![]() |
Stoßdämpfer erneuert - ein kurzer Erfahrungsbericht
Hallo,
von mir ein kurzer Erfahrungsbericht zum Thema Stoßdämpfer. Ich habe am Wochenende an meinem 87er Carrera Cabrio die vorderen und hinteren Stoßdämpfer gewechselt und erlebe nun ein völlig neues Fahrgefühl. Beim Kauf vor 1,5 Jahren hatte der Wagen eine sehr unruhige Vorderachse. Irgendwie schwammiges Fahrgefühl, leichtes Schlackern und das Fzg zog kräftig nach rechts. Neue Reifen incl. Spureinstellung und das Schlackern war fast weg. Das Fahrgefühl und der Rechtsdrang blieben. Radlager eingestellt, Spurstangenköpfe geprüft, Traggelenk geprüft, Gummilager geprüft. Ich konnte kein wesentliches Spiel erkennen. Im Laufe des Jahres kamen noch Poltergeräusche aus dem Hinterachsbereich dazu, wenn ich durch Schlaglöcher fuhr. Jetzt wollte ich die Stoßdämpfer wechseln. Ich nahm Koni rot Spezial und Bilstein in die engere Wahl. Nach verschiedenen Gesprächen mit Händlern entschied ich mich für Bilstein. Nach Händlerauskunft soll Koni wohl so eine Art „Auslaufmodell“ sein, seit die Firma durch diverse Übernahmen irgendeinem Finanzinvestor gehöre. Es wird nicht mehr geforscht oder weiterentwickelt. Bilstein dagegen soll wohl in den letzten Jahren extrem stark im Rennsport engagiert sein und entsprechend weiterentwickeln. Um zu klären, welche Variante ich nehmen sollte, rief ich bei Bilstein Racing an. Der sehr kompetente und freundliche Mitarbeiter riet mir, auch aus eigener Erfahrung, bei meinem Fahrverhalten zu Serie/Turbo, wobei der Unterschied zu Sportliche Strasse nicht so sehr groß sein soll. Also Serie/Turbo für Boge Federbein bestellt und eingebaut. Fazit: Super Fahrverhalten, Lenkradschlackern weg, perfekter Geradeauslauf, Poltern an der Hinterachse weg. 600 Euro und ein halber Samstag, die sich wirklich gelohnt haben, auch weil ich wieder was dazu gelernt habe. Gruß Frank |
Hallo,
das lese ich gerne :up:. Bei den alten Autos wird oft unheimlich viel in Show und Shine investiert ohne die wirklich wichtigen Wartungsarbeiten zu machen. Reifen, Bremsen, Stoßdämpfer, Lager, Gummis, Leitungen usw. sind bei diesen Autos nach 20-30 Jahren in einem sehr schlechten Zustand. Es gibt Leute die fahren auf VA und HA unterschiedliche Reifen mit DOT aus dem letzten Jahrtausend und wundern sich über ein schlechtes Fahrverhalten. Auf der anderen Seite kaufen sie ein Swizöl-Set für 500 Euro..... :floet:. Freut mich wirklich deinen Bericht zu lesen, denn ein G-Modell liegt, wenn es ordentlich eingestellt ist und technisch gut gewartet wurde, auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr gut auf der Straße. Mein EX 89er 3.2er lief wie an der Schnur gezogen. Da konnte man bei 200 km/h plus das Lenkrad loslassen und mit einer Hand am Steuer schnelle Autobahnkurven fahren ohne nasse Hände zu bekommen. Bei scharfem Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten blieb das Auto absolut spurtreu. Radlasten und Fahrwerk sollten zu dem Zweck natürlich ordenlich eingestellt sein... logo. |
...danke für den Bericht!!
Meine Dämpfer sind auch demnächst fällig. Spiele mit dem Gedanken B6 Straße Sportlich zu verbauen. |
... kann ich nur bestätigen, Bilstein und professionelle Fahrwerkseinstellung ... und das Fahrverhalten ist top:up:
Grüße aus München, Robert |
Zitat:
Gruß, Armin. |
Zitat:
Ist meine erste Wahl für den demnächst anstehenden Umbau. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG