Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Porsche abmelden bis zum Oldtimerstatus (http://78.47.139.25/showthread.php?t=18339)

targalex60 06.04.2011 10:19

Porsche abmelden bis zum Oldtimerstatus
 
Hallo liebe Porschefreunde, ich trage mich mit dem Gedanken meinen Porsche abzumelden und zwei Jahre zu warten bis er als Oldtimer zugelassen werden kann. Ist das problemlos möglich? Ich denke, ich müsste doch sowieso eine Vollabnahme nach zwei Jahren durchführen lassen oder ist das falsch? (Habe noch nie ein Auto abgemeldet)

Kann ich dann mit meinem 911 Targa, Bj.84, alles original bis auf amerikanische Stoßstangen hinten - müssen die eigentlich umgerüstet werden?- einfach zu einem TÜV Gutachter vorfahren?

Danke für die Antworten

Targalex

pepels 06.04.2011 17:36

Hallo,
wie ich lese, ist den auto aus usa, damit ist die stoßstange doch original!
vollabnahme muß nach den zwei jahren sowieso erfolgen und dann gleich H abnahme mitmachen.

ich denke, du hast die scheinwerfer und rückleuchten schon auf europäischen standart umgerüstet und die begrenzungsleuchten stillgelegt.

somit kein problem.

ndaustue 07.04.2011 10:22

Zitat:

Zitat von pepels (Beitrag 158069)
Hallo,
...vollabnahme muß nach den zwei jahren sowieso erfolgen und dann gleich H abnahme mitmachen....

somit kein problem.

Moin,

Nö, das war mal. Die Vollabnahme wird heutzutage erst nach mind. 7 Jahren der sog. Ausserbetriebsetzung noetig.
Wenn die Daten Im Zentralregister gespeichert sind, reichen eine normale HU (ggfs. mit 21c, Oldtimeruntersuchung) und AU zur Wiederinbetriebnahme.

Meine Meinung zu dem Vorhaben: Nicht machen; lieber im Sommer ab und zu mal fahren. Das reduziert Standschaeden, die sonst nach 2 Jahren sicher erheblich teurer werden als mehr oder weniger regelmaessige Bewegungsfahrten.

Zudem ist die Entzugsphase nicht so richtig prickelnd ;)

ND

targalex60 07.04.2011 10:32

Danke für die Antworten. Nein, er ist ein Deutscher, irgendein Vorbesitzer hat eine amerikanische St0ßstange hinten montiert. Apropos Standschäden: Treten die wirklich nach zwei Jahren schon auf? Welche können das sein?

Gruß, Targalex

Matze 964 07.04.2011 10:46

Zitat:

Zitat von ndaustue (Beitrag 158084)
Moin,

Nö, das war mal. Die Vollabnahme wird heutzutage erst nach mind. 7 Jahren der sog. Ausserbetriebsetzung noetig.
Wenn die Daten Im Zentralregister gespeichert sind, reichen eine normale HU (ggfs. mit 21c, Oldtimeruntersuchung) und AU zur Wiederinbetriebnahme.

Hi,

mein 931 hat letztes Jahr nach 10! Jahren Abmeldung (rote Nummer) keine Vollabnahme benötigt.

Grüße
Matthias

ndaustue 07.04.2011 10:54

Zitat:

Zitat von targalex60 (Beitrag 158085)
Danke für die Antworten. Nein, er ist ein Deutscher, irgendein Vorbesitzer hat eine amerikanische St0ßstange hinten montiert. Apropos Standschäden: Treten die wirklich nach zwei Jahren schon auf? Welche können das sein?

Gruß, Targalex

Moin,

US-Stossstange: Gefaellt Dir das Ding? Oder isses wegen des kleinen Kennzeichens?

Standschaeden: Blick in die Glaskugel; moeglich ist alles, obs passiert, ist schwer vorhersagbar.

Klassiker sind:
- Dichtungen verhaertet und dann undicht
- Kupplungszylinder defekt
- Standplatten
- Riemen verhaertet
- Spritleitungen versaut / verharzt
- Bremskolben undicht / Saettel fest

Meinen Kaefer behandele ich mittlerweile recht sorglos; das Ding ist offenbar unverwuestlich, auch in pkto Standschaeden. Allerdings waeren diese dann erheblich preiswerter zu richten.

Offen gestanden hatte ich bisher nur einmal einen echten Standschaden; das war nach einem Winter Standzeit einer der Bremskolben. Zumindest die Kupplung und die Bremse trete ich waehrend der Standzeit immer mal wieder; beide Luftgekuehlten werden ab und an mal hin- und hergeschoben.

ND
derdannimmerimUeberwinterungspflegestressist;-)

ndaustue 07.04.2011 11:01

Zitat:

Zitat von Matze 964 (Beitrag 158086)
Hi,

mein 931 hat letztes Jahr nach 10! Jahren Abmeldung (rote Nummer) keine Vollabnahme benötigt.

Grüße
Matthias

:rolleyes:
Dann waren die Daten noch im Zentralregister hinterlegt. Mein Kaefer kam 2006 mit neuer Abnahme auf die Piste; er war 1995 abgemeldet worden; Daten waren nimmer hinterlegt.
Nach neuer FZV werden die Daten nach 7 Jahren geloescht, und dann erfolgt ne Vollabnahme. Alte Daten sind wohl immer noch gespeichert.

ND

Matze 964 07.04.2011 13:25

Zitat:

Zitat von ndaustue (Beitrag 158088)
:rolleyes:
Dann waren die Daten noch im Zentralregister hinterlegt.

Hi,

nein, mussten bei der Wiederzulassung komplett neu eingegeben werden.

Aber der alte Brief war vorhanden und somit auch eine "Datenbestätigung", so zumindest die Aussage beim TÜV. War also nur eine ganz normale HU erforderlich. Ich hatte selbst davor gedacht, dass wegen der mehr als 7 Jahre seit Abmeldung eine Vollabnahme erforderlich ist, aber das hatte sich wohl letztes Jahr geändert.

Grüße
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG