![]() |
Probleme beim Ausbau Luftfilterkasten/ K-Jetronic
Hallo,
ich bin seit 4 Stunden dabei den Luftfilterkasten inkl. der K-Jetronic auszubauen (Motor ist im Fahrzeug). Die Gummimuffen auf der linken Motorseite, die sich zwischen dem Luftfilterkasten und den Ansaugrohren befinden habe ich bereits entfernt. Alle Schläuche und Kabel um die K-Jetronic sind auch schon entfernt. Wenn ich jetzt allerdings versuche den Luftfilterkasten hochzuhebeln, stößt die große Gummihutze oben auf der K-Jetronic an die Dämmmatte im Motorraum. Muss der Motor für den Ausbau abgesenkt werden oder gibt es einen Trick, wie es auch ohne geht. Hoffe, dass mir jemand von Euch helfen kann. Danke und Gruß, Steven |
Hi Steven,
something has to give ...:o Um die airbox komplett auszubauen musst du entweder die daemmmatten rausnehmen oder den motor um ~10cm absenken ... Cheerio William |
Guten Morgen :)
ja, das ist ein ziemliches Gefummel, aber wie William schon schrieb, ohne Dämm-Matte sollte das ganz knapp durchschlüpfen :floet: ... dieses Dämm-Monster ist übrigens bei mir bei beiden bisherigen Modellen sofort auf den Recyclinghof gewandert :wink: Grüße aus dem Winterschlaf, Robert |
Hallo, erstmal Danke für die Antworten. Werde es zunächst mit der Dämmatte versuchen, da diese sowieso in Teilen herunterhängt und sich langsam aber sicher auflöst. Wenn das nicht geht, muss der Motor eben ein Stück nach unten weichen.
Werde weiter berichten, wie es gelaufen ist... Steven |
Nach weiteren 3 Stunden, inkl. der Motorabsenkung, ist der Luftfilterkasten endlich draußen. Habe mir mit zwei Gewindestangenbeholfen und den Motor um ca. 5 cm abgesenkt. Wenn ich es nochmal machen müsste, würde ich wohl eher den Motor bei einer Werkstatt ziehen lassen und dann alles in Ruhe im ausgebauten Zustand zu erledigen.
Schaut Euch bitte mal auf den Bildern die Kurbelgehäuseentlüftung und den ganzen Ölschlamm ringsherum an. Ich würde jetzt die Dichtung der Kurbelgehäuseentlüftug, Ölthermostat und Öldruckschalter tauschen. Ein neuer Schlauch auf die Entlüftung soll auch drauf. Dieser ist hart und spröde. Habt ihr noch einen Tipp, was im jetzigen, freigelegten Zustand des Motors noch Sinn machen würde getaucht zu werden? Gruß, Steven |
Hallo Steven,
vielleicht könntest Du uns noch mitteilen, warum Du diese Aktion angeleiert hast? |
Zitat:
Dein 911, sein alter und viele kleine arbeiten sind einfach leichter zu erledigen, wenn das grobe schwere ding von hinten draussen ist. UND: Jedes mal wenn du es schaffst, solletst du dir einen scheck uber $500 (oder EUR) austellen. Das ist was du sparst!!:klatsch: Zitat:
ALLE schlaeuche, die du im jeztigen zustand leicht erreichen kannst: besonders die benzinleitungen!! Check zuendkabel und zuendkomponenten: Die sind im jetzigen zustand sehr leicht zum wechseln: Zuendkerzen, kabel, spule ... Wie hart oder verbroeselt sind deine ansaugschlaeuche? Die sind verflucht schwierig zu wechseln, wenn die FI wieder drauf hast. Macht sinn? Cheerio William |
Betreffs der Gründe für den Ausbau:
Der Wagen hat ziemlich starken Ölverlust auf der rechten Motorseite. Nach kurzer Zeit war der Innenraum völlig zugenebelt. Von unten sah man, dass das Öl irgendwo überhalb oder direkt aus dem motornahen Ölkühler kam. Da blieb mir nur, den Luftfilterkasten abzubauen und nachzuschauen. Den Ölkühler werde ich auf Dichtigkeit prüfen lassen und hoffen, dass es nur die Dichtungen waren, die inkontinent sind. Die Gummimuffen an der Ansaugbox muss ich tatsächlich tauschen, da diese porös und rissig waren. Die Benzinleitungen sind auch extrem hart und spröde. Die Hauptleitung, die auf dem Benzinfilter sitzt, ist mir beim abschrauben abgerissen. Gibt es eine Alternative zu den Kunststoffschläuchen? Eventuell Stahlflexleitungen anfertigen lassen- dürfte nicht viel teurer sein, als die Kunststoff-Leitungen für 26 Euro das Stück. Der Motorkabelbaum macht mir momentan auch etwas Sorge, da sich die Schutztülle der Kabel, die die einzelnen Kabel zu einem Strang verbindet, abplatzt und sogar bei einigen Kabeln schon Kupfer zu sehen ist. Denke jetzt ernsthaft darüber nach, die Anleitung zur Überholung des Kabelbaums aus dem Forum, in Anspruch zu nehmen. Allerdings wollte ich dieses Frühjahr mit dem Wagen fahren- bei den noch anstehenden Arbeiten kommt man vom Hundertsten ins Tausendste... Steven |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG