Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Getriebölwechsel mit Hindernissen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=18318)

Thomas911sc 02.04.2011 20:29

Getriebölwechsel mit Hindernissen
 
Hallo Gemeinde,

ich wollte heute bei meinem 915 er Getriebe einen Ölwechsel machen. Leichter gedacht als getan. Die verfluchte Ablaßschraube ließ sich nicht lösen:motz:. Nun hat der Innensechskannt bei meinen Versuchen etwas gelitten.
Wenn ich noch mehr kraft aufgebracht hätte wäre er wohl "dull".
Hat einer von Euch ein Lösung?
Sollte ich die Schraube drin lassen und stattdessen den dahinter liegenden Deckel (ca. 5 x 5 cm) öffnen.
Ich gehe fast davon aus, dass noch nie ein Getriebeölwechsel gemacht wurde, auch die Einfüllschraube weist keinerlei Schlüsselspuren auf.

Schönes Wochenende

Alex123456 02.04.2011 21:30

Hi,

fahr die Karre warm (also nicht nur 20 km sondern so, dass auch das Getriebeöl richtig warm ist). Dann holst Du Dir einen 1/2 Zoll Aufsatz für die Innensechskantschraube aus einem Werkzeughandel (also nicht Obi oder so ein Unsinn) Sollte Stahlwille oder ein anderer Markenhrsteller sein. Dann setzt du an und nimmst ein Rohr (80-100 cm lang) als Verlängerung über die Ratsche/Drehknebel. Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn beachten. Mach zuerst die Einfüllschraube los und dann die Auslassschraube. Bei Versagen kannst Du so wenigstens noch fahren.

Gruß
Alexander

CaliCarScout 02.04.2011 22:06

Hi Thomas, hi all,

hier mein vorschlag:

Alexander hat recht, sollte die ablass-schraube wirklich festsitzen, brauchst du 'gutes' werkzeug.

Die ablass-schraube hat entweder einen 17mm oder 19mm (Ende 915/916 produktion) einsatz. Ich wuerde nur den metrischen einsatz verwenden. Dieser sollte so eng als moeglich in die ablass-schraube passen. Schlechtes werkzeug hat zuviel spiel und die gefahr, dass du die schraube 'ausdrehst' ist einfach zu gross.

Als anstaendige 'garagen-werkstatt' brauchst du sowieso gutes werkzeug:cool: ...

Eine rohrverlaengerung hilft absolut. Ein freund ist hier hilfreich: Du (oder er/sie) sollte den einsatz mit der ratsche mit der handflaeche anheben und halten, damit der einsatz 100% und vollstaendig in der ablass-schraube sitzt, bevor du anfaengst mit der rohrverlaengerung zu drehen.


Auch ich wuerde mit der einfuell-schraube anfangen:
Sollte die einfuell-schraube ausdrehen, dann nuetzt dir die ablass-schraube gar nix:cool:
Wenn die einfuell-schraube oeffnet, aber die ablass-schraube versagen, dann kannst du dein oel immer noch absaugen.

Uebrigens:
Besorge dir schon mal eine neue ablass-schraube. Die alte wird schon sehr unter deinen oeffnungsversuchen leiden ... :D

Sollte sich die ablass-schraube nicht oeffnen lassen und/oder die innenkantung aflachdrehen, dann hebebuehne, grossen flachschraubenzieher und plastik-hammer ...:D

Cheerio
William

jensschumi 03.04.2011 07:36

Weitere Ansätze:
Hebel an Schraube festschweißen (Schraube ist danach, wie bereits gesagt, eh hin).
Wärme allgemein hilft auch:
Schraube gezielt mit einem Schweißbrenner aufheizen (bitte nicht glühen).
Durch das Ausdehnen und anschließendes Schrumpfen lockert sich der Sitz.
Gfs. mehrfach wiederholen.

Wenn's immer noch nicht klappt, siehe Williams Sig ;-)

Gruß
Jens

Elferfreund 03.04.2011 07:56

Moin, ich habe gehört das es auch Kältespray gibt, soll super gehen. Ich habe allerdings keine Erfahrung damit.

Viel Glück

Gruß
Achim

Thomas911sc 03.04.2011 12:17

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Hinweise.

Ich habe einen Gedore 17mm Einsatz verwendet. Festzustellen war jedoch, dass dieser Einsatz nicht Formschlüssig war. D.h. ich hatte den Eindruck, dass die Schraube eine konische Aufnahme hatte. Wir haben den Einsatz mit einem hydraulischen Heber gehalten und dann, wie von Alexander beschieben, mit Rohrverlängerung versucht die Schraube zu lösen.
Die Einfüllschraube hat sich auch nicht bewegt. Gebrauchsspuren waren an beiden Schrauben vorher nicht zu erkennen.
Werde William´s Lösung mit dem Hammer probieren, aber vorher noch mal im Fachhandel nach alternativeinsätzen fragen.

Alex123456 03.04.2011 13:01

Warm machen!!!! Alu dehnt sich mehr aus als Stahl.

Jürgen.G 03.04.2011 18:42

Festsitzende Schrauben löst man am besten, wenn man mit dem Hammer gegen den Schlüssel schlägt.

d911o 03.04.2011 18:55

Hi,
bei meinem 3.2er war auch die Ablasschraube schon von erfolglosen Meißelspuren gezeichnet. Ich habe dann einen 17er Innensechskant per Schweißgerät an der Schraube anpunkten lassen. Dann mit dem schon geschilderten ordentlichen Werkzeug und großer Verlängerung ging die Schraube auf. Beim Warmmachen bitte aufpassen, da ist zuviel was brennen kann :reise: Grüße, Dirk

Nimrod 03.04.2011 19:01

Hallo,

evtl. kannst du eine lange
17er Mutter zur Hälfte reinpressen (Hammer) und dann mit einem großen Ringschlüssel oder Nuß mit Achse und Rohrverlängerung aufdrehen.

Thomas.

kyra55 03.04.2011 19:10

eventuell eine 17 er Schlagschraubernuss nehmen ,die sind härter. Aber ich denke Warm machen ist die beste Lösung.

Gruß
Wolfgang

Thomas911sc 09.04.2011 13:47

Hallo Gemeinde,

wollte Euch kurz informieren wie die Lösung aussah,

Die von William vorgeschlagene Hammermethode führte nicht zum Erfolg.
Erwärmung ging auch nicht.
Eingeschweißter Schraubenkopf half ebenfalls nicht.

Habe aufgebohrt und Restschraube mit Ausdreher heraus bekommen. Es war eine riesen Schweinerei.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG