Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   17" Fuchs Replikas (http://78.47.139.25/showthread.php?t=18291)

housemarkee 27.03.2011 20:56

17" Fuchs Replikas
 
Hallo die Herren.
wie ich beim stöbern im Pelikanforum sehen konnte, gibt es ein Paar Anbieter für Porsche Fuchs Replikas im 17" Format.
Optisch sehen diese natürlich gediegen aus, jedoch weiss ich auch, dass die Amerikaner ein recht niedriges Speed Limit haben und aus dem Grund nie mit Geschwindigkeiten von 245km/h auf öffentlichen Strasse sterben würden weil die Felgen vielleicht von phillipinischen Qualitätsmechanikern gefeilt wurden.
Ok hier der Link

Edit Link:
http://www.wheeldude.com/catalog/ind...th=335_337_347

Felge: Linea Fox

Frage, jemand für soetwas ein FestigkeitsGutachten oder vielleicht sogar Erfahrungen?

Gruss und Danke
Andreas

CaliCarScout 27.03.2011 21:49

Hi Andreas,

dein link 'linkt' leider nicht:frown; Kann dir also nichts zu den felgen sagen.

Hier mal ein paar pauschal-aussagen fuer US zubehoer:

Unser zeug kommt nicht NICHT von den Philippines, sondern werden qualitaetsbewusst in China gefertigt:lol::lol::lol::lol::lol:


Im ernst: Fuer gute felgen musst du auch hier gutes geld ausgeben. Ich denke mal, die auswahl ist groesser als in Europa. Jede felge (US-amerk. 'Rim' oder 'wheel') muss DOT (Department of Transportation) geprueft sein.
Viele Porschebesitzer gehen mit ihren autos auf die rennstrecke (track) und fahren sicherlich weitaus schneller, als 65mph (75mph).

Ich wuerde dir deshalb empfehlen, dich ein wenig ins Pelicanforum einzulesen, dort sind viele empfehlungen gegeben.

Beachte bitte: Einpresstiefe (ET) und Wheel Offset (WO) sind zwei absolute grundverschiedene masse, wenn es um US felgen geht. ET geht vom zentralen punkt der felge aus, waehrend WO von der radnabe gemessen wird!!


Cheerio
William

housemarkee 28.03.2011 11:21

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 157771)
Hi Andreas,

dein link 'linkt' leider nicht:frown; Kann dir also nichts zu den felgen sagen.

Salut William,
hab den Link angepasst, sorry my fault.



Hier mal ein paar pauschal-aussagen fuer US zubehoer:

Unser zeug kommt nicht NICHT von den Philippines, sondern werden qualitaetsbewusst in China gefertigt:lol::lol::lol::lol::lol:

:-D
nein die Teile sind wirklich von Phillipinern gefeilt.



Im ernst: Fuer gute felgen musst du auch hier gutes geld ausgeben. Ich denke mal, die auswahl ist groesser als in Europa. Jede felge (US-amerk. 'Rim' oder 'wheel') muss DOT (Department of Transportation) geprueft sein.
Viele Porschebesitzer gehen mit ihren autos auf die rennstrecke (track) und fahren sicherlich weitaus schneller, als 65mph (75mph).

das wär mir nur recht lieb wenn die so einen Stempel hätten.
schau Dir bitte mal die Teile an und sag was Du davon hälst.
Im Pelican Forum sind die Meinungen 1/3 Schlecht und 2/3 gut.
was aber auch nur bedingt etwas aussagt.
Hab mir die von Lindsay angeschaut, die sind natürlich cremig deluxe jedoch kostet die auch knapp das 4 fache.




Ich wuerde dir deshalb empfehlen, dich ein wenig ins Pelicanforum einzulesen, dort sind viele empfehlungen gegeben.

Beachte bitte: Einpresstiefe (ET) und Wheel Offset (WO) sind zwei absolute grundverschiedene masse, wenn es um US felgen geht. ET geht vom zentralen punkt der felge aus, waehrend WO von der radnabe gemessen wird!!


danke für die Info. Ich merk mir das. Bei den angebotenen Felgen sollte es
Passen da der Body und die Radaufnahme die gleichen Dimensionen wie die ROW Modelle haben


mer

Cheerio
William


Gruss und Danke
AJ

CaliCarScout 28.03.2011 19:00

Hi,

ok, der link linkte ... und ich guckte:cool:

So, bevor ich es vergesse: Hier ist eine gute seite fuer reifendimensionen, ET, WO, usw ... Beste seite die ich kenne :reise:.


Zu den felgen:
Im prinzip muss jede US felge vom DOT (Department of Transportation) freigegeben werden. Die besagte felge erhaelt dann eine art gravur oder praegung auf der felge (schaut so aehnlich aus wie auf den seiten der reifen). Sollte die felge keine einpraegung haben, ist sie auch nicht fuer den 'normalen' strassenverkehr (hier in den US) freigegeben.

Ok, so weit die theorie und von hier faengt die realitaet an::cool:

Es ist in den staaten nicht verboten, nicht-zugelassenes zubehoer nicht zu verkaufen, wenn es nicht gekennzeichnet ist ... :rolleyes:

Einfacher gesagt: Du kannst alles verkaufen, kaufen und auf deine muehle schrauben und benutzen ... Letztendlich muss deine versicherung entscheiden, ob sie zahlen will oder nicht. Dem highway patrol officer ist es wurscht, welche felgen oder reifen du aufziehst. Ich wuerde mal sagen, wenn du den highway cruiser (streifenwagen) mit 38x12.5x16 ueberholst, wuerdest du immer noch 'thumbs up' von den gesetzeshuetern erhalten ...:cool:

Naechstes thema: Qualitaet! Billige felgen hier in den Staaten haben meistens nur eine, maximal zwei chrome-schichten. Steinschlag und eindringendes salzwasser lassen die felgen schnell nach einem oder zwei jahren 'alt' aussehen. Auch die frage nach der aluminium-legierung (alloy) stellt sich. Damit festigkeit, ... ich denke mal, du weisst worauf ich hinaus will.

DOT zertifikat (und die damit verbundenen tests) und fertigungsqualitaet haben auch hier in den Staaten ihren preis. Dann kommt noch die frage nach stueckzahlen und cross-use (verwendbarkeit auf verschiedenen automarken, reifengroessen, ...)
Lange rede, kurzer sinn: Zwischen $250 und $500 pro felge ist schon ein gewisses minimum. Alles billigere ist eben ... billiger und auf lange sicht sehr viel teuerer :rolleyes:

Ich denke mal, die einzigen vorteile, die du mit US felgen hast, sind:
  • euro-kurs
  • auswahl
Die auswahl ist wahrscheinlich (fuer mich), der einzige legitime grund, hier zu kaufen.:cool:


Zu den einzelnen felgenmarken kann ich dir jetzt nichts spezielles sagen oder empfehlungen geben. Ich wuerde dir vorschlagen, die firmen anzumailen und fragen, ob die felgen einen DOT stempel haben. Damit laesst sich die auswahl wahrscheinlich schnell eingrenzen. (Sag' ich mal so)

Hoffe das alles hilft ein wenig

Cheerio
William

housemarkee 28.03.2011 20:04

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 157804)
Hi,

ok, der link linkte ... und ich guckte:cool:

So, bevor ich es vergesse: Hier ist eine gute seite fuer reifendimensionen, ET, WO, usw ... Beste seite die ich kenne :reise:.

I muchas gracias!
sehr gediegene Seite!



Zu den felgen:
Im prinzip muss jede US felge vom DOT (Department of Transportation) freigegeben werden. Die besagte felge erhaelt dann eine art gravur oder praegung auf der felge (schaut so aehnlich aus wie auf den seiten der reifen). Sollte die felge keine einpraegung haben, ist sie auch nicht fuer den 'normalen' strassenverkehr (hier in den US) freigegeben.

Ok, so weit die theorie und von hier faengt die realitaet an::cool:

Es ist in den staaten nicht verboten, nicht-zugelassenes zubehoer nicht zu verkaufen, wenn es nicht gekennzeichnet ist ... :rolleyes:

Einfacher gesagt: Du kannst alles verkaufen, kaufen und auf deine muehle schrauben und benutzen ... Letztendlich muss deine versicherung entscheiden, ob sie zahlen will oder nicht. Dem highway patrol officer ist es wurscht, welche felgen oder reifen du aufziehst. Ich wuerde mal sagen, wenn du den highway cruiser (streifenwagen) mit 38x12.5x16 ueberholst, wuerdest du immer noch 'thumbs up' von den gesetzeshuetern erhalten ...:cool:

nunja unter diesen Umständen würden manche Deutschen sicher vor Freude in die Luft springen, aber wie Du schon sagtest ist es ein Damokles Schwert und das ist bekanntlich zweischneidig...




Naechstes thema: Qualitaet! Billige felgen hier in den Staaten haben meistens nur eine, maximal zwei chrome-schichten. Steinschlag und eindringendes salzwasser lassen die felgen schnell nach einem oder zwei jahren 'alt' aussehen. Auch die frage nach der aluminium-legierung (alloy) stellt sich. Damit festigkeit, ... ich denke mal, du weisst worauf ich hinaus will.

Jep...
Bruchgefahr...
und die ist alles andere als lustig


DOT zertifikat (und die damit verbundenen tests) und fertigungsqualitaet haben auch hier in den Staaten ihren preis. Dann kommt noch die frage nach stueckzahlen und cross-use (verwendbarkeit auf verschiedenen automarken, reifengroessen, ...)
Lange rede, kurzer sinn: Zwischen $250 und $500 pro felge ist schon ein gewisses minimum. Alles billigere ist eben ... billiger und auf lange sicht sehr viel teuerer :rolleyes:

Ich denke mal, die einzigen vorteile, die du mit US felgen hast, sind:
  • euro-kurs
  • auswahl
Die auswahl ist wahrscheinlich (fuer mich), der einzige legitime grund, hier zu kaufen.:cool:


Zu den einzelnen felgenmarken kann ich dir jetzt nichts spezielles sagen oder empfehlungen geben. Ich wuerde dir vorschlagen, die firmen anzumailen und fragen, ob die felgen einen DOT stempel haben. Damit laesst sich die auswahl wahrscheinlich schnell eingrenzen. (Sag' ich mal so)

Hoffe das alles hilft ein wenig

Cheerio
William


lieben Dank William.
Ich hab nebenher ein wenig detailierterer recherchiert.
Die Firma die diese Teile herstellt lautet "Rota Wheels"
die haben eine JIT Spezifikation wie sie in Japan wohl gängig ist weil die
seit ein Paar Jahren die ganzen Reissrenner mit "SateAlloy" versorgen :cool:
hm...
Hab heute an der Küste welche für knapp 900€ inkl lieferung gesehen...
Gruss AJ

housemarkee 08.09.2011 22:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von housemarkee (Beitrag 157812)


Hab heute an der Küste welche für knapp 900€ inkl lieferung gesehen...



ja und auch gleich Montiert und so...
naja auch schon wieder was her aber ich wollte den Herren und Damen im Forum auch mal die guten "Phillipinos" zeigen...


so hier. Gruss AJ

thomas.d. 09.09.2011 04:38

Schönes Auto mit schönen Felgen, beim googeln nach dem Hersteller bin ich dann leider gleich auf das gestoßen :-(

http://i29.tinypic.com/11b6xz5.jpg

http://www.evo-forum.de/index.php?pa...threadID=11710

Da fiel mir spontan der Begriff von Dir ein: Handgefeilt! Ich hab überlegt ob ich es posten soll weil ich Dir die Freude an den zugegeben schönen Felgen nicht verderben wollte, dachte mir aber das Du sicherlich schon selbst darauf gestoßen bist im Netz.

Es gibt auch eine Niederlassung in Deutschland, allerdings lese ich nichts von Gutachten etc.





Ich hab mir die Seite noch nicht komplett angeschaut, aber die Fuchs Repros wird man hier offiziell sicher nicht finden:-)







Gruß Thomas

Einstieg 09.09.2011 08:23

Fuchs Repros
 
Hallo,
wer hochwertige Fuchs Repros mit Gutachten sucht:
http://www.kerscher-tuning.de/raeder/
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd

housemarkee 09.09.2011 09:51

Zitat:

Zitat von thomas.d. (Beitrag 161694)
Schönes Auto mit schönen Felgen, beim googeln nach dem Hersteller bin ich dann leider gleich auf das gestoßen :-(

http://i29.tinypic.com/11b6xz5.jpg

http://www.evo-forum.de/index.php?pa...threadID=11710

Da fiel mir spontan der Begriff von Dir ein: Handgefeilt! Ich hab überlegt ob ich es posten soll weil ich Dir die Freude an den zugegeben schönen Felgen nicht verderben wollte, dachte mir aber das Du sicherlich schon selbst darauf gestoßen bist im Netz.

Es gibt auch eine Niederlassung in Deutschland, allerdings lese ich nichts von Gutachten etc.





Ich hab mir die Seite noch nicht komplett angeschaut, aber die Fuchs Repros wird man hier offiziell sicher nicht finden:-)







Gruß Thomas





Salut Tom,

ja das ist so wie Du sagst.
Oft findet man im Netz Berichte von Rota´s die bei "Trackdays" den Leuten um die Ohren geflogen sind.
Ich war und bin dem sehr skeptisch gegenüber.
Da wir jedoch auch Verbrechern die nach Jahre "Rehabilitiert" aus dem Vollzug kommen, wieder eine Chanche geben, dachte ich mir ich probiere mal einen Satz der "neuen" Rota Fox.
Im Pelican Forum hab ich längere Diskussionen mit "Moses" verfolgt der maßgeblich das Design der "Füchse" auf die Beine gestellt hat.
Jedoch hatte Rota schon vor den "Füchsen" Probleme, wie man auf deinen Bildern gut erkennen kann.
Im Kontext der Zeit und dem schlechten Namen findet man jedoch in den letzten Jahren vermehrt positive Berichte bezüglich Rota Felgen im Renneinsatz. Grad Nissan Skylines, Supras und div. andere Plastiksportler aus Asien werden mit Rotas bestückt, ohne das ich etwas negatives lesen konnte...

OK mein derzeitiges Fazit.

auf einem unmodifizierten Carrera (231) machen diese Felgen im täglichen Fahreinsatz (seit 4mon und 18.600km) keine Probleme.
Ganz im Gegenteil haben diese mein vormals "schwammiges" Fahrwerk nun an dem meines 930 angepasst. Sehr stabil und Kurvennah.
Bei einer Fahrt auf nordischen Autobahnen war ich mehrfach jenseits der 230km/h unterwegs und ich fühlte mich weder unsicher noch fand ich bei der akribischen Einsicht irgendwelche Risse oder sonstige Deformationen in Felgenfront oder Bett.

Andersrum würde ich so ein Satz Felgen nicht auf einem 930er fahren weil ich Angst hätte, dass die in einer Zentrifuge gegeossenen Alu´s, nicht die gleichen Kräfte aushalten wie die orginalen gestanzten 16" Alus?

Was wir meist nicht bedenken im täglichen Einsatz unserer Frösche, ist der Alterungsprozess der originalen Füchse, die meist so alt wie der Wagen sind und schon ein Paar harte Zeiten hinter sich bringen mussten...
Wie stabil ist so eine Felge? wobei ich kein Materialkundler bin und das nur einer Idee entspringt.

Fazit:
Leider kein TüV oder E Nummer etc.
denn für kleines Geld bekommt man liebevoll und makellose Alu´s geliefert.
In Deutschland leider nutzlos...

Grüsse AJ

thomas.d. 09.09.2011 10:02

Ja, ich hab mir auf gleich gedacht das die Evo's schwer durchs Gelände getrieben werden, ich hätte halt immer nur Angst das beim Guss Lunker entstehen, das passiert halt, aber diese Felgen gehören halt aussortiert......

http://de.wikipedia.org/wiki/Lunker

Sicherheit würde nur Röntgen bringen, das wird der Hersteller hoffentlich auch machen:-)

Die Kerscher Felge als 3 teilige Felge gefällt mir persönlich nicht, am schönsten finde ich eine geschmiedete Fuchsfelge von Otto Fuchs in 16 Zoll. Ich glaube bei den Fuchs Felgen würde die Firma Fuchs selber kein aufarbeiten/restaurieren anbieten wenn sie einem normalen Alterungsprozess unterliegen.

http://www.fuchsfelge.de/index.php?id=342

Schönes Auto, schöne Farbe und klar, sieht klasse aus mit den Felgen!

Gruß Thomas

housemarkee 09.09.2011 10:37

Wer den Singer Porsche so wie ich, ins Herz geschlossen hat, dem sei der Ausrüster für Singer ans Herz gelegt...

http://www.lindseyracing.com/LR/Parts/P2.html


@Thomas,
nein leider sind die Kerschers nicht puristisch genug und wirken nicht Original

gruss Andreas

thomas.d. 09.09.2011 10:41

Hallo Andreas,

geniales Felgendesign,:bet::bet::bet: denke ich immer wieder, es gibt einfach nichts schöneres was auf das dazu passende Modell gehört:up:


Gruss Thomas

christian032 14.09.2011 12:04

Füchse bald auch in 17 Zoll
 
Hallo zusammen,

mal zur Info für alle Nichtpfennigfuchser, Fuchs kündigt die Felge auch in 17'' und 18'' für das Jahr 2012 an.

http://www.fuchsfelge.de/index.php?i...fe580d99ccc767

vieleicht lohnt es sich jetzt, darauf zu warten.

Zu den Fuchsfelgen gehört für mich ganz klar auch die qualität und das Fertigungsverfahren der Originale. Schließlich sind die Füchse bekannt geworden als aufwändiges Schmiederad. Das hat für mich auch einen Anteil an der Faszination. Irgendsoeinen gegossenen Kram auch noch aus einem Billiglohnland würde ich mir nie an meinen Porsche schrauben.

wenn ich Lust auf sowas hätte, dann würde ich mir einen Dacia kaufen oder meinetwegen auch noch so'n beflügelten Reistopf, wie hier mehrfach erwähnt.

Grüße

Christian

housemarkee 14.09.2011 19:25

oh stimmt danke für den Tipp, glaub Dacia baut gute Autos oder? ;-)

Fuchs, sofern noch so qualitativ wie Ende der 70er, ist zweifelsohne die bessere Wahl, aber das stand ja nicht zur Debatte.

Naja wie auch immer, poste aber bitte Bilder, wenn du die neuen Füchse auf deinen Dacia schraubst. Bin zwar nicht so ein Fan davon, aber ich laß mich (wie schon in meinem oben zu lesenden Text) gern selber überzeugen und krähe selten mit der Masse.

Gruss A.

dirk 14.09.2011 21:39

Zitat:

Zitat von housemarkee (Beitrag 161699)

Was wir meist nicht bedenken im täglichen Einsatz unserer Frösche, ist der Alterungsprozess der originalen Füchse, die meist so alt wie der Wagen sind und schon ein Paar harte Zeiten hinter sich bringen mussten...
Wie stabil ist so eine Felge? wobei ich kein Materialkundler bin und das nur einer Idee entspringt.

Moin,
fahre meine Füchse - seit 1996 ohne Probleme und die sind vermutlich auch genauso alt wie mein Elfer ;) Altersbedingte Felgenprobleme gibt es imho nur bei den Magnesium-Felgen die seinerzeit auf den 964 RS ausgeliefert wurde, da Magnesium altert.

Gruß,

Dirk.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG