![]() |
Kosten Oldtimerzulassung
Hallo ihr Lieben,
unser 81er SC hatte heute seinen 30sten Geburtstag. Insofern werde ich ihn direkt morgen zu meiner Werkstatt bringen, um die Oldtimerzulassung zu erhalten. Könnt ihr mir aus Erfahrung sagen, mit welchen Kosten ich zu rechnen habe (Oldtimergutachten, HU, Nummernschilder)? Ich werds zwar ohnehin früh genug erfahren, aber dann wäre ich schon mal vorgewarnt. Danke für eure Hilfe!!! Grüße - Axel |
oldtimerzulassung
hallo axel,
mag ja von bundesland zu bundesland unterschiedlich sein, aber in nrw vor einigen wochen bezahlt: rd 100 euro für das gutachten schilder kosten rd 16 euro je nach anbieter. gibt aber auch welche die wollen 36 e haben! hu brauchst du nicht wenn noch gültig. ansonsten kostet gutachten mit hu rd 135 euro. dann wäre aber noch au- wenn abgelaufen-zu machen. rd 25 euro. viel spaß mit deinem 30jährigen. grüße winni |
Hallo Winni,
danke für Deine Rückmeldung. Ich dachte, dass bei einer Oldtimer-Zulassung immer auch eine frische HU fällig wäre. Aber gut - das müssen die Jungs aus der Werkstatt ja eigentlich wissen. Grüße - Axel |
Zitat:
die Untersuchung nach $21c beinhaltet immer auch eine neue HU. Das Ganze kostet(e anno 2006, als ich mit dem letzten Oldi dort war), etwa 90 Euro. Wenn der Wagen weitgehend im Originalzustand und technisch i.O. ist, sollte das glatt gehen. AU ist seit 2010 Bestandteil der HU, also muss die auch frisch gemacht werden :-(; kostet nochmal ca 50,-- Dann kommen noch Kosten fuer die Aenderung der Fahrzeugpapiere hinzu und fuer neue Kennzeichen. Wenn die alte Kennzeichenkombination aus 8 Ziffern bestand, muss zusaetzlich umgekennzeichnet werden (japp, auch das kostet dann nochmal). Ich bestelle meine Kennzeichen immer bei www.kennzeichen24.de (oder ueber dessen ebay-shop); schnell, gut, guenstig (ca. 17,--). Dann erst kostets noch 191,-- Steuer pro Jahr, die haessliche Umweltplakette auf der Frontscheibe darf endlich weg und der Versicherungstarif geht in aller Regel nochmals in den Keller. Gruss und H-gruessend ND |
Zitat:
Mein SC hat seit einer Woche die H-Zulassung. Die Kosten für H-Begutachtung incl. HU und AU betrugen knapp 150,-- Euro. Dazu Ummeldung incl. neuen Schildern 70,-- Euro. Dementgegen steht für mich folgende Ersparnis jährlich: 565,-- Euro Steuern und 100,-- Euro Versicherung. |
An den OP und alle:
Nach meinem Kenntnisstand zählt bei der Altersgrenze (30 Jahre) nur das Jahr, nicht das genaue EZ-Datum. Beispiel: ein Auto zul. 30.12.1982 kann am 02.01.2012 das H- Kennzeichen oder die rote 07-er Nummer bekommen. Gruß Jens |
Zitat:
|
Zitat:
beste Grüße Heiko |
Guten Morgen,
bei mir steht die diesjährige H-Zulassung auch noch bevor. Die hier genannten Kosten decken sich mit dem was ich aus meinem Bekanntenkreis kenne. Angeblich zählt das Zulassungsjahr, nicht das genaue Datum, allerdings gibt es wie ich von sehr vielen gehört habe unterschiedliche Auslegungen der Kriterien bei den einzelnen Prüfstellen und man sollte es nicht scheuen 2-3 Prüfstellen anzufahren. Kennt jemand eine gute Prüfstelle im Raum München, die Wert auf ein technisch (und optisch) sauberes Fahrzeug legt und nicht auf die E-Nummer jeder einzelnen verbauten Schraube? :wink: Grüße aus dem beendeten Winterschlaf, Robert |
H - Zulassung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Robert,
die Altersgrenze wird von den Zulassungsbehörden verschieden gehandhabt. Bei uns galt exakt das Zulassungsdatum 28.09.78, H - Zulassung am 29.09. 2008, bei anderen wird das Zulassungsjahr akzeptiert, dies entscheidet nicht der TÜV sondern allein die Zulassungsstelle. Die TÜV Abnahme kann schon einige Zeit vor diesem Termin stattfinden. Zum Procedere: Das Gutachten ist für den TÜV unwichtig, die fertigen für die H - Zulassung selbst eins an, ohne Fahrzeugwert (siehe Anhang), aber für Dich und die Versicherung ist es von Bedeutung, um den tatsächlichen Versicherungswert festzustellen. Manche Versicherungen schreiben sogar den Gutachter vor, bei mir reichte ein vereidigter Sachverst. vor Ort. Die Kosten wurden hier schon zutreffend erklärt. Mit luftgekühlten Grüssen aus dem Bergischen Bernd PS Ich denke, der Winterschlaf ist bald zu Ende? |
Zitat:
dazu zwei Tips: 1) ruf bei der zustaendigen ZuLa an und frag, wie das mit der 30-Jahre-Grenze dort gehandhabt wird; wenn das ZulassungsJAHR relevant ist, bestaetige das Telefonat inhaltlich en Detail per email oder schriftlich. Dann hast Du am Tag X zumindest etwas in der Hand. 2) mail doch mal Andi Hendl an (m3-poser_at_web.de, www.oval56.de), sag einen Gruss von den Kaeferleuten des bugnets und frag ihn, zu welcher Pruefstelle er immer geht. Er ist in der Regel sehr hilfsbereit und hat diverse nicht originale Ein- und Umbauten an seinem Ovali und Hebmueller auf H eingetragen bekommen. Er ist allerdings nur in Kaefer-Dingen sehr gut mit Dokumenten ausgestattet, so dass ihm die Argumentation hier leicht faellt. Gruss aus der naechstnoerdlichen Landeshauptstadt ND |
Zitat:
ich habe meine Oldtimer in Unwissenheit durch den Freisinger TÜV 'gewürgt'. Im Nachhinein weiß ich, daß diese Prüfstelle ziemlich scharf ist, zumindest was den 'Oldtimerbeauftragten' angeht. Mein weiteres HU-Leben (ohne Oldtimer) habe ich beim TÜV Dachau erledigt - sehr relaxte Leute und ich fühlte mich zu jeder Zeit gerecht behandelt. Mein Tip: Fahr (wenn's geht mit Deinem Töff) zu einer Dienststelle und berede mit dem zuständigen Oldtimer-Spezialisten (vorher telefonisch anfragen ob anwesend) ein paar 'diskussionswürdige' Punkte bezüglich Deines Autos. Das geht normalerweise gratis und man sollte ein Gefühl für die Chemie des Prüfers bekommen. Ich habe damals in Sachen der Gurte (Asien-Fabrikat ohne E-Siegel) und Stahlflex-Leitungen (Original-Pflicht) meines Mopeds um Audienz gebeten. Habe damals die Zeichen leider nicht richtig gedeutet, aber Schwamm drüber - alle Teile haben letztendlich die HU geschafft. HTH Gruß Jens |
Guten Morgen :)
... und herzlichen Dank für die vielen Antworten! Werde demnächst mal die Odyssee beginnen ;) Über den Dachauer TÜV hat mein Nachbar ( 2 MG, Bugatti, Opel GT, E21 Alpina ) ziemlich geschimpft, die seien wohl recht "penibel", werde mich mal vor Ort erkundigen. Habe inzwischen den Tipp bekommen zu http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=16702 zu gehen, sie sollen sich angeblich mehr auf die einwandfreie technische Seite konzentrieren und nicht darauf ob die Betriebsanleitung im Handschuhfach ein "Nachdruck" ist :lol: Ich frag auch mal m3-poser (guter Name übrigens :D), vielleicht hat er nen Tipp, scheinen nicht viele aus der Münchener Umgebung mit älteren Modellen hier zu sein ... Viele Grüße aus dem Münchner Umland, Robert |
Fahrzeugalter
Hallo Kollegen,
die hier gewonnenen Erkenntnisse machen mir Hoffnung. Meiner ist aus den USA und der TÜV hat 7/82 als Erstzulassung eingetragen (das machen die so, wenn in fremden Papieren kein Monat drinsteht). Nun habe ich ein Serviceheft mit einem Kundendienstdatum aus 1981 (gehört zum Fahrzeug, Fahrgest.-Nr. stimmt überein). Nun meine Frage: Gibt es bei PORSCHE eine Stelle die mir das Original-Baujahr so bestätigt, dass die Zulassungsstelle es glaubt? Gruß Martin |
Zitat:
http://files.porsche.com/filestore.a...letype=default Allerdings braucht die Zulassungsstelle den Tag der Erstzulassung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG