![]() |
Reifenkennung H oder V???
guten tag,
ich habe auf einem 911er 3,2 liter von 87 vorne michelin pilot mit einer m&s kennung. sind aber reine sommerreifen. leider ist das nur ein h reifen. hinten dto michelin abar in v muß eine ganzabnahme beim tüv haben. geht das? wird das als winterreifen gesehen und dann ist h ausreichend? lt porsche betriebsanleitung braucht der 3,2 v sommerreifen, von winterreifen ist mir nichts bekannt. danke für hilfe gruß, winni |
Winterreifen dürfen immer einen geringeren Geschwindigkeitsindex haben, das ist kein Problem!
M&S ist mMn ein Winterreifen!? Mein 1970er Oldsmobile Toronado hat H Reifen und ist mit 220km/h eingetragen. Auch die H-Reifen sind eingetragen...Du siehst, manchmal sind Prüfer blind ;-) Aber zur eigenen Sicherheit würde ich das beim Porsche definitiv ändern! |
Hallo,
meiner Kenntnis nach ist es zulässig, auf den Achsen unterschiedliche Bereifungen, sprich eine Achse Sommerreifen, eine Achse Winterreifen, zu fahren. Nur je Achse muss der Reifentyp (aber nicht der Hersteller!) identisch sein. Fährst du Winterreifen (M+S) mit einem geringeren Geschwindigkeitsindex als ihn der Hersteller vorschreibt, muss im Sichtfeld des Fahrers ein Hinweis auf die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit angebracht werden. In deinem Fall läge die Begrenzung bei 210 km/h. Aber mal abgesehen davon - mich würden die M+S auf der VA schon stören, zumal sich für mich kein Sinn in der Reifenkombination ergibt. Gruß Roland |
Wenn Wintereifen, dann auf allen Achsen. Ausnahme LKW über 7,5 to brauchen nur auf den Antriebsachsen mit Wintereifen ausgerüstet sein.
|
moin,
mal abgesehen davon das die us reifen auf einem deutschen auto nichts zu suchen haben. Zitat:
gilt das natürlich nur für die winterreifenpflicht, nicht was man fahren darf. wenn man daran spaß hat kann man (im sommer) rechtlich unangreifbar 4 unterschiedliche reifen fahren und im kofferraum noch ein weiteres. im klartext : vorne 1 sommer und ein winterreifen und hinten diagonal dazu noch mal den gleichen unsinn. es müssen lediglich reifen gleicher bauart verwendet werden was bedeutet : der ganze unterschiedliche unsinn sollte entweder aus radial oder aus diagonalreifen bestehen was im letzteren falle in porsche größe ziemlich unwahrscheinlich ist. abgesehen aber von der rechtlichen seite ist es aber grade bei einem porsche ziemlicher unfug unterschiedliche reifen vorne und hinten zu fahren. nicht alles was erlaubt ist taugt auch was. und da der fragesteller ja auch schon im anderen forum gefragt hat : nein, die us reifen funktionieren mangels europäischer zulassung nur bei blindem prüfer für eine deutsche zulassung. guido |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG