 bar i.d.R.) oder andere Felgen mit Standbereifung besorgen.

@ Heiko - oder eben Winterräder besorgen und fahren wenn's salzfrei ist. Das verhindert Entzugserscheinungen bei Fahrer und Auto :up:

Gruß :DEmanuel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG