Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Abdecken mit warmen Motor??? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=18326)

Torsten 911 04.04.2011 06:05

Abdecken mit warmen Motor???
 
Hallo zusammen,
ich habe mir letzten Herbst eine Abdeckplane (Car-Cover) gekauft.
Auto (911 Cabrio, Bj.85) in der Garage damit schön abgedeckt und im Winterschlaf gelassen.
Glücklicherweise ist nun wieder Saison zum ausfahren.:smile:
Glaubt ihr, dass es Probleme gibt wenn man den Wagen mit warmen Motor abdeckt?
Die Plane deckt ja auch die Motorhaube ab. Frage ist, ob es zu einem Wärmestau kommen und dieser irgendwelche neg. Folgen haben kann, dann würde ich die Plane lieber nicht aufziehen. :confused:
So, gez auf Sonne warten und raus. :reise::reise::reise:

Gruß
Torsten

Alex007 04.04.2011 07:56

...wird nicht zu warm...
 
Hallo Torsten,

also - ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich zum Wärmestau führt:
1.) du wirst ja nicht nach dem Parken in deiner Garage SOFORT aus dem Wagen springen und SO SCHNELL wie möglich die Haube drüberlegen...
2.) das Volumen an Luft (die noch nicht erwärmt ist) unter der Haube ist doch schon recht groß...
3.) wenn deine Haube auch noch "atmungsaktive" ist (?), diffundiert die Wärme eh bei Zeiten heraus...

Will sagen - bei meinem Mustang mache ich das immer so und bisher kann ich da keinen Nachteil entdecken (ja - sicher, der ist Wasser-gekühlt)...

Gruß
Alex

Targarobbi 04.04.2011 08:44

Servus Torsten,

Dir damit einen eindeutigen Tipp zu geben ist schwer. Richtig warmfahren und wieder abkühlen ist jedenfalls lebenswichtig ;)
Das Luftvolumen im Motorraum ist beim 11er nicht wirklich groß, Hitze steigt nach oben und kann dann bei verschlossenem Lüftungsgitter nicht schnell entweichen.
Ich benutze seit jeher ein großes Laken (weil mein Dach immer offen ist) welches bis zum Gitter reicht, den Rest des Hinterns abzudecken macht keinen Sinn, da dieser nach ordentlicher Fahrt ohnehin staubiger ist als er´s in der Garage werden kann :rolleyes: (Kompletthaube gibt´s bei mir nur zum Überwintern)

Grüße aus Bayern,
Robert

CaliCarScout 04.04.2011 18:15

Hi Torsten,

interessante frage, ich wuerde aber auch sagen, dass es kein problem sein sollte (besonders in eureren breitengraden ist das cover schon fast nuetzlich).:cool:


Ich denke, wichtiger ist, ob cover oder nicht, wie du dein auto abstellst. Wie wir hier sagen: this is where your money is!

Genauso wichtig wie warmfahren, ist abstellen (besonders beim TURBO). Ich habe mir angewoehnt (und das kommt vom fliegen), den motor ~1 min im stand leerlaufen zu lassen, bevor ich ihn abstelle; an heissen tagen bis zu ~2 min.

Cheerio
William

Torsten 911 04.04.2011 18:55

Hallo,
Danke für Eure Antworten.
Warmfahrten und abkühlen lassen mache ich ausgiebig, will ja noch lange spass an meinen Lufti haben. Ich werde wohl bei richtig heissem Motor und Wetter das Cover nur aufziehen wenn ich das Dach offen lasse und dann die Motorhaube frei lassen. Kommt bei uns leider nicht so oft vor wie bei William (NEEEIIID):wink:. Ansonsten muss der Staub halt mal abgewaschen werden. Macht ja ab und zu auch spass den Wagen zu pflegen.:cool:

Gruß
Torsten

jensschumi 04.04.2011 22:05

Also,

wenn der Wärmestau zu groß wird, dann brennt deine Decke lange bevor es dem Motor zu unbehaglich wird :rolleyes:

Gruß
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG