![]() |
ABS / ABD Problem
Moin, Moin !
an meinem 993 C4 (Mj 95) habe ich folgendes Problem: Vor wenigen Tagen leuchtete beim Bremsen an einer roten Ampel (keine Notbremsung) die ABS- und die ABD-Leuchte sowie natürlich die große Warnleuchte auf. Bei ganz geringer Geschwindigkeit wurde fühl- und hörbar die ABS-Funktion ausgelöst. Die Werkstatt hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen und einen Fehler bei einem Radsensor (Vorderachse) festgestellt. Inzwischen wurde gemacht: - Alle Radsensoren (alte Bauart gegen neue Bauart) ausgetauscht - ABS-Einheit geprüft - Reifenumfänge gemessen und verglichen - Handbremse gereingt und neu eingestellt Obwohl der Fehlerspeicher nun keinen Fehler mehr meldet, wird die ABS-Funktion kurz vor dem Stillstand immer wieder ausgelöst. Hat jemand schon einmal dieses Problem erlebt und lösen können ? Bin für jeden Tipp dankbar. Beste Grüße Bernd |
Hallo,
ich weiß nicht genau wie es beim 993 ist, aber beim 964 ist es meist veraltete Bremsflüssigkeit (zu viel Wasser gezogen). Hatte bei meinem auch den leuchtenden Tannenbaum im Instrument, nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit war es für immer weg. Weiß nicht ob das Dir hilft. Gruß Christian |
moin moin.
bei meinem (964) hatte ich zeitweise abs-aussetzer. bei mir war es feuchtigkeit im stecker zum abs-steuergerät. nach einer reinigung und pflege mit einem kontaktmittel ist der fehler nie wieder aufgetreten. |
hallo,
wenn der sensor schon neu ist wie sind denn die signale der sensoren ? ganz primitiv könnte man bei angehobenem fahrzeug mit einem multimeter die sensorsignale prüfen. fahrzeug anheben, zündung AUS schalten, sensorstecker trennen und rad(sensor)seitig mit hilfsklemmen das multimeter einstöpseln. (digitalmultimeter,etwas bessere ausführung) dann auf meßbereich wechselspannung schalten und am rad drehen. bei ungefähr gleicher drehzahl sollte jeder sensor ungefähr die gleiche spannung erreichen.(zwischen 50 und 100mV) wichtig ist nicht der reine wert sondern das alle 4 gleichmäßig sind. derjenige der nach unten streut wird der übeltäter sein. es kann aber auch daran liegen das der zahnkranz verschmutzt ist, das ergibt auch ein fehlerhaftes signal. sensor ausbauen und den zahnkranz prüfen. guido |
Hallo,
ich würd jetzt auch mal auf verschmutzten Zahnkranz tippen. hatte ich schon bei 2 Autos (1x Audi und 1x Mercedes) grüße Winnie |
Hallo,
Ganz herzlichen Dank für Eure Antworten ! Die Bremsflüssigkeit ist noch ziemlich neu. Aber eine Gelenkwelle scheint den Fehler zu verursachen. Werde darüber berichten. Beste Grüße Bernd |
Moin,
was wohl nie vorkommt ist mir passiert: Am Zahnkranz war ein Zahl abgebrochen. Zahnrad gewechselt - Fehler weg ! Offenbar muss man dort in einen solchen Fall ganz genau hinein sehen. Nochmal ganz herzlichen Dank für eure Hilfe ! Schönen Sonntag noch und beste Grüße aus dem sonnigen Hamburg Bernd |
Asche auf mein Haupt:
Es muss natürlich "Zahn" und nicht "Zahl" heißen... na, ganz vielleicht "Zahnerl".. Gruß Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG