![]() |
Soll ich dieses G- Modell kaufen?!
Hallo zusammen!
Ich möchte mir gernen einen Jugendtraum erfüllen und ein G- Modell kaufen. Zum Auto: Blauer Targa, BJ 88, ca. 150 tsd. gelaufen, 2. Hand, in letzter Hand seit 11 Jahren. Der "Dauer- Mechaniker" des Porsche kennt den Wagen seit 11 Jahren und verkauft den nun im Auftrag. Auf der Bühne und innen sieht der Wagen RICHTIG gut aus, kein Rost, keine optische Aufarbeitung, keine Motorwäsche etc., der scheint tip top zu sein. JETZT DER VERMEINTLICHE HAKEN: Der Mechaniker sagt, es sei "etwas undicht" am Motor, das sei bei praktisch jedem G- Modell. Irgendwas an Dichtungsringen und dem Getriebe (?). Er ist der Meinung, dass man das für ca. 3000 Euro reparieren kann. Der Besitzer möchte das jedoch "auf keinen Fall" selber machen. Der Mechaniker (ein bei uns recht bekannter Luftgekühltenschrauber) sagt, danach habe man ein sehr gutes Fahrzeug. Der Preis wird bei ca. 24.000 liegen. Könnt ihr mir ein bisschen helfen mit Tipps und Einschätzungen?! Vielen Dank und lieben Gruß, Timm |
Vorstellung vergessen *Sorry*
Entschuldigt, ich vergaß, mich vorzustellen. Ich heisse Timm und bin aus Recklinghausen, ein lang gehegter und bisher nicht bezahlbarer Traum soll in Erfüllung gehen: Der erste eigene Porsche! Ob G- Modell oder 964 käme ganz auf den Moment an, indem man plötzloch "weiss", dass das der Richtige ist. ;-)
Schreibt mir mal Eure Erfahrungen, würde mich sehr freuen! VLG Timm |
Details zu dem G- Modell
Hallo zusammen!
Habe heute ausgiebig mit dem Mechaniker gesprochen. Er hat einige Details zu dem Auto erklärt. Targa, blau, BJ 88, 3,2 Liter 231 PS, 156.000km, Teilleder, elektr. Sitze, Scheinwerferwaschanlage, Fuchsfelgen. Erster Besitzer bis 1999 (Rechtsanwalt) mit 120.000 km. Zweiter Besitzer ist der Verkäufer. Er fuhr 36.000 km in elf Jahren und ist Polizist, seit dieser Zeit kennt der Mechaniker den Wagen. Erneuert wurden bisher: Kupplung bei ca. 140.000km Ölablaufrohre neu Lichtmaschine neu Geplant sind neuer Kaltlaufregler Getriebe- Ausbau und Abdichten des Gehäuses Motor- Ausbau und Deckel abdichten (?) Zündkerzen neu und Ventille einstellen Inspektion mit Ölwechsel. Neue Reifen vorne (sind grenzwertig abgefahren) Es gibt keinen sichtbaren Rost aber kleine Lackstellen, die man verbessern könnte. Ich würde mich sehr freuen, eine Einschätzung von Euch zu bekommen, ob man diesen Wagen kaufen könnte oder an was man denken sollte, ODER WAS EUCH NOCH SO AUFFÄLLT!!! Preis soll um die 25.000 sein, aber 3000 für die Reparaturen. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich am Ende auf 26.000 mit allem beläuft, muss ich gucken. Vielen Dank für ein Feedback! Euer Timm |
Wenn man in Recklinghausen keinen KAT braucht, das targa Dach ordentlich sitzt (insbesondere am Windschutzscheibenrahmen und den Seitenfenstern), die Dichtungen am targa Dach i.O. sind sehe ich jetzt nichts, was da grundsätzlich dagegen spricht mal ne Probefahrt zu machen und dann den Wagen käuflich zu erwerben. Preis scheint mir absolut OK zu sein.
|
Na ja… Aufarbeitung braucht sie keine, iss ja verzinkt.
Motorwäsche is dodelig ond makt e slappe Pieper. Putzen tut man den Karren an und für sich normalerweise schon. Getriebe-revi ab 1.500 Euronen. Tausch der Synchronringe und Abdichtung. Wobei Du die nicht brauchst, wenn das Wort „Zwischengas“ kein Fremdwort ist. Saft aus dem Getriebe? Hmm… da war wohl was. Meine Kiste ist jetzt bei 333.000 in der Revision. Mist, ich hätt ihn noch 100.000 kloppen können. Erster Auspuff, erste Kupplung. Nur gesoffen (Öl) hat sie halt. Das bewog mich. Lima immer noch i. O. Lima bei 156.000 was war denn da? Hat sie nicht schon 356.000? Deckel Abdichten geht auch ohne Ausbau, Kerzen kriegt sie ohnehin neu, und ans Ventile einstellen wirst Du Dich gewöhnen müssen. Ist also nichts besonderes. Aus den Ölrücklaufohren suppen sie gern. Iss halt so. Aber wenn die neu sind? Öl bringst Du selber mit. 15W-40 sollte reichen. 5 Liter für 11 Euro. Läßt sich verschmerzen. Bremsen muß sie, daß es Dir das Gebiß vorne rauszieht. Alles andere gilt nicht. Und sie sollte dabei liegen wie eine Eisenbahn. Schau mal auf die Frontscheibe. Ab 200.000 ist die milchig. Und zwar ziemlich!!! Meine Karre ist vorne gesandstrahlt. Wie gesagt: 333.000 km. Laß Dir keinen Bären aufbinden. Beste Grüße aus dem Allgäu Martin |
Hi Timm, hi all,
ich versteh' nicht ganz, was dich hier zurueckhaelt?!:cool: Du hast das beste, was einem Porsche Benjamin passieren kann: du bekommst ein gutes auto angeboten, fuer einen guten preis UND du bekommst eine scheinbar gute werkstatt gleich dazu ... what else do you want?:cool: Sieht so aus, dass sich die werkstatt redlich um das auto bemueht hat und du ja auch noch in der nachbarschft lebst. Der mechaniker hat kein interesse, dir ne' saure gurke zu verkaufen, da du sonst bei ihm auf der matte stehst. Der moechte dich als neuen kunden gerne gehalten - und - let's face it - an diesem auto geht halt immer was kaputt. 80.000 km - 800.000 km - was ist der unterschied? richtig gepflegt, richtig gefahren, werden diese dinger ewig halten - und ja - kosten halt auch noch ein wenig geld - also - haende aus der hosentasche, kauf das ding und fang an gluecklich zu sein. :reise: Cheerio William |
Hallo zusammen!
Vielen Dank für Eure Antworten, die haben mir sehr geholfen! Meine große Sorge war und ist eben: Ist die Geschichte plausibel, passen also die beschriebenen "Symptome" zu den geplanten "Operationen" ;-) Zu Euren Antworten: @Uli: Dach ist wohl dicht, sieht auch gut aus. Der Mechaniker sagt, dass es bei Dauerregen eh nicht hundertprozentig dicht sei. Stimmt das wohl? Wie meint er das?! KAT hat er. Danke für die schnelle Antwort!!! @Martin: Frontscheibe ist ziemlich klar mit kleinen Gebrauchsspuren, scheint gut zu sein. Mit der Kupplung das ist eben länger her, keine Ahnung, warum das sein musste.Ist es denn plausibel, dass der Mechaniker ca. 3000 Euronen haben will für folgende Reparaturen: Kaltlaufregler, Gehäuse abdichten Getriebe, Deckel abdichten Motor?!Hmmmm....Danke übrigens für Deine ausgiebige Antwort!!! @William: Danke für Deine super Nachricht! Natürlich liest man als potentieller Kunde SO EINE Nachricht am liebsten. Ich habe ein gutes gefühl, was das Auto angeht und die hereinkommenden Nachrichten passen bisher zu dem Eindruck. Danke an alle, wenn Euch noch was einfällt an Erfahrungen und Fallstricken: Schreibt gerne wieder!!! Euer Timm |
Guten Morgen Timm,
zum Targadach: Es heisst, dass die Dächer ursprünglich Dicht waren, Tatsache ist dass sie es vom Werk aus nie alle wirklich (lange) waren und die meisten machen bei richtigem Unwetter oder Gewitterschauer ohnehin schlapp :D ... aber seien wir ehrlich da macht Porschefahren ohnehin keinen Spass, da steh ich lieber mit offenem Dach mit den Moped-Fahrern unter der Brücke ;) Als Schutz gegen Normalregen und für längere Autobahnetappen z.B. bei Urlaubsfahrten sind sie aber Gold wert! (Ein Frotteehandtuch im Kofferraum zum Raustrocknen wie bei den englischen Roadstern ist aber nicht verkehrt) Viel wichtiger ist dass die Dichtungen (teuer!) an Bügel und Scheibenrahmen noch geschmeidig und nicht rissig sind und vor allem das Tach (richtig teuer!!) weitgehend ohne Beschädigungen ist. (geklappt wird das bei mir nie, ich habe es nur bei längeren Fahrten ungefaltet hinter den Vordersitzen mit dabei) Für lange ungetrübte Freude am Dach sollte der Abstand zwischen Seitenscheiben und Dachdichtung gelegentlich richtig justiert werden, beim Abstellen in der heimischen Garage schadet es nicht bei beiden Scheiben einen kleinen Spalt zu lassen ;) Die Kosten für die Reparaturen sind relativ, entweder Du hast einen passionierten (halbprivaten) Schrauber der sich mit dem G-Modell auskennt und dem Du evtl. zur Hand gehen kannst, dann kannst Du richtig Geld sparen. Ein neuer Kaltlaufregler ist teuer, ein selbst zerlegter und überholter erheblich billiger, auch das Abdichten der beim 11er typischen Stellen (haben sie alle, nur eine Frage der Zeit) lässt sich zu zweierlei Preisen bewerkstelligen ... aber wenn Du hier einen offensichtlich guten Porsche-Mechaniker hast ist es vielleicht nicht verkehrt ihn die Arbeiten machen zu lassen ... denn wenn Du keine bombensicher geprüfte Alternative hast kostet Dich bei Porsche billig machen auf die Lange Sicht nicht doppelt sondern immer dreifach ;) Lichtmaschine bei 156`... es gab bei Porsche in den Jahren verschiedene Zulieferer, die einen hielten ewig, die anderen nicht, bei meinem SC war die bei 175`fällig ... wenn die Historie des Targas durch Belege nachvollziehbar ist sollte das passen :smile: Grüße aus dem Münchner Umland, Robert |
Zitat:
Los kaufen, marsch marsch! |
Hallo,
an der Sache mit dem Targadach ist was dran. Die sind natürlich in Verkaufsgesprächen immer dicht, hinterher aber nie so richtig. Wichtig ist, daß das Dach gut sitzt. Es wird sicher im Regen ab und an einen Tropfen ziehen, aber wenn ich so die letzten 8 Jahre zurückblicke: Ich bin ca. 90% oder mehr offen gefahren und somit ist das wurscht. Wer bewegt denn so ein Auto noch bei Regenwetter. Ich denke, das sind die Wenigsten und die haben dann ein Coupe. Zitat:
In elf Jahren lernt man das Auto aber kennen. Da würde ich also den Aussagen des Mechanikers mehr vertrauen, als dem Diplom der Zahnarztgattin. Zitat:
Ölrücklaufrohre kommen schon eher mal früh, das hat m. E. auch was mit längeren Standphasen zu tun. Lichtmaschine? War die komplett kaputt oder war es nur der Regler? Meine ParisRhone war auch bei der Laufleistung ausgefallen, es war aber nur der Regler. Bei 228000 war die aber dann mit Diodenfehler kaputt. Zu dem Planungen: Kaltlaufregler? Oder Leerlaufsteller. Falls Leerlaufsteller: Ist meist eine Fehldiagnose. Nur bei belegtem Spulenschaden tauschen, auf Verdacht ists meist falsch. Undichtigkeiten an Motor und Getriebe sind häufig, mein Auto hat aber nix. Woher das kommt, weiß ich so nicht, ich nehme halt Wald- und Wiesenöl 15W40 und fahr einfach. Keine Supersynthetik, keine Wundermittel. Zitat:
Hier mal meine Wartungsliste, das sind 100 000 selbstgefahrene Kilometer im 88er Targa, kann eine Orientierungshilfe sein. http://www.ingbilly.de/pages/911_01.html#wartungsliste [quote=Timmbo;158352] Ich würde mir ehrlich gesagt kein Auto ohne Kat kaufen, weil sich die Situation mit den Umweltzonen sicher nicht entschärfen wird. Die 930/25 laufen auch nicht schlecht (mit dem richtigen Kat) und ohne Kat ist es meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß. Zum Preis kann ich nichts genaues sagen, weil ich da einfach nicht mehr informiert bin. Aber vor 8 Jahren waren sie deutlich günstiger :rolleyes: Gruß Jürgen |
Hallo Timm,
ich kann mich grundsätzlich nur meinen Vorrednern anschließen. wenn das Auto so ist, wie du es oben beschrieben hast ist der Preis absolut in Ordnung. Bis vor einem starken Jahr war ich in einer ähnlichen Situation wie du, auch ich habe immer von einem G-Modell geträumt und als sich unerwartet eine gelegenheit geboten hat, hab ich mir den traum erfüllt. Damit wartet man meiner Ansicht nach nicht bis man 65 ist, und die erste Lebensversicherung ausbezahlt wird!! Auch ich habe den Kauf nicht bereut und habe mich den ganzen Winter darauf gefreut mein schätzchen (´87er 3,2 cabrio) wieder zum Leben zu erwecken:) Jetzt kommt ein kleines aber: Sei dir drüber im klaren, dass es an diesen autos fast immer eine Kleinigkeit zu tun gibt und man nie ganz seine ruhe hat. Erstens solltest du dich mit dem Kauf meiner Ansicht nach nicht verschulden, und zweitens solltest du dir immer im klaren sein, dass wenn mal was ist, es manchmal auch ins Geld gehen kann. Ein bisschen zusätzliches geld in der Hinterhand solltest du schon noch haben, wäre doch schade wenn das auto plötzlich zum Ballast wird und du dir eine nötige Reparatur nicht mehr leisten kannst. Nicht schlecht wäre es auch wenn du ein paar sachen selber machen kannst, die Autos sind einfach und gut, man kann an vielen sachen selbst was machen, auch wenn man kein Spezialist ist. So, jetzt hoffe ich dass das kribbeln in deinem Bauch noch intensiver geworden ist und du dir das ding bald holst bevor es ein anderer tut. Gruß Dennis |
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die ausgiebigen und detailierten Antworten, ich bin begeistert. Ich finde es einfach wahnsinnig klasse, dass Ihr Euch soviel Zeit nehmt für mich und meine Fragen! Ich werde Euch weiterhn berichten ;-) VLG Timm |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG