![]() |
Ganghebel / Schaltbock 911 F - Probleme mit Schaltung
Hi,
da der Vorbesitzer bei unserem 911er ziemlich rumgebastelt hat, bräuchte ich nochmal fachmännische Hilfe. Die Gangschaltung war sehr lapprig und hakelig, zudem bliebt der 5te Gang nicht drin. Daraufhin haben wir sämtliche Buchsen und Lager getauscht (diese waren vom Vorbesitzer teilweise durch einen Gartenschlauch ersetzt worden!). Die Schaltung ist nun auch um einiges Präziser. Jedoch bleibt der 5te Gang immernoch nicht drin. Daraufhin haben wir einen neuen Schaltbock inkl. Schalthebel gekauft, da wie in den Fotos unten zu sehen der alte mehrfach geschweißt war und auch der untere Teil irgendwie modifiziert wurde (Metalplättchen, welches auf das original Metallplätzchen geschweißt wurde (gelb umrandet). ![]() 1. Frage: kann mir jemand sagen, wofür er dies gemacht hat?? Den neuen Schaltbock habe ich heute eingebaut, jedoch passt dieser nicht. Die Schaltstange unterhalb dem Schaltbock zu lang ist: ![]() Der alte ist 2,8cm , der neue ca 4,2cm lang. Montiere ich den neuen, so geht die Schaltung nur sehr schwer bis überhaupt nicht, da das Schaltgestänge nach unten gedrückt wird und somit verkeilt. Meiner Meinung nach ist der alte zu kurz (daher springt auch der 5-te Gang immer raus) und der neue ist leider zu lang. 2. Frage: Kann mir jemand sagen wie lang diese Schaltstange sein soll / standardmäßig lang ist? (Da ich leider auch nicht weiß, ob der neue die richtige Länge hat oder auch irgendwie modifiziert wurde.). Falls die Länge der neuen Schaltstange richtig ist, was kann ich tun damit die Schaltung funktioniert? Ist die Schaltstange (Getriebe zu Schaltbock) eventuell verbogen? Bei der Montage am Fahrzeug ist mir heute aufgefallen, dass der Schaltbock nicht ganz plan ist. Wie auf dem folgenden Bild zu sehn hat er hinten komplett und vorne rechts eine "aussparung". ![]() Hinten die ist für die Halterung, welche die Schaltstange hält. 3. Frage: Für was ist die vordere Ausparung und was kommt da drunter? Der Boden unseres 911ers ist an der Stelle komplett Plan und der Vorbesitzer hatte da auch nichts drunter geschraubt. Die Aussparung ist am alten und neuen Schaltbock. So das wars erstmal mit Fragen. Hoffe uns kann hier jemand helfen, da wir leider nicht genau wissen was alles noch verbastelt ist... mfg |
Hi,
offensichtlich wurde dein getriebe 'getuned'. Schwer zu sagen, ohne das getriebegehaeuse zu sehen oder gar zu oeffnen. (Die schweissarbeiten am schaltblock sind fuer mich aber ein sicheres zeichen) 1973 war das jahr 'nach' dem RS. Verschiedene modifikationen des RS wurden von einigen tunern uebernommen. Eine davon war das 'verkuerzen' der oberen gaenge. Damit hattest du das gefuehl 50 oder mehr PS zu bekommen:cool:. Diese getriebemodifikation erforderte auch eine modifikation des schaltgestaenges und -blocks. Das herausspringen deines 5th ganges kann hauptsaechlich folgende ursachen haben:
Hier ist, was ich dir vorschlagen wuerde:
William |
Hallo,...
so auf den ersten Blick schliesse ich mich William an! Das A und O sollte Literatur sein..... aber jene Probleme bekommen wir evtl. auch so hin! Meiner Meinung nach ist der neuere längere Schalthebel für eine Schaltwegverkürzung ausgelegt. Damit die Schaltung richtig funktioniert, benötigst du eigentlich eine Platte zum unterlegen unter den Schaltbock. So würde es passen. Ich meine dein Schalthebel ist ein Schalthebel für die Schaltwegverkürzung: +50PS… Zu den aufgeschweissten Platten würde ich tippen, dass ein Vorbesitzer den Verschleiss zum Rückwartsgang und die Arretierung kompensieren wollte. Bei meiner Schaltung habe ich auch Material aufgeschweisst und später abgedremelt. Eine elegantere Lösung wäre jedoch eine neue Anschlagplatte (901 424 017 00), die ca. 15€ im PZ kostet. :rolleyes: Wenn der 5. Gang nicht drinne bleibt liegt es meistens am falsch eingestellten Schaltgestänge, an der Syncronisation sollte es weniger liegen, da es der 5. Gang ist, der sehr selten verschleisst! Die ersten Gänge sind da schneller verschlissen.... Welche Buchsen hast du denn genau ausgetauscht?
Wenn dann alles wieder montiert ist, stellst du die Schaltstange wieder ein…. Hier mal eine Anleitung bei den USlern… :cool: http://www.pelicanparts.com/techarti...provements.htm |
Top Danke für die schnellen Antworten!
Ich hab mir schon das 911er Schrauberbuch besorgt. http://www.amazon.de/Schrauberhandbu...1335638&sr=8-1 Das war die erste Tat bevor ich irgend ein Ersatzteil bestellt hatte :-) Da steht auch relativ viel drin, aber das mit dem Schaltbock leider nicht. Schaltung und Getriebe befasst sich dort Hauptsächlich mit dem 915er Getriebe, das 901er wird nur immer kurz angeschnitten. Ich hatte laut der Anleitung in diesem Buch auch schon versucht das Schaltgestänge einzustellen, jedoch ohne Erfolg. Ich hab jetzt mal den neuen Schaltbock eingebaut (versuchsweise mit dicken Unterlegscheiben). Die Schaltung geht wieder um einiges präziser, vor allem wegen der Schaltwegeverkürzung. Die "Bastellösung" ist jedoch nicht so mein Ding, daher die Frage: Wo bekomm ich denn eine Platte für die Schaltverkürzung her? Ich find im I-Net nur Schaltverkürzungen für das 915 Getriebe. Ich werde morgen dann nochmal versuchen das Schaltgestänge laut der USA-Anleitung einzustellen. Vielleicht hilft das ja. Hoffe nicht das die Synchronringe dran Schuld sind.... mfg |
Schaltbock
Hallo,
verrätst Du uns auch noch was Für ein Getriebe Du eingebaut hast ? Du schreibst "F-Modell" - also Bj. 73 (?) - sprichst aber von einem 901-Getriebe !?! Evtl. hast Du auch einen Schaltbock von einem VW Porsche 914 - der früheren Baureihe erwischt, die sehen nämlich bis auf die Biegung des Schalthebels identisch aus ... Gruß Martin |
Hi,
meiner Meinung nach habe ich laut dem Porsche-Schrauberbuch ein 901-Getriebe (mit den zwei an der Seite liegenden Einfüllstutzen.) mfg |
Wo liegt der 1. Gang?
|
Hinten links.
|
Vorspannfedern montieren
Hallo Floach,
kannst Du nochmal genauer beschreiben, wie Du das mit dem Vorspannen der Federn auf M8 Gewindestange genau meinst. Die Methode nach Rep.Handbuch mit geändertem Schraubenzieher will bei mir nicht funktionieren... Außerdem will ich mir kein Auge ausschießen :-) Danke auch für den Tipp mit der neuen Anschlagplatte im PZ. Dort sagte man mir heute morgen, dass es das Teil nicht mehr gibt. Hatte mich schon auf die Suche nach Gebrauchtteil gemacht... Danke und Gruß Andreas Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG