![]() |
Ventilator für Ölkühlung
Hallo Gemeinde,
zur Reduzierung der Öltemperatur an meinem 83er SC will ich den vorhandenen Ölkühler (Stab-Rohrkühler) im rechten Kotflügel gegen den Rippenrohrkühler des Carrera >84er ersetzen. Der Carrera wurde hier mit einem zusätzlichen Ventilator (911.624.121.00) ausgerüstet. Dieser Ventilator ist gem. PZ durch Porsche nicht mehr lieferbar. Hat jemand von Euch einen Hinweis wo ein solches Neuteil beziehbar ist bzw. eine Alternativkonstruktion. Die handelsüblichen Rohrventilatoren scheiden aufgrund der geringen Temperaturbeständigkeit aus. |
Zusatzölkühler
Hallo Thomas,
im Normalbetrieb braucht Dein Motor keinen Rippenkühler mit Zusatzgebläse Mein Röhrenölkühler hat immer ausgereicht, auch bei gelegentlichen Besuchen auf der Rennstrecke. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Guten Morgen,
Bernd hat Recht, selbst für Rennstrecken und Bergetappen unter südlicher Sonne hatte ich nie Probleme mit der originalen Ölkühlung (bei reinem Rennstreckenbetrieb würde ich einen Ölkühler mit passender Frontschürze anpassen)... aber auch unsere alten Boxer lieben es nach absolvierter Arbeit "kalt" gefahren zu werden und aufpassen sollte man auch dass die Leitung zum Zusatzkühler nicht durch unsachgemässes "aufbocken" gequetscht wurde ... und bei Fahrzeugen die immer in kühleren Gegenden im Kurzsstreckenbetrieb waren lohnt sich ein Ausbau und fachgerechtes Reinigen des Kühlers und der Leitungen ;) Der Winterschlaf ist bald beendet :up: Robert |
Hallo Gemeinde,
vielen Dank für Eure Hinweise. Hier vielleicht noch ein zusätzlicher Hinweis. Nach Überprüfung aller Nebenaggregate (Ausnahme Ölkühler) konnten keine Defekte festgestellt werden. Öltemperatur bei ca. 160 km/h im roten Bereich= 150°C. Nach Kontrolle der CO Werte und korrekter Einstellung (2,5%) reduzierte sich die Temperatur auf 120°C max. Mir erscheint dies immer noch zu hoch, daher die geplante Umrüstung. Der Ölfluß durch den heutigen Röhrenkühler funktioniert mit einem delta T von 5°C |
Öltemperatur
Hallo Thomas,
150° bei 160 Km/h sind entschieden zuviel. Selbst nach Vollgasfahrten und 30° Außentemperatur kam ich selten an 100° Wenn Du alles schon gecheckt hast, bliebe nur ein Intrumentenfehler, Geber oder das Ölthermostat. Mit luftgekühlten Grüssen aus dem Bergischen Bernd |
Hallo Bernd,
vielen Dank. Sofern Du das Thermostat zum Frontkühler meinst, ergeben die Messungen eine Öffnung bei 85 °C. Parallel dazu zeigt, ein an der Vorlauf und Rücklaufleitung, befestigtes Thermoelement 125/119°C, was für mich auf eine zu geringe Kühlfläche oder eine erhebliche Verschmutzung des Kühlers hindeutet. |
... hmmm, als erste "kostengünstige" Maßnahme würde ich den Ölkühler auf Durchsatz prüfen und reinigen lassen, im Zuge auch die Leitungen durchspülen!
... was bei härterem Einsatz immer von Vorteil ist: ... erst danach würde ich über eine kostspielieger Ölkühlermodifikation nachdenken ;) Zusatzcheck: Wie verhält sich denn Dein Öldruck? Kann es sein, dass zuwenig Öl-Durchsatz durch eine schwächelnde Ölpumpe herrscht? Gruss aus München, Robert |
Hallo Robert,
Danke für Deine Nachricht. Die von Dir gezeigte Lufthutze habe ich eingebaut, Vergleichstest mit Temp.-Messung nicht durchgeführt. Der Öldruck beträgt im Stand ca. 2,5 bar, im Fahrbetrieb max. Anzeige. |
Öltemperatur
Hallo Thomas,
ich denke das Problem ist einfacher als Du denkst. Schau mal in die "library" hier im Forum: http://exams.p3air.com/wp-login.php Cars 1963-1998 > 911 1963-1989 > 911 SC 1978-1983 > Rep. Leitfaden 1975 - 1988 Kapitel 2 Motor Hier kannst Du noch mal den gesamten Kühlkreislauf nachvollziehen. Mit luftgekühlten Grüssen aus dem Bergischen Bernd Ich würde mal das Instrument für die Öltemperatur checken Hatte gerade das Problem mit der Ölstandsanzeige |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG